Audi 80 B4 umrüsten - STEUER- KLR?!HILFE?!
Hallo liebe Motortalk Gemeinde,
also erstmal Blabla:
Ich zahle zz. 302€ Steuern im Jahr für meinen - Audi 80 B4 90 PS - !
Jetzt möchte ich gerne auf diese 120-150€ im Jahr kommen.
Durch die Suchfunktion hab ich schon einige Sachen rausgefunden, aber so richtig kenn ich mich da auch nicht aus und es verwirrt immer mehr 🙂.
Meine Frage:
Was brauche ich (KLR, KAT,...?)
Ich bin ein Laie, aber geschickt im rumwerkln. Kann ich sowas selbst einbauen und was ist dabei zu beachten?
Wie viel würden die neuen Teile kosten (glaube ja ich brauche nur nen KLR... was brauch ich da genau für einen? LINK?)
Was meint ihr kostet das in der Werkstatt? Was muss da egtl genau umgebaut werden?
Muss ich vorher zur AU?
Ich weiss liebe Leute, viele Fragen, jedoch kenn ich mich hier überhauot nichmehr aus : ( !
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Lg
Korti
13 Antworten
du brauchst entweder
einen
KLR
EGS
minikat
oder austauschkat
die ersten 3 kosten ca 100€ je nachdem wo man sie bekommt wichtig!!! immer mit ABE kaufen ne neue ABE gibts auch nicht vom hersteller!
würde den minikat empfehlen! da dort nicht in die motorsteuerung eingegriffen wird.
austauschkat 300-500€
einbauen kann man selber muss aber von einer werkstatt bestätigen lassen dass alles richtig eingebaut wurde. eventuell einen kattest
dann zur zulassungstelle und eintragen lassen
einbau in der werkstatt ca ne halbe stunde.
kannst ja mal fragen bei dir in der umgebung was die freien so verlangen.
also ich würde den klr vorziehen den habe ich selber bei mir verbaut ich habe mir einen von twin tec geholt der hat mich 118€ gekostet da ich kfz mechatroniker bin habe ich den einbau selber gemacht aber es ist bei jedem klr eine einbauanleitung mit im packet! sobald der eingebaut ist müsste man noch zu einer werkstatt damit die die beigelegten zettel ausfühlt gehen nur da ist das problem das die meisten das so nicht machen wollen weil die da nichts dran verdienen der einbau in einer fachwerkstatt kostet ca 70€! sobald die papiere ausgefühlt sind vom klr bekommst du eine durschrift eine die werkstatt eine wird an den hersteller des klr geschickt macht meistens die werkstatt mit einem gehst du zum strassenverkehrsamt und lässt es dir in die papiere eintragen fahrzeug brief und schein nicht vergessen da sich die schlüsselnummer zu 1 ändert und neuer brief und schein ausgestellt werden kosten sind da ca 20€ gewesen! du sinkst in den steuern dann auf 135€ hoffe ich konnte dir helfen mfg de niko
Was ist denn der Unterschied zwischen MiniKat EGS und KLR?
Ja ich wollte nicht mehr als 100-150Euro für das Nachrüsten ausgeben also fällt der Austauschkat schomal weg.
Der Minikat greift nicht in die Motorsteuerung ein... also auch einfacher einzubauen?
Ist da evtl auch noch zusätzliches Material wie Schrauben, etc erforderlich oder ist in diesem Set dann alles dabei?
Muss beim KLR dann noch was justiert werden oder so, weil du sagst dass das in die Motorsteuerung eingreift. Was wird denn da geregelt?
Boaah jetz merk ich erst wie wenig ich davon verstehe. Naja fahre auch erst seit 6 Monaten...
Danke für eure Hilfe. Das Forum hat mir schon öfters aus der Patsche geholfen ^^ !
Lg
Korti
Aber die Suchfunktion hast du bemüht?
Is ja jetz nix, was wir noch schon 10x gekaut hätten. Aber gut.
Der Kaltlaufregler (Pneumatisch) steuert über ein Regelventil gezielt Falschluft ein, um die Motordrehzahl zu erhöhen und somit die Motortemperatur schneller hochzubringen, sprich: der Kat ist schneller im Arbeitsbereich.
Ähnlich funktioniert das EGS, nur das macht die Sache elektronisch, beide laufen mit bis etwa 35° Wassertemperatur.
Der Minikat ist wie ne Doppelschelle fürn Auspuff aufgebaut und filtert das Abgas nochmal zusätzlich.
Was du da nimmst is im Prinzip egal, sehr häufig is der einfache KLR von Twintec und der Minikat, weil einfach aufgebaut.
Wie das ganze dann abläuft is ja schon gesagt worden.
Du gehst mit deinen Papieren zur nächsten AU-Berechtigten Werkstatt, und lässt dir die Stempel reinklatschen. Ein Exemplar für dich, eins fürn Hersteller (kann man sich sparen), eins für die Werkstatt und eins für die Zulassungsstelle.
Mit dem Stempel in den Papieren und deinen Fahrzeugpapieren + ABE gehts zur Zulassung, und die Stellen dir neue Papiere aus, und benachrichtigen das Finanzamt automatisch über die Steueränderung.
Es könnte probleme geben, wenn dein Fahrzeug ein Reimport ist. Das hatte ich an meiner alten B4 Limo. Erkennt man daran, dass die Typschlüsselnummern im Schein genullt oder "geixxt" sind, Da musst mal beim TÜV vorbei und noch ein Gutachten für 40€ erstellen lassen, dann gehts auch mit ungeschlüsselten Reimports an der Zulassung.
greetz
Ähnliche Themen
moin leutz,
alsi mein b4 hat ja standart g-kat....und nen kaltlaufregler (nicht original?)
ich bezahle ca 350euro steuern....aber wenn ich das hier lese brauche ich wohl statt den g-kat nen austauschkat oder was anders? oO
Das solltest du als Fahrzeughalter am ehesten wissen, was verbaut ist, oder?
Steuersatz für "E2", also Euro 1 liegt bei 15€ungrade pro 100Kubik, also liegste bei deinen 302€ für die 2L Hubraum.
Wenn du nen KLR drin hast, dann hast dus verpennt, das der Zulassungsstelle auch zu sagen... 😁
greetz
hihi... lustig.
Wenn ich bei der ersten Steuerabrechnung 300€+ lesen würde, würd ich mich gleich fragen, ob da was nich stimmt. Gings dir nicht so?
Also gilt für dich das gleiche hier im Thread: Euro 2 / D3 umrüstung, marsch marsch... 😁
*überleg* müsst ich an meim QP jetz auch ma machen... humm... 🙄
greetz
naja..die steuern bezahlt mein vater also es läuft über mein vater und ich bezahls dann am jahres ende...
ich rufe ihn gleich mal an... o_o
also muss ich das vom tüv eintragen lassen oder?..weil meiner hat nächste woche tüv
Erstmal musst du wissen, obs auch ein KLR is... und ohne papiere zu dem Teil macht der TÜV auch nichts, genausowenig wie die Zulassung was ohne die Steueränderungsanträge macht.
tüv und solche gutachten..kein prob...wir kennen ne umsonst viele leute :>
würde auch asu jetz bekommen...nur da würde der tüv mensch dann fragen wie er durch die asu kommt wenn der bläselt wie sau 😁
Ob du da jemanden kennst, is wurscht. Du brauchst die Steueränderungspapiere vom Hersteller des Kaltlaufreglers.