Steuern für Spritschlucker?

Sollten die Pläne Wirklichkeit werden, würde die Steuer für sparsame Autos deutlich geringer ausfallen. Hart treffen würde es dafür Fahrzeuge mit hohem Verbrauch - etwa Geländewagen. Wie die Zeitung unter Berufung auf ein internes Arbeitspapier berichtet, bereite das Umweltbundesamt in Berlin eine entsprechende Umstellung vor. Die Neuregelung solle schon im nächsten Jahr in Kraft treten.

Eure Meinung ist gefragt!

179 Antworten

Grüß Euch ... gut machen wir

Nun beim Umweltschutz ist jeder gefragt ... und die höhere Besteuerung von Spritfressern ganz bestimmt sinnvoll . Doch wie sollte man das Umsetzen , ohne den Familienvater von drei Kindern , einen Studenten bzw. gering verdienenden , .. gänzlich die Mobilität zu nehmen ??? Das es nicht so weiter geht ... das wir umdenken müssen, weiß wohl jeder .

Nun meine Vorschläge ......

1. beim Umweltschutz ist jeder gefragt und es kann jeder was bewirken und einen Beitrag leisten . Z.B. Kauf eines sparsamen Modells ... umweltschonende Fahrweiße ... kleinere Strecken mit dem Rad erledigen.
2. umweltpolitische Maßnahmen
- Sprich : CO2 gebundene KFZ Steuer ...wird und muß kommen ... um Anreize zu schaffen sparsame Modelle zu kaufen. Den Weg neuer Technologien wie z.B. Hybridfahrzeuge , oder Fahrzeuge mit sparsamen und zugleich sauberen Dieselmotoren , in den Markt zu erleichtern . Am besten besonders sparsame Modelle mit Katalysator ( kleiner gleich 140 g/km wie den Opel Corsa 1,0 ... den Civic IMA .. Prius... ...... und ebenso auch nen älteren z.B. Suzuki Swift 1,0 L nur um mal ein paar zu nennen ) von der Steuer befreien und den Rest je nach Verbrauch und Schadstoffnorm besteuern . Je höher und schlechter , um so fetter . Das über proportional steigend.
- Gleichstellung der Schadstoffnormen zwischen Diesel und Benziner ... sprich keine Vergünstigung mehr für den Diesel . Euro 4 muß für beide gleich sein
- Gleiche Besteuerung für den Liter Benzin , Diesel und Kerosin .
- Rußfilter und Katalysatoren für alle Dieselfahrzeuge muß Pflicht sein
- 130km/h maximal auf allen Autobahnen
3. Die Medien ...,..sprich TV... Autozeitschriften usw. sollte mehr das Umweltbewußtsein wecken . Leider sehe ich da oft protzende Geländewagen , Sportwagen , oder auch andere Spritfresser im Test. Kleinwagen und sparsame Fahrzeuge sind da viel zu selten .Ebenso auf der Internationalen Automobilausstellung ...... meist nur PS Giganten . Wenn die Politik da nicht lenkt und der Verbraucher dem keine Absage erteilt . Wird die Autoindustrie wohl mehr in die Entwicklung neuer schnellerer PS Superschlitten stecken , als sparsamere Autos zu entwickeln .

Zitat:

Original geschrieben von Hälge


Jetzt fehlt nur noch die Behauptung SUVs machen 50% der Umweltverschmutzung aus...... hähähähä

Im ernst V70. Mach dein eigenes Anti SUV oder Touareg Forum auf. Webspace gibt es schon ab 8,- Euro im Monat. Und wir könnten endlich normal weiter über das eigentliche Thema reden!

Gruß Martin

Ignore @ V70

Hallo Hälge,

recht hast Du ! Man kann nur noch ignorieren, ... das ist besser, als sich die Hasskappe aufzusetzen.

Man muss einfach Mittleid mit dem Össi haben - perfide Impertinenz und aus Wien kommend. Das ist die Horrorkombination.

Ich mache Dir - V70_D5 - einen Vorschlag. Mache im Touareg - , ML - , XC90 - , LC - , X5/3 - Forum einen SUV - Hasser - Thread auf, und Du wirst viele, sehr viele neue Fans haben.

In diesem Thread nimmt Dich sowieso keiner mehr ernst. Du schießt einzelne User reihenweise von der Seite an, gleichwohl gönnst Du Dir selbst Deine eigenen Meinungsnischen (==> Sportwagen). Du heuchelst hier mit Deinem Volvo D5 den Saubermann vor, findest (Super -) Sportwagen anscheinend klasse, und verteufelst SUV`s. Zeige mir einen Sportwagen, der - wenn er seiner Bestimmung gemäß jenseits der 180 km/h bewegt wird - unter 10 Liter verbraucht.

Ich will es noch einmal klarstellen. Von mir aus kannst Du gerne SUV`s hassen, und von mir aus kannst Du auch gerne Deinen Hass in Worte fassen und hier veröffentlichen - ... no problem !!! Wenn Du aber Thesen in einem Thread, in dem es um die Frage geht, wie die Steuersituation für Spritfresser sein soll, in den Raum stellst, die nur partiell auf eine Fahrzeuggruppe - sprich SUV`s - gelten sollen und für eine andere nicht, dann bist Du für mich eine arme egoistische Wurst.

Gruss

...

Warum auf PS Giganten Verzichten??

BMW 754hL

Antrieb:
Bivalenter Wasserstoffverbrennungsmotor (LH2 + Benzin)
V8 Zylinder
4,4 Liter Hubraum
6-Gang-Automatikgetriebe

Tanksystem:
140 l Kryotank für Flüssigwasserstoff hinter der Rücksitzlehne
88 l Benzintank aus dem Serien-7er
Stromversorgung:
PEM-Brennstoffzelle als Auxiliary Power Unit (APU) mit 5 kW / 42 V Bordstrom
Leistungsdaten:

Motorleistung:
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h:
Höchstgeschwindigkeit:
Reichweite: 135kW / 184 PS
n.a.
215 km/h
300 km (LH2) + 650 km (Benzin)
Abmessungen:
Gewicht: ca. 2t

Quelle:
www.hycar.de

Und sicher ist er auch.
seht hier:

http://www.hycar.de/sicherheit.htm

mehr zum thema

http://www.seilnacht.tuttlingen.com/versuche/experih2.html

oder google Wasserstoff Antrieb

Ähnliche Themen

Das mit dem Wasserstoff ist schon so an sich ne feine Sache . Wenn die Anlage dann bei jeder Durchsicht geprüft wird , bestimmt auch sicher.
Nur das Problem ist noch die Herstellung des Treibstoffes in so großen Mengen und die Kosten .
Ich hab ja schon mal zum Test Wasserstoff hergestellt aus Elektrizität . Nun das bläselt ziemlich langsam und es dauert bis man nen Liter zusammen hat . Ja und mit so nen Liter kommt man nicht weit . Fast 50 Liter auf 100 km verheizt der V8 . Wie Groß muß da die Fläche mit Solarzellen sein um ein Auto mit einer Laufleistung von 20000km im Jahr zu betreiben . Oder aber wieviele Windräder sind nötig ? Schon mal daran gedacht ?? Denn wenn der Strom aus nen Kraftwerk kommt was Kohle verbrennt , hat man ja nix gekonnt . Außer den Ort der Emissionen verlagert .
Und ja auf PS Giganten verzichten... auch wenn’s schwer fällt . An stelle eines dicken BMW könnten mit der Energie auch zwei VW Polo fahren .

Die Herstellung genau. Da ist der Haken. Solarfelder in der Wüste sind angedacht, aber das ist auch wieder ne Kosten und Transportfrage. Die Herstellung von Wasser zu Wasserstoff müßte im Auto selber geschehen können. Wasser rein, Wasser raus. besser Wasser rein, Wasserstoff, verbrennung, Wasser zurück in Tank. Vorteil, die Reichweite erhöht sich. Tanken muß man trotzdem wegen der verluste.

Ja science fiction. Aber war das Jules Verne's Reise zum Mond nicht?

h2

Jaja Wasserstoffautos! Ihr diskutiert n bissel am Thema vorbei. Bei mir zu Hause kommt der Strom auch ohne Atomkraft aus der Steckdose - hahaha
Aber mal im Ernst: warum soll die Politik, wenn alles ach so schädlich ist, nicht im Hinterkopf dafür sein. Beim Tabak ist's doch det gleiche. Das wesentliche ist doch, das die Steuern kommen - nix Anderes. Da ist es auch egal was mit der Umwelt passiert. Es klingt für die breite Masse aber gut, wenn ich mehr Steuern will um meinen fetten Arsch breitzusitzen und immer weltfremder zu werden. Wasser predigen und Wein saufen, das gab's doch schon im alten Rom.
Und die Leute die für die erhöhten Steuern sind, denen sage ich: nur zu, tutet in das Horn derer,die uns da regieren. Steckt denen alles rein, was Ihr habt. Hungert für unsere Obrigkeit! Vielleicht erstickt sie dann irgendwann einmal daran
+++sry für die harten Worte+++
Gruß Micha

Am Anfang wäre erst mal ein Hybrid Verbrennung-Strom vielleicht nicht übel. Bis 60km/h also Stadt könnts mit Strom gehn, der Rest mit Verbrenner, welcher die Akkus mit laden soll.

Nun das die insgesamt Steuern erhöht werden , möchte wohl keiner. Ich ganz bestimmt nicht .
Lediglich sollten Leute mit sparsamen bzw. umweltfreundlichen Fahrzeugen steuerlich bevorteil werden . Andere hingegen können ruhig zu Kasse gebeten werden . Denke nämlich nicht , daß jeder der nen fetten Geländewagen , oder Protzschlitten fährt , den wirklich braucht . Meist steckt dahinter Angeberei und Raserei . ,,BOORRR mein Schlitten fährt ja ach so schnell und PS hat der und .............. usw. ...
Kenn ich doch ... höre ich immer wieder und sehe ich auch wöchentlich auf der A-Bahn . Da wird geheizt so als wenn der dicke Audi A6 mit TDI bei 200 nix braucht ... der Diesel ist eindeutig zu billig .

Deshalb ,,Rauf mit der Steuer für den Liter Diesel,, Gleiche Steuerbelastung und nicht steuerlich begünstigte Umweltbelastung !!!!!!!!!
Der Liter Diesel würde bei gleicher Besteuerung wie für Benzin , ungefähr ein bis zwei Cent teuerer sein als ein Liter Super.

Ach und noch mal was zum drüber nachdenken . Wo wurden mehr Hybridfahrzeuge verkauft ?? In Deutschland , oder in den USA .
Denke das viele Amerikaner sehr wohl auch auf den Verbrauch der Fahrzeuge schauen. Das obwohl da der Sprit so günstig ist. Scheint das Umweltbewußtsein somit bei manchen ausgeprägter zu sein als hier.
Vielleicht können wir da noch was lernen .

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


...
Einen Anhängerzug sicher durch die Gegend zu bewegen erfordert mehr Routine als einen normalen Solopkw. Ich habe den "großen C Schein" und den E schein, und würde mich trotzdem an einen Anhängerzug nach 20 Jahren LKW Abstinenz nur mit großem Respekt herantrauen, obwohl ich mit dem PKW 50.000 km im Jahr fahre. Daher unterstelle ich einem normalen Pkwfahrer, dass er einen 5t Zug, den er nur wenige Tausendkilometer im Jahr bewegt, mit 100 km/h nur schlecht beherrscht, und daher das Argument einen Touareg zu brauchen um statt 80 kmh 100 fahren zu können, eher als gefährliche Drohung gegen andere Verkehrsteilnehmer den als Vorteil sehe.

Auf den Rest Deiner abenteuerlichen Argumentationen möchte ich nicht eingehen, aber hierauf schon:

1) 2,3t Touareg und max. 1,7t Wohnwagen macht nach meinem mathematischen Kenntnisstand 4t und nicht 5t. Aber auf die 20% kommt es Dir in dem Fall ja nicht an.

2) Ich fahre 12.000 Km im Jahr, macht bei 16l auf 100 Km also einen Verbrauch von 1.920l. Du fährst 50.000 Km im Jahr bei einem Verbrauch von (geschätzt) 8l, macht 4.000l. Also gut das Doppelte und das noch mit einem Diesel ohne Rußfilter. Wer von uns beiden ist jetzt schädlicher für die Umwelt? Wenn Du mir den SUV vorwirfst, dann werfe ich Dir die viel zu vielen Km im Jahr vor. 😉

3) Du hast KEINE Ahnung vom Gespannfahren, von Antischlingerkupplung, Niveauregulierung etc. Zur Info: Eine der kritischsten Gespannsituationen auf Autobahnen ist, wenn Busse mit 100 Km/h an einen 80 Km/h fahrenden Gespann vorbeiziehen. Fahren beide im Prinzip die gleiche Geschwindigkeit, dann kommt es wesentlich seltener zu solchen Situationen.

Du hast vorher irgendwo den A8 Verbrauch mit 11,9 und den Touareg mit 14,9 angegeben. Glaubst Du wirklich an diese theoretischen Angaben? Ich bin vorher den A8 (Modelljahr 2000) gefahren, im Schnitt 13 bis 15 Liter. Ein Freund hat den neuen A8, 4,2l und braucht im Schnitt knapp 15l. Ich habe bis jetzt einen Verbrauch von 16,1l. Macht in der Praxis gut einen Liter und dabei bleibe ich auch!

Du brauchst auchs keine Angst vor mir zu haben. Ich komme nicht nach oder durch Österreich.

Dir würde ich übrigens empfehlen als AMI-Hasser mal in die Vereinigten Staaten zu gehen und das Land und die Leute kennen zu lernen. Dann kannst Du dir vieleicht ein differenzierteres Urteil bilden. Allerdings musst Du dein pauschales Schubladendenken dafür aber zunächst ausschalten. Ansonsten bringt es Dir nichts. 😉

@alle:
Ich finde es schade, dass die Beiträge in diesem Forum so abgedriftet sind. V70 hat es sich offensichtlich zur Aufgabe gemacht SUV-Fahrer bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu diffamieren. Toleranz kennt er nicht und ist sogar bis in die unterste Schublade mit Politik und Deutsch-Österreichischen "bilateralen" Problemen abgetaucht.

Auch ich würde mich freuen, wenn mein Auto weniger verbrauchen würde und auch ich hoffe, dass die alternativen Möglichkeiten in Zukunft besser gefördert werden. Wenn dafür "zweckgebunden" (!!!) Steuern erhoben werden, bin ich sofort dafür.

gruß
Heinz

Zitat:

Original geschrieben von HeinzRausB


@alle:

Auch ich würde mich freuen, wenn mein Auto weniger verbrauchen würde und auch ich hoffe, dass die alternativen Möglichkeiten in Zukunft besser gefördert werden. Wenn dafür "zweckgebunden" (!!!) Steuern erhoben werden, bin ich sofort dafür.

gruß
Heinz

Scheinheilig ist das! Dann kauf Dir ein sparsameres Auto! Und die berühmten Freunde, die mit dem A8 auch nicht weniger brauchen, alles Gewäsch. Wozu gibt es überhaupt Normverbräuche wenn dann alles falsch ist? Ausreden, Probleme kleiner machen, schönreden, auf andere schimpfen, Florianiprinzip, wenn das die Welt der SUVfahrer ist, dann weiss ich schon warum ich die Dinger nicht mag.

Und Du hast vom Hängerfahren keine Ahnung, all die Hilfen sind nur dazu da um den Zug sicherer zu machen, nicht um schneller fahren zu dürfen. Zwischen einem schlingernden Zug mit 5t oder 4t ist natürlich ein gewaltiger Unterschied.

Was meine 50t im Jahr betrifft: das ist zu 95% beruflich bzw. Arbeitsweg, also spare Dir Deine Vorwürfe.

Alleine beim Tanken und die in der Kaltlaufphase, wenn der V8 angefettet mit kaltem Kat läuft, dann sind die HC Emmissionen so hoch, dass Du wieder von der Dieselrusshysterie runter kannst. Es gibt KEINEN einzigen medizinsich-wissenschaftlichen GESICHERTEN Beweis, dass Dieselruss krebsfördernd ist, oder bist Du eine Ratte die mit 100fache höherer Russkonzentration als auf stark befahrenen Strassen auftritt, begast worden ist? Jeder Medizinstudent lernt aber, dass unverbrannte Kohlenwasserstoffe Blutkrebs verursachen. Alleine bei jedem Tanken entweichen mehr krebsfördende Ozonkiller, als mein Diesel zu verursachen im Stande ist. Laß die Kirche im Dorf! Dieselruss wird deswegen zu einem Problem hochstillisiert, weil er SICHTBAR ist und weil Dieselfahrzeuge mitunter riechen. CO2 und HCs sind hingegen unsichtbar, und werden daher als Gefahr kaum wahrgenommen. Außerdem was ist mit den DieselSUVs?, die russen auch und brauchen viel.

Und was die Amis betrifft, brauchts Du mir keine Nachhilfe geben, ich habe selber jahrelang für Amerikanische Konzerne gearbeitet.

So, jetzt reichts!

@V70_D5
Ich denke jeder hier hat mittlerweile begriffen dass Du SUV's hasst, und selbst fehlerfrei bist, zumindest willst du uns das weis machen.
Aber tu uns einen großen Gefallen, und führ deinen Kreuzzug woanders, aber nicht hier bei Motor-Talk, jegliche sinnvolle Diskussion wird dadurch unmöglich!

Ob du es verstehst oder nicht ist mir egal, aber halt dich dran wenn du noch länger im Forum bleiben willst!

Tut mir leid, aber einige kapieren's halt nicht anders 🙁

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


So, jetzt reichts!

@V70_D5
Ich denke jeder hier hat mittlerweile begriffen dass Du SUV's hasst, und selbst fehlerfrei bist, zumindest willst du uns das weis machen.
Aber tu uns einen großen Gefallen, und führ deinen Kreuzzug woanders, aber nicht hier bei Motor-Talk, jegliche sinnvolle Diskussion wird dadurch unmöglich!

Ob du es verstehst oder nicht ist mir egal, aber halt dich dran wenn du noch länger im Forum bleiben willst!

Tut mir leid, aber einige kapieren's halt nicht anders 🙁

Gruß Dominik

... die Gebete wurden erhört - der Gang zum dorfeigenen Schamanen hat sich gelohnt.

Vielen herzlichen Dank.

Bitte provuzier jetzt nicht auch noch, h-milch.
Deine Äusserungen -

Zitat:

Man muss einfach Mittleid mit dem Össi haben - perfide Impertinenz und aus Wien kommend. Das ist die Horrorkombination.

- haben auch nicht wirklich zur entspannung der Lage beigetragen...

Also - Schluss jetzt mit dieser kindischen Streiterei.

Gruß Dominik

@pfuscher

DANKE

@h-milch

dorfeigener Schamane? Der brauch doch bestimmt mal wen zum Opfern oder.....?

@corrosion

ohen Atomkraft??? Hast du nen Hamster zu Hause ;-) Wo bekommt man den? Spar ich Geld!!! Aber kein Futter :-( Jedenfalls ans deutsche Sromnetzt bist du ohne Atomkraft nicht angeschlossen.

@Thema

Wenn das heir so weiter geht, dann dann zahlen wir für jeden Fu** Geld und die 2010er weren immer gieriger.

Ich habe nichts gegen "Zweckgebunden Steuern" nur wenn da ne XY Steuer erboben wird udn diese nicht für XY sondern für AB genutzt wird dann frage ich mich warum? Warum sollen Autofahrer für Rentner bezahlen, und nicht für den Straßenbau? Dieser Staat ist soetwas von falsch regiert.... Unglaublich.
Warum soll ich als raucher, der eh viele Steuern pro Kippe zahlt, für meien freiwiliges Zahlen an den Staat damit bestaft werden, daß ich in öffentlichen Gebäuden nicht mehr rauchen darf. Die Regierung besteht aus Blinden unter Tauben und nahezu jeder dort weiß anscheiend nicht was der er und die andern dort überhaupt machen sollen. Die schneiden sich doch ins eigene Fleisch.

Sorry, aber soetwas regt mich auf....! ich lasse mich ungerne so ver**schen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen