Steuern für den 2.0 CDTI was lohnt sich bei mir eher? 2.0 oder 1.6 Turbo
Mein FOH meinte, der 2.0er Diesel würde sich bei meiner jährlichen Fahrleistung von 45.000 km schnell bezahlt machen. Zudem sei er bei den Steuern nicht wirklich teurer als der 1.6er Turbo. Nun stellt sich mir die Frage, wie sich das berechnen lässt.
Kann mir da jemand behilflich sein?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Mein FOH meinte, der 2.0er Diesel würde sich bei meiner jährlichen Fahrleistung von 45.000 km schnell bezahlt machen. Zudem sei er bei den Steuern nicht wirklich teurer als der 1.6er Turbo. Nun stellt sich mir die Frage, wie sich das berechnen lässt.Kann mir da jemand behilflich sein?
Bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel auf jeden Fall. Und ein Steuerrechner hast du z.B. bei Autobild.de dort brauchst nur die Daten eingeben und er rechnet dir die KFZ Steuer aus.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Mein FOH meinte, der 2.0er Diesel würde sich bei meiner jährlichen Fahrleistung von 45.000 km schnell bezahlt machen. Zudem sei er bei den Steuern nicht wirklich teurer als der 1.6er Turbo. Nun stellt sich mir die Frage, wie sich das berechnen lässt.
Die Steuer- schlüssel und sätze sind dem FOH doch bekannt!? Wieso hat er nicht Klartext geredet?
(Ich glaube es sind ca. 200 € im Jahr an Steuern, habe die Unterlagen nicht greifbar)
Bei 45.000km amortisiert sich der Diesel recht fix. Schon der Betrag durch die Spritersparnis ist enorm.
Das bisserl Aufpreis für Steuer und Versicherung kannst vernachlässigen.
Auch hinsichtlich Langstreckentauglichkeit würde ich den Diesel bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Oh, sorry! Habe mich vertippt! Ich meinte 35.000 km!
Das macht nichts... Passt immer noch.
Bei einer Laufleistung > 20.000km im Jahr kann man mit einem Diesel normal nicht viel verkehrt machen.
Alternative wäre noch ein LPG Fahrzeug. Aber hier muss man sich ausgiebig zuvor informieren,
sonst wird aus dem Fahrspass schnell ein Fiasko.
Was zahlst du jährlich an Steuern?
Laut Internet wären das 336€, der Benziner kostet hingegen nur 108€.
Ich hatte bei mienem FOH andere Zahlen in Erinnerung. Vor allem war die Differenz geringer!
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Was zahlst du jährlich an Steuern?
s.o.
Ich habe hier die Unterlagen jetzt nicht greifbar. Vielleicht beantwortet ein anderer 2.0D Fahrer die Frage.
1.6T hat lt. Opel.de 159g CO² (MT) kombiniert => 110Euro/Jahr
2.0CDTI lt Opel.de 134g CO² (MT) kombiniert => 208Euro
Sind die Werte vom Sportstourer von der Astra-Microsite .
Habe mir das durchgerechnet. Fahre nur 12000km/Jahr. Auf 7-8Jahre is der Diesel wenige 100Euro günstiger. Bin von 2,5-3l weniger Verbrauch ausgegangen und einer Differenz N95/Diesel von 15ct.
Versicherung ist zw. 1.6T und 2.0CDTI kein großer Unterschied.
Japp...sind knapp über 200 Euro...meine 208 Euro. Müsste aber auch nachschauen für den genauen Betrag. Aber knapp über 200 Euro auf jedenfall.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Was zahlst du jährlich an Steuern?Laut Internet wären das 336€, der Benziner kostet hingegen nur 108€.
Ich hatte bei mienem FOH andere Zahlen in Erinnerung. Vor allem war die Differenz geringer!
was ? 336€ steuern jährlich für den 2.0 cdti? ich hatte was von knapp 200 € mitbekommen?!! 😕 gilt aber nicht für den ST BJ2011/2012, oder`?`? 😕
Und nicht vergessen: Den neuen 1.6 SIDI Turbo mit 170 PS hat Opel auf SUPER PLUS ausgelegt. Da geht der Spritpreis schon eher in die Richtung von 2€ pro Liter (hier bei uns momentan 1,76€/ Liter).
In der neuen Preisliste schreibt Opel explizit, dass der 1.6 SIDI zwar auch mit Super betankt werden kann, dann aber schlechtere Verbrauchs- und Leistungswerte erzielt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Und nicht vergessen: Den neuen 1.6 SIDI Turbo mit 170 PS hat Opel auf SUPER PLUS ausgelegt. Da geht der Spritpreis schon eher in die Richtung von 2€ pro Liter (hier bei uns momentan 1,76€/ Liter).
In der neuen Preisliste schreibt Opel explizit, dass der 1.6 SIDI zwar auch mit Super betankt werden kann, dann aber schlechtere Verbrauchs- und Leistungswerte erzielt werden.
Ist eigentlich normal, dass bei Turbo-Direkteinspritzer Super plus die bessere Wahl ist. VW macht das umgekehrt und sagt, dass Super getankt werden kann, jedoch mit Super plus die bessere Leistung und einen geringeren Verbrauch erzielt wird. Die Autos verkaufen sich halt so besser, als wenn Super plus der Standard wäre.
Macht bei uns in der Gegend einen Aufschlag von 0,4 ct pro Liter. Bei 45 Liter Tankfüllung somit 1,80 Euro. Demgegenüber steht ein geringerer Verbrauch. Sagen wir mal 0,2 Liter pro 100 km. Dann wäre Super plus am Ende sogar günstiger. Von E10 brauchen wir da gar nicht mehr reden. Also, alles halb so wild. Lieber anständigen Spritt durch den Auspuff jagen, als die Varianten mit Öl-Beimischung. Gibt dann auch nicht so viel Dreck im Motor 😎
Tipp: Fahr mal beide Probe! Dann sind dir 100€ hin oder her egal. Faktisch beim Diesel 5 PS weniger Leistung,gefühlt aber 25 PS mehr. Bin beim FOH den 1.6 Turbo Probe gefahren und hab mich grunddessen schon gegen Opel als Firmenwagen entschieden! Die Fahrt mit dem 165 PS Diesel eines Kollegen hat mich dann wieder Pro-Opel gestimmt.
Und nun soll er nächste Woche kommen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von viperman666
Tipp: Fahr mal beide Probe! Dann sind dir 100€ hin oder her egal. Faktisch beim Diesel 5 PS weniger Leistung,gefühlt aber 25 PS mehr. Bin beim FOH den 1.6 Turbo Probe gefahren und hab mich grunddessen schon gegen Opel als Firmenwagen entschieden! Die Fahrt mit dem 165 PS Diesel eines Kollegen hat mich dann wieder Pro-Opel gestimmt.Und nun soll er nächste Woche kommen ;-)
Sorry,der Benziner hat ja 180PS nicht 170! Was das Negativfeeling noch verstärkt!Mir fehlt da einfach das Drehmoment bei dem Gewicht. Und der Benziner braucht da eben Drehzahl,was den Verbrauch enorm erhöht!