Steuerkolben vom Mengenteiler hängt ?
hallöchen zusammen,
hab wieder mal ein Problem bei meinem 16v.
Wenn er länger als einen Tag steht, springt er zwar sofort an, hat aber nur 200 bis 300 Umdrehungen und quält sich. Versuche dann natürlich Gas zu geben um die Drehzahl zu erhöhen, funktioniert aber nicht - Der Motor scheppert weiter vor sich hin.
Erst nach ca 30 Sekunden und mehrmaligem Pumpen schaffe ich es ihn über 3000 zu drehen, dann auf einen Schlag läuft er einwandfrei rund (hört man akustisch deutlich).
Da er in den 30sek. nicht nach Sprit stinkt, vermute ich es herrscht akuter Spritmangel. Den führe ich auf den Mengenteiler und dessen Steuerkolben zurück, da LRV und Kaltstartventil sowie Warmlaufregler i.O. sind!
Liege ich mit meinem Gedanken richtig und was kann ich dagegen tun ?
mfg patrik
26 Antworten
Hatte das selbe (2 Wochen lang), war dann aber plötzlich wieder weg. Ursache kenne ich leider nicht.
Beim Gasgeben hatte es im Luftfilterkasten gepoltert.
genau, dass "poltert" so komisch, aber nur wenn dass auto länger gestanden ist.
und wenn man ihn nach einiger zeit hochgedreht bekommt, ist es komplett weg bis man ihn wieder abstellt !!
du kannst dir auch nicht erklären woher dass kommt?
Ja, war genau so, wie du es beschreibst.
Er hat da mit sehr geringer Drehzahl vor sich hingestottert und beim Gasgeben ging er aus oder hat aus dem Luftfilterkasten gepoltert.
War nur, wenn er kalt war und über Nacht gestanden ist.
Ich konnte es mir nicht erklären.
Auch der Austausch des Kaltstarteinspritzventils, des Thermozeitschalters und Temperaturgeber hat nicht geholfen.
Auf einmal war es weg.
Ich denke auch dass es was am Mengenteiler, evtl. der elektrohydraulische Steller war.
Sobald er warm war, lief er einwandfrei.
Ähnliche Themen
soviel ich weis habe ich keinen steller, da ich den kr ohne kat habe.
dass kann eigentlich nur was in der mechanik selbst sein !
Gut zu wissen. Das kann uns weiter helfen.
Der Warmlaufregler senkt aber bei der K-Jet den Gegendruck am Mengenteilerkolben oder?
Also meine KE-Jetronic-Mechanik war in Ordnung. Vielleicht war der Kolben verklebt oder sowas. Da soll ein Reinigungsmittel für die Einspritzung helfen.
Hab ich aber noch nie versucht.
Bei mir ist das momentan ähnlich. Bin froh, dass er überhaupt so gut läuft. Hab nen 95 PS K-Jet in meinen 1er eingebaut. Er nimmt im kalten Zustand ca. 30 sek kein Gas an. Dann das seltssame Knallen. Ich hoffe, dass es sich über die Einstellung an der K-Jet (bis jetzt noch nicht gemacht) verbessert. Zündung eingestellt und alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen da Neu. Hab mal das Steuergerät einfach abgezogen. Das regelt bei mir (so weit ich weis) nur die Abgasregelung. Ohne läuft er besser als mit. Könnte dann doch wirklich an der Einstellung liegen.
Gruß
Stefan
Von diesen Einspritzreinigern hab ich schon massig verwendet.
Würde es helfen wenn ich vor dem nächsten Startversuch den Stecker des Warmlaufreglers abziehe?
Das Gepolter deutet ja eigentlich darauf hin, dass sich die Stauscheibe sprungartig bewegt. Aber wieso nur die ersten 30Sekunden (War bei mir genau so)???
Wenn er warm war, hat nur noch 3 Minuten nach dem Kaltstart bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last gepoltert.
Das könnten Drucksprünge am Kolben oder Kolbenklemmer sein?
Oder fällt euch noch was ein?
@Gybrush_lucas: Welches Steuergerät hast du abgeklemmt?
Leerlaufregelung oder Zündung oder Lambda (falls vorhanden)?
hab mir dass grade nochmals durch den kopf gehen lassen:
wenn der kolben wirklich hängen sollte müsste er doch trotzdem standgas normal haben, da der kolben ja erst beim gasgeben bewegt wird ??!?
Ich würde fast auf ein thermisches Problem schließen.
Daß beim KR der Warmlaufregler nicht richtig arbeitet.
Dann besorge dir mal Kältespray und sprüh mal auf Mengenteiler von oben oder Warmlaufregler,siehste ja ob sich was ändert!
Matze
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
hab mir dass grade nochmals durch den kopf gehen lassen:
wenn der kolben wirklich hängen sollte müsste er doch trotzdem standgas normal haben, da der kolben ja erst beim gasgeben bewegt wird ??!?
Ne, der bewegt sich für den Leerlauf auch schon, in der Ruhestellung spritzt er keinen Sprit ein!
Warmlaufregler abklemmen bringt nichts, dann würde er nur während des Warmlaufs langsamer abmagern. Der Stecker ist ja nur für die Heizung.
Zu deinem Problem kann ich grad aber leider auch nichts sagen.