Steuerkettenwechsel Z20Net
Moin Gemeinde,
bei meinem Siggi scheint wohl auch ein Kettenspanner hin zu sein,macht beim Motorstart kurz diese typischen RasselgerĂ€usche.MĂŒssen immer zwingend beide Ketten erneuert werden?
Habt ihr evt. eine Empfehlung bezĂŒglich einer guten Werkstatt (Raum Dortmund) fĂŒr mich?
grĂŒĂe und danke
34 Antworten
Wo ist das Beweisfoto?đ 250TKM mit den Z20Net hab ich auch noch nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von s-mensch
Um euch mal die Angst zu nehmen: ich hab auf meinem z20net aktuell 247tkm drauf. Ălwechsel wurde immer nach FlexIntervall, sprich ca 30tkm, gemacht und er hat gehalten. Muss aber dazusagen, dass es ein langstreckenauto ist und zumindest die letzten 150tkm recht sanft Gefahren wird.Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Es reicht auch 5W30, Hauptsache alle 15tkm bzw. 1Jahr wird ein Ălwechsel durchgefĂŒhrt.
Bei 15 tkm Intervall hĂ€tte ich mal gut 50L mehr Ăl gebraucht....
Hallo, bei meinem Z20NET wurde auch die Steuerkette gewechselt als die WAPU gemacht wurde. Ich bin aus allen Wolken gefallen, als die Diagnose 'Steuerkette gelĂ€ngt, muss dringend gewechselt werden' kam. 180 TKM auf dem Tacho und vorher ĂŒberhaupt keine RasselgerĂ€usche. Habe dann aber trotzdem zugestimmt aus Angst vor Motorschaden. Reparaturkosten (WAPU + Steuerkette) waren damals nur 600 Euro.
Allerdings wurde der Kettenspanner vom Z22YH verbaut,der passt wohl auch, allerdings lÀuft die Kette nun strammer und seitdem habe ich ein stÀndiges Surren im Motorraum (wie ein Elektromotor). Sollte sich angeblich legen / einschleifen, tut es aber nicht! Also muss alles nochmal gemacht werden und der Z20NET Steuerkettenspanner kommt rein, damit endlich wieder Ruhe herrscht.
Ich habe irgendwie das GefĂŒhl, dass sich die Steuerkettenprobleme beim Z20NET hier hĂ€ufen, kann das sein? Vor zwei Jahren ist das hier im Forum zumindest kaum thematisiert worden.
Jetzt noch eine Frage: ich meine, dass der Motor seit dem Kettenwechsel rauer lÀuft, es gibt Vibrationen und InterferenzgerÀusche in oberen Drehzahlen. Hat der Wechsel irgendwelche Auswirkungen auf die Ausgleichswelle? Oder liegt es einfach daran , dass die Kette z.Z. strammer lÀuft?
Ansonsten ein top Motor, Ălverbrauch = 0.
hi
fahre auch seit juli den Turbo .
Motor sollte eigentlich keine Probleme machen soweit ich weiĂ.
solange das rasseln nur kurz ist nach Motor start wĂŒrde ich mir keine sorgen machen da der spanner Ăldruck braucht.
Zitat:
Original geschrieben von tomruk
Hallo, bei meinem Z20NET wurde auch die Steuerkette gewechselt als die WAPU gemacht wurde. Ich bin aus allen Wolken gefallen, als die Diagnose 'Steuerkette gelĂ€ngt, muss dringend gewechselt werden' kam. 180 TKM auf dem Tacho und vorher ĂŒberhaupt keine RasselgerĂ€usche. Habe dann aber trotzdem zugestimmt aus Angst vor Motorschaden. Reparaturkosten (WAPU + Steuerkette) waren damals nur 600 Euro.Allerdings wurde der Kettenspanner vom Z22YH verbaut,der passt wohl auch, allerdings lĂ€uft die Kette nun strammer und seitdem habe ich ein stĂ€ndiges Surren im Motorraum (wie ein Elektromotor). Sollte sich angeblich legen / einschleifen, tut es aber nicht! Also muss alles nochmal gemacht werden und der Z20NET Steuerkettenspanner kommt rein, damit endlich wieder Ruhe herrscht.
Ich habe irgendwie das GefĂŒhl, dass sich die Steuerkettenprobleme beim Z20NET hier hĂ€ufen, kann das sein? Vor zwei Jahren ist das hier im Forum zumindest kaum thematisiert worden.
Jetzt noch eine Frage: ich meine, dass der Motor seit dem Kettenwechsel rauer lÀuft, es gibt Vibrationen und InterferenzgerÀusche in oberen Drehzahlen. Hat der Wechsel irgendwelche Auswirkungen auf die Ausgleichswelle? Oder liegt es einfach daran , dass die Kette z.Z. strammer lÀuft?
Ansonsten ein top Motor, Ălverbrauch = 0.
Vielleicht hat die Werkstatt beim Wechsel der Wasserpumpe einen Fehler gemacht,man braucht ein Spezialwerkzeug,um die Kette auf Spannung zu halten.Das der Motor nach dem Kettenwechsel rauher lÀuft,ist jedenfalls nicht normal,und es wird sich auch nicht von alleine bessern.
Ăhnliche Themen
Und ich dachte, es betrÀfe nur den V6 Turbo.
Na dann, noch lĂ€uft er. Ich glaub, ich wĂŒrd ihn lieber schnell verkaufen, als zu reparieren.
Hört man das so sehr ? Wie viel Zeit hat man dann noch ?
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Und ich dachte, es betrÀfe nur den V6 Turbo.
Na dann, noch lĂ€uft er. Ich glaub, ich wĂŒrd ihn lieber schnell verkaufen, als zu reparieren.
Hört man das so sehr ? Wie viel Zeit hat man dann noch ?
Schwachsinn...Steuerkettenprobleme beim Z20NET sind absolut selten.
Beim Z22YH liest man das sehr hÀufig hier, ErklÀrung siehe oben.
Warum verkaufen? Der Themenersteller weiĂ nicht mal, ob es ĂŒberhaupt die Steuerkette ist. Und lieber fĂŒr 800 Euro neue Steuerkette als das Auto zu verkaufen und dann?
Irgendwie versteh ich die Logik von deinem Post nicht đ
GruĂ Moly
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Schwachsinn...Steuerkettenprobleme beim Z20NET sind absolut selten.Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Und ich dachte, es betrÀfe nur den V6 Turbo.
Na dann, noch lĂ€uft er. Ich glaub, ich wĂŒrd ihn lieber schnell verkaufen, als zu reparieren.
Hört man das so sehr ? Wie viel Zeit hat man dann noch ?
Beim Z22YH liest man das sehr hĂ€ufig hier, ErklĂ€rung siehe oben.Warum verkaufen? Der Themenersteller weiĂ nicht mal, ob es ĂŒberhaupt die Steuerkette ist. Und lieber fĂŒr 800 Euro neue Steuerkette als das Auto zu verkaufen und dann?
Irgendwie versteh ich die Logik von deinem Post nicht đ
GruĂ Moly
Hier geht ja noch richtig was!
Moly,zu deinem Beitrag:
Steuerkettenproblem beim Z20NET sind so selten weil es so wenige gibt.Es sind nun mal die selben Ketten verbaut wie im Direct.
Aber ich gebe dir recht:deswegen den Wagen zu verkaufen kommt ĂŒberhaupt nicht in Frage.600-700 EUR zahlt man heute teilweise auch fĂŒr einen Zahnriemenwechsel.
also mal ehrlich, meiner hat jetzt 150tkm erste kette noch, ein zahnriemen wÀre da schon fÀllig gewesen.
von dem her wÀre es schon naiv zu glauben das so ne kette ewig hÀlt Iwan kommt sie halt,lieber wechseln und weiter freuen wie ein kettenriss mit kopfschaden !!
Der 2.2 direct ist deutlich auffĂ€lliger weil die Kette bzw. ĂŒber den Kettentrieb und Nockenwelle die HD-Pumpe mit angetrieben werden muss.
Das ist eine Mehrbelastung der Kette weil der 2.0T eben keine HD-Pumpe hat.
In Kombination mit dem schlechten Kettenspanner und einem unregelmĂ€Ăigen/seltenen Ălwechsel kann der Spanner nicht genug Druck mehr auf die Kette bringen um diese zuspannen.
Die ersten Versionen vom Kettenspanner sind regelrecht zugekokt gewesen.
Dann wurde der Spanner gegen den vom 2.0T gewechselt und spĂ€ter gab es dann die final ĂŒberarbeitete Version vom Spanner welche fĂŒr beide Motoren genommen werden konnte.
Zitat:
Kettenspanner / Spanner fĂŒr Steuerkette
Z22SE, Y22YH, Z20NET
GM Teilenummer: 12608580
Opel Katalog Nummer: 4807839Hierbei handelt es sich um einen originalen Kettenspanner fĂŒr folgende Modelle:
Opel Astra G
Opel Vectra B + C
Opel Signum
Opel Zafira A + BDieser Spanner wird bei den folgenden Motoren eingesetzt:
Z22SE*
Y22YH*
Z20NETBei den gekennzeichneten Motorcodes wird dieser Spanner gemÀà Opel Feldabhilfe 2366 nachtrÀglich empfohlen. Hier ein Auszug aus der Feldabhilfe:
Problem: Steuerkettenspanner - KlappergerÀusch der Steuerkette.
Betroffen: Motor (Z,Y)22(SE,YH).
Beanstandung: KlappergerÀusche der Steuerkette, hÀufig ebenfalls gelÀngte Steuerkette.
Ursache: Hydraulischer Kettenspanner blockiert.
Abhilfe: Im Fall einer Kundenbeanstandung ist ist eine neue Steuerkette unter Verwendung des Z20NET Kettenspanners (Teilenr. 12608580 / Katalognr. 4807839) zu verbauen.Hinweis: Seit Modeljahr 2009 wird der modifizierte Z20NET Kettenspanner in Produktion eingesetzt.
Falls also wirklich ein Schaden am Kettentrieb festgestellt werden kann, macht man natĂŒrlich alles neu und hat dann fĂŒr immer Ruhe.
Eher rostet dir der Rest der Karre unterm Arsch weg als dass die Kette nochmal auffÀllig wird.
Vorrausgesetzt du achtest auf einen regelmĂ€Ăigen Ălwechsel, diese Longlife Intervalle von mehr als 20.000km und 2 Jahre sind nur was fĂŒr Autohasser!
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Schwachsinn...Steuerkettenprobleme beim Z20NET sind absolut selten.Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Und ich dachte, es betrÀfe nur den V6 Turbo.
Na dann, noch lĂ€uft er. Ich glaub, ich wĂŒrd ihn lieber schnell verkaufen, als zu reparieren.
Hört man das so sehr ? Wie viel Zeit hat man dann noch ?
Beim Z22YH liest man das sehr hÀufig hier, ErklÀrung siehe oben.
Ich rede in meinem Falle, Schwachsinn ist aber lieber schnell geschrieben, als einmal kurz zu ĂŒberlegen.
Und nicht ich habe behauptet, dass sie oft vorkommen, also immer schön sachlich bleiben đ
Moin zusammen,
jetzt weiss ich gar nicht mehr was los ist:alle tippen auf Steuerkette bzw. Kettenspanner.Bin gestern morgen losgefahren,kein rasseln oder nageln.Nach knapp 1 km Fahrt auf einmal wieder diese GerÀusche,dann nach nochmals 3-4 Minuten wieder alles ruhig.Ist es möglich das der Spanner wÀhrend der Fahrt verklemmt?Doch eher unwahrscheinlich.Kann es noch was anderes sein?
Gruss
Ach so,fÀllt mir gerade noch ein:die GerÀusche scheinen im Motorraum eher von rechts zu kommen,schwierig genau zu sagen.Macht das ZMS solche GerÀusche?
Beim Z20NET ist das absolut selten und der hat auch von Anfang an die letzte Spannerversion mit mehr mechanischer Grundspannung drinnen.
Wenns eher von rechts kommt wennst davor stehst könnte es durchaus das ZMS sein das rasselt, kuck doch mal bei den 1,9er Diesel Fahrern wie man das schön prĂŒfen kann, um die Uhrzeit ists Gehirn etwas schwergĂ€ngig đ.
Achja.. stellst du das Auto mit eingelegtem Gang und leichter Hanglage ab? Dann ist das rasseln nÀmlich absolut normal.. der ganze KÀse sollte nur innerhalb von 1-2 Sekunden aufhören und schon gar nicht unter der Fahrt kommen.
PS: 5 Jahre BMW.. ich steh auf Zahnriemen. Mehr sag ich dazu nicht.