Steuerkettenschaben Schleifgeräusche 118d, 120d und 123d

BMW 1er

Hallo Gemeinde,

hatte jemand schon einmal das oben genannte Problem eines Schleifgeräusches, welches so ab 1500 U/min hörbar ist?
Bei BMW gibt es eine PUMA unter der Nummer 13588845. Die Fahrzeuge stammen alle aus dem Baujahr 2007.
Mich würde interessieren, ob jemand ein ähnliches Geräusch hat/hatte und ob die PUMA tatsächlich notwendig ist; immerhin muss dabei die Kurbelwelle getauscht werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von The_Age


Ich hab den Wagen mit 80.000 km gekauft und bin seitdem mit dem Geräusch etwa bei 100.000km. Es heißt zwar Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber ich hielt das Geräusch bei BMW für normal. Wenn ich jetzt aber von Motorschäden deswegen Höre, halte ich das für Gefährlich.
Das ist der Knackpunkt. So wie es momentan hier dargestellt wird, fällt jeder x20d nach wenigen Kilometern auseinander. Die Wahrheit ist aber, dass dies ein hervorragender Motor ist, von dem zig tausende verkauft wurden und der sich eben nicht durch dieses problem großartig bemerkbar macht, sonst gäbe es hier massenhaft Threads darüber. Dieser hier hat 27 Posts - der Thread wegen der undichten LED-Rückleuchten beim Coupé hat viel mehr, obwohl dieses Auto viel seltender verkauft wird.

Fazit: selbst wenn das Geräusch auftritt, halte ich es für ausgeschlosen, dass ein Defekt der Steuerkette normal ist.

Was man bei den Aussagen der Werkstätten nicht vergessen darf: natürlich machen die manchmal Panik, von wegen "muss sofort ausgetauscht werden", denn SIE verdienen an jedem Garantie- und Kulanzfall.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Und ein Auto speziell Selbstzünder dürfen für mich nicht vor 200.000KM die Hufe hochreißen, und der Hersteller sagt: "Tja wär der Vorbesitzer mal noch in der Garantiezeit gekommen." Oder ich soll für einen Produktionsfehler seitens BMW zuzahlen, nur weil der Wagen nicht mehr in der Garantiezeit ist.

Um's mal krass auszudrücken: wenn Du den Wagen gebraucht gekauft hast, kannst Du eigentlich gegenüber BMW überhaupt keine Ansprüche stellen. Schließlich weißt Du ja gar nicht, was der Vorgänger alles mit dem Motor angestellt hat.

Es ist doch völlig irrelevant wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist, es geht einzig und allein um das Steuerkettenschleifen, welches behoben werden soll. Und damit hat der Vorbesitzer nichts zutun(außer das Schleifen in der Garantiezeit schon beheben lassen). Das Schleifen ist ja schließlich ein Werksfehler, und der tritt bei gut gepflegten und garnicht gepflegten Fahrzeugen auf.

Natürlich kann es sein das Motor ewig mit dem Schleifen hält, oder aber ich hab Pech: Keine Garantie, und einen 20.000 Euro teuren Regenschutz vor der Haustür stehen(der gegen die Langeweile sogar ein Radio hat).

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hally-X


Hallo.
Muss leider sagen, dass ich schockiert bin. Ich wollte mir eigentlich einen 1er BMW kaufen, so EZ 2008, und mal hier im Forum so nachlesen worauf man achten soll und was für Probleme die haben. Und da dachte ich dass man wenigstens mit einer Steuerkette keinen Fehler machen kann. Und jetzt lese ich das hier. Mein Problem ist das ich noch nicht genau weiß ob ich einen 118d oder 118i/120i kaufen soll, da ich nur so ca. 15000km im Jahr oder weniger fahre. Ich hatte noch nie einen Diesel und wüsste jetzt nicht die beschriebenen Geräusche zu deuten. Für mich ist ein Diesel immer etwas lauter und man hört ein nageln. Ist das Problem mit der Steuerkette ein reines Diesel Problem oder kommt das auch beim Benziner vor? Bin letztens einen 120i EZ 2005 Probe gefahren und der war trotz warmen Motor so laut am nageln das ich dachte das sei ein Diesel. Weiß so langsam nicht mehr welcher Wagen besser für mich ist in punkto Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Mein alter A6 2,6 V6 hat mich, bis auf ein paar kleine Elektronikfehler, nie im Stich gelassen. Ich brauche jetzt aber einen neuen. Über hilfreiche Antworten würde ich mich echt freuen.
P.S.: Was sagt ihr über die geplanten Steuererhöhungen für Diesel? Hab beobachtet dass viele ihren Diesel abstoßen. Ist ein Dieselkauf jetzt zurzeit eher ungünstig?

Danke und noch einen schönen Sonntag

Das ist dann das Ergebnis von solchen Threads.

Die BMW Diesel sind die besten am Markt. Und mit der Steuerkette machst Du ja auch nix verklehrt - zu Defekten ist es ja nicht gekommen.

Wir bekommen jetzt eine neue Steuerkette. Lt. Aussage vom Meister bekommen alle Fahrzeuge mit Geräuschen ab Produktionsmonat 04/2009 nur eine neue Steuerkette, Produktionszeiträume davor Steuerkette und Kurbelwelle.
So ganz allmählich nervt unser schönes 118D Cabrio gewaltig mir seinen ganzen Macken!

Zitat:

Original geschrieben von bibbes


Wir bekommen jetzt eine neue Steuerkette. Lt. Aussage vom Meister bekommen alle Fahrzeuge mit Geräuschen ab Produktionsmonat 04/2009 nur eine neue Steuerkette, Produktionszeiträume davor Steuerkette und Kurbelwelle.
So ganz allmählich nervt unser schönes 118D Cabrio gewaltig mir seinen ganzen Macken!

Derselbe Beitrag wie im 1er Forum ;-)

Das dürfte ein ziemlich aufwendiger Spaß werden. Der 2009er hat 2 Steuerketten und die sitzen sogar auf der Getriebeseite:
http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


Moin,

ich habe das besagte Problem ja auch (im 1er Forum gepostet).
Mein Händler riet mir von ner Rep. ab, und meinte ein neues Aggregat wäre sinnvoll, da beim Rep.Satz das Problem manchmal weg ist, manchmal wieder kommt und manchmal garnicht erst weg geht.
Aggregat Kulanz abgefragt -> natürlich abgelehhnt.
Meiner ist EZ 11/07 und hat bis heute 170tkm runter.
Ich hab mich für genau diesen Motor entschieden, da ich ca. 60tkm im Jahr fahre und das leistungs/Verbrauchsverhältniss super ist.
Was aber nicht sein kann, dass ich jetzt der angeschmierte bin, weil BMW sagt...soviele KM, keine Kulanz möglich. Ich denke, wenn mir der Motor um die Ohren fliegt, werd ich das ganze dem Anwalt übergeben!
Und wenn es wirklich nur ein Geräuschproblem ist...wer bezahlt mir denn beim Verkauf mal den aktuellen Wert? Eigentlich wollte ich den Wagen bei erreichen von 250tkm gegen nen anderen 1er in Zahlung geben...ich denke, der Händler wird sich weglachen.

Hat einer schonmal was von nem Motorschaden bezüglich dieses Problems beim 118d gehört?

Danke,

Gruß

Markus

jetzt mal ernsthaft, du erwartest bei 170tkm Kulanz ???? Der rät nicht wegen der zweifelhaftigkeit des Erfolgs ab sondern weil man Motoren mit dieser Laufleistung nicht mehr außeinanderreisst außer man will sie komplett revidieren.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


jetzt mal ernsthaft, du erwartest bei 170tkm Kulanz ???? Der rät nicht wegen der zweifelhaftigkeit des Erfolgs ab sondern weil man Motoren mit dieser Laufleistung nicht mehr außeinanderreisst außer man will sie komplett revidieren.

Vor allem: wem ist bisher der Motor aufgrund dieses Geräuschs um die Ohren geflogen? Dazu habe ich bisher noch keine vernünftige Aussage gehört.

Nach 170.000 km wird man auch keine Innenraumgeräusche mehr beseitigen.

Im 1erForum gab es jetzt eine Statement eines BMW Diagnose-MA. Dieser meinte, dass es sich wohl wirklich nur um ein Komfortproblem handelt. Motorschäden sind nicht symptomatisch für das Problem und damit nicht zu befürchten.
Weiterhin muss man bei dem Geräusch aufpassen, diese nicht mit den Schleifgeräuschen von den auch verwendeten normalen Riemen zu verwechseln.

Hört sich mein Motor (116d N47) Normal an?
Video

Hallo Miteinander,

möchte mich kurz vorstellen:

bin männlich , 43 Jahre und seit gut 20 Jahren BMW-Fahrer und immer zufrieden.

habe vor ein paar Wochen meinen BMW 330 CD mit 260 000 km abgegeben (tadelloser Zustand)
und ein 120D Coupe mit 55 000km gekauft (Bj 05/2008)

tolles Auto.....aber in Italien durch die engen Gassen hörte ich auch dieses Geräusch das von
euch beschrieben wurde.

PUMA-Nr + Ausdruck zu BMW, alles wurde sofort gemacht , kostenlos mit Leihauto
alles wieder i.o

Finde das Forum als Hilsmittel und zum Mitlesen sehr gut, weiter so

gruss gastredner

http://youtu.be/UBfE9nGh5-U
hier nun die aufnahme nach der reperatur.
bin wieder zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von Xxred-bullxX


Hört sich mein Motor (116d N47) Normal an?
Video

Nein, der nagelt. Man könnte schon fast denken es wäre ein Diesel...

Der Motor hat INZWISCHEN soviel KM drauf, das Geräusch ist schon viel länger zu hören! Und ja, genau darum erwarte ich von BMW Kulanz, da das bei einem Karren der zu dem zeitpunkt als mir das Geräusch das erste mal auffiel,noch keine 3 Jahre und grad mal 120 tkm hatte, von BMW zu regeln ist!Nur, als ich dann beim nächsten Service was gesagt hab, hiess es: Schwingungsdämpfer, da waren schon 150tkm drauf. Als ich dann den Termin für den Wechsel des o.g. Dämpfers hatte, waren schon 156 tkm drauf...und so zieht es sich hin. Inzwischen ist der Krach nicht mehr erträglich. Und alle belächeln mich und sagen:tolle Qualität...und ich muss denen recht geben. Aber immerhin konnte ich im Bekanntekreis schon ein paar Leute vom Kauf einer solchen Schüssel abbringen.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


Der Motor hat INZWISCHEN soviel KM drauf, das Geräusch ist schon viel länger zu hören! Und ja, genau darum erwarte ich von BMW Kulanz, da das bei einem Karren der zu dem zeitpunkt als mir das Geräusch das erste mal auffiel,noch keine 3 Jahre und grad mal 120 tkm hatte, von BMW zu regeln ist!

Kulanz ist eine rein freiwillige Sache, da besteht kein Anspruch.

Zitat:

Aber immerhin konnte ich im Bekanntekreis schon ein paar Leute vom Kauf einer solchen Schüssel abbringen.

Ich werde mir den Motor blind wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


Der Motor hat INZWISCHEN soviel KM drauf, das Geräusch ist schon viel länger zu hören! Und ja, genau darum erwarte ich von BMW Kulanz, da das bei einem Karren der zu dem zeitpunkt als mir das Geräusch das erste mal auffiel,noch keine 3 Jahre und grad mal 120 tkm hatte, von BMW zu regeln ist!
Kulanz ist eine rein freiwillige Sache, da besteht kein Anspruch.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Aber immerhin konnte ich im Bekanntekreis schon ein paar Leute vom Kauf einer solchen Schüssel abbringen.

Ich werde mir den Motor blind wieder kaufen.

Würdest du es auch noch machen wenn du 1000€ für die Reperatur berappen müsstest? Also für dein aktuelles Auto meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kulanz ist eine rein freiwillige Sache, da besteht kein Anspruch.

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich werde mir den Motor blind wieder kaufen.

Würdest du es auch noch machen wenn du 1000€ für die Reperatur berappen müsstest? Also für dein aktuelles Auto meine ich.

Ich würde es bei der Laufleistung wohl gar nicht reparieren lassen, da es ein reines Komfortproblem ist und es sowieso ein Leasingfahrzeug ist.

Ich hatte das Geräusch übrigens auch mal gehabt - habe mir nicht viele Gedanken gemacht und es ging von alleine wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen