Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter


Mein Autohaus meint: Nockenwellenversteller

Mal schauen was bei der Kulanz rauskommt.

Der Witz (oder besser das Traurige) an der Sache ist, daß die bei uns auch nur den NWV getauscht haben. Die Kette ist noch die erste. Warum die nicht mitgetauscht wird, weis der Wind....

War das Problem dann weg?

Dann zahl ich halt die Kette selber, die muss doch eh runter beim Tausch des NWV, oder?

War noch beim Vorbesitzer. Unser wird nächste Woche begutachtet. Lasse den über Nacht dort. Mal sehen....

@QuirinusNE

Würdest du noch einmal darstellen, wie das bei deinem Motor so ist?

Welcher Motor, welches Baujahr, welche Laufleistung, Fahrprofil und Ölwechselintervall?

Da NWV schon beim Vorbesitzer erneuert: Rasselt die Steuerkette aktuell, beim Kaltstart? War das schon beim, oder kurz nach dem Kauf der Fall? Oder läßt du nur begutachten, auch ohne Rasseln, um mehr zu erfahren?

Gruß

mena

Ähnliche Themen

Es ist der CAXA aus 7.2010. Gelaufen hat der erst 60TKM. Wird ausschließlich in Kurzstrecke betrieben. Intervall ist auf LL. Werde das Öl aber zur Halbzeit selber wechseln. Wahrscheinlich aber auf Festintervall umstellen, auch wenn der Serviceberater kopfschüttelnd abgeraten hat. Der hat allerdings auch nicht den Schaden...

Es rasselt schon hörbar. Wenn ich das mit dem originalen Soundfile von VW vergleiche, dann kommt es dem sehr nahe. Ist aber dennoch nicht einfach. Manch 🙂 tut sich schon schwer. Gebrauchtwagen-Garantie haben wir noch. Lasse es am Dienstag Morgen überprüfen.
Die Vorbesitzerin hatte bereits 2012 laute Geräusche lt. Historie bemängelt. Gemacht wurde aber nichts. Bin jedoch der Meinung, daß das Geräusch mit der Zeit zugenommen hat. Ein Problem ist aber, daß den Wagen meine Frau fährt. Hab sie zwar sensibilisiert, aber Naja Frau halt... 😉

Hi,

mein Golf (Bj 2010, 46000km, 1.4L TSI 90KW) macht manchmal (!) auch etwas Lärm.
Kollege meinte "Ui, Steuerkette!", aber nachdem ich jetzt die Videos hier gesehen / gehört habe, glaube ich fast das es das nicht ist.

Meiner klingt dann manchmal, morgens oder nach der Arbeit, eher so:
brrrrrrrr RAAAARRRRRRRRR brrrrrrrr
Wobei brrr das normale Motorgeräusch ist er bei RAAARRRR so 2-5 Sekunden einfach lauter wird. Klingt für mich nciht nach rasseln.

Ich habe gerade mal versucht das nachzustellen, diesmal war aber "leider" nichts. So klingt er dann normal:
https://www.youtube.com/watch?v=38vz7Pdv158 (Entschuldigt das laute Atmen, ist mein erstes Video 😁)

Ich habe da jetzt etwas Angst, werde aber nächste Woche einfach mal das Auto beim Händler des Vertrauens abgeben. Noch sind knapp 2 Monate Garantie drauf...

Was meint ihr? Ist mein Golf betroffen?

Danke!
Stephan

Du mußt das Geräusch aus dem Motorraum aufnehmen. Das der TSI kalt gerne wie ein Sack Nüsse läuft, liegt an der Kat Vorheizung. Es sind immer nur die ersten Sekunden maßgeblich. Danach ist das Geräusch meist wieder verschwunden. Fahr zum 🙂 und lass ihn über Nacht dort stehen. Mal sehen, was die sagen.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Die Vorbesitzerin hatte bereits 2012 laute Geräusche lt. Historie bemängelt. Gemacht wurde aber nichts.

Irgendwann wurde aber doch offenbar der NWV erneuert, siehe Bemerkung weiter oben. Seit einiger Zeit scheint sich VW bei der Reparatur mehr für NWV, Kettenspanner und Ölversorgung zu interessieren; womöglich liegt das Problem nur in seltenen Fällen an einer gelängten Kette. Aber naja, das sind eher Spekulationen.

Ich wünsche jedenfalls euch und auch ste8421, daß sich da kein ernsthafter Schaden ankündigt. 🙂

Habe eben nochmal gelauscht. Das rappelte schon deutlich. Die Hydrostößel kann ich auf jeden Fall ausschließen, die klingen ganz anders. Obs an der Kette oder deren Spanner bzw. am NWV liegt, weiß ich beim besten Willen nicht. Zumindest wäre es auch nicht das erste mal, wenn der NWV zum zweiten mal ausgetauscht würde.

So, ich habe nochmal aufgenommen. Auto hat über Nacht gestanden.
Wie klingt das für euch?
Ich fahre morgen, sofern nichts dazwischen kommt, auf jeden Fall endlich zu VW. Will mir da sicher sein...
Danke!

(Achtung, ist laut :-))
https://www.youtube.com/watch?v=FGKdXMw53G0

Zitat:

Original geschrieben von ste8421


So, ich habe nochmal aufgenommen. Auto hat über Nacht gestanden.
Wie klingt das für euch?
Ich fahre morgen, sofern nichts dazwischen kommt, auf jeden Fall endlich zu VW. Will mir da sicher sein...
Danke!

(Achtung, ist laut :-))
https://www.youtube.com/watch?v=FGKdXMw53G0

Es waere gut gewesen, wenn der gesamte Startvorgang (inkl. Anlassen und die paar Sekunden vor dem Anlassen) mit auf dem Video zu hoeren gewesen waere. Denn eine sich erst leicht gelaengte Steuerkette aeussert sich, wenn ich mich nicht irre, durch kaum eine Sekunde langes Rasseln kurz nach dem Anlassen.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich tendiere zu normales Geraeusch. Es ist denke ich auf jeden Fall die KAT-Vorheizung zu hoeren. Insgesamt ist die Geraeuschkulisse recht laut sowie hoehenlastig, so dass man, ich sag mal so, glaubt jeden Floh einzeln husten zu hoeren.

Eine gelaengte Steuerkette sollte sich durch kurzes rasseln beim Anlassen, welches recht schnell weg ist, bemerkbar machen, aehnlich wie in folgenden Hoerproben:
http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
https://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern

Meines Erachtens klingt der Motor recht blechern (wenig dumpf). Das kann aber an der hoehenlastigen Geraeuschkulisse (aufnahmebedingt) liegen. Wie viele Monate/wie viele tkm ist der letzte Oelwechsel her?

Eine andere Moeglichkeit waere noch, dass die Kette leicht gelaengt ist, der Kettenspanner aber aus irgendwelchem Grund nicht richtig arbeitet und die Kette nicht spannt. Oder das die Kette stark gelaengt ist, so dass es der Kettenspanner nicht mehr ausgleichen kann. Denn ich kann die Aufnahme auch so interpretieren, dass es die ganze Zeit rasselt, wenn auch durch die sich im Laufe der Zeit beendende KAT-Vorheizung das Geraeuschniveau insgesamt abnimmt. Beide Moeglichkeiten halte ich fuer unwahrscheinlich, will sie aber nicht vollkommen ausschliessen.

Was sind eigentlich die ein bis zwei dumpfen Geraeusche (Klopfer?) bei Sekunde 5? Kommt das vom Auspuff? Oder von demjenigen, der sich in der Naehe der Kamera aufhaelt?

MfG.

Danke für die Analyse!
Naja, Freundin hat etwas zu schnell das Auto angemacht, man hört so eben noch den Anlasser. Aber hast recht, das ist blöd.
Das Auto steht direkt vor der Garage, ist wohl auch nicht optimal, wenn der Schall direkt zurückgeworfen wird.

Der letzte Ölwechsel müsste vor gut 9 Monaten und etwa 10tkm gewesen sein, kann ich leider gerade nicht nachschauen.

Was die Klopfer sind weiß ich auch nicht, kann ich mir nicht erklären.
Vielleicht irgendwas beim Nachbarn ;-) Beim Auspuff ist mir bis jetzt jedenfalls nie was aufgefallen.

Ich hoffe der Termin heute abend klappt, dann weiß ich morgen eventuell schon mehr.

Danke!

Kette, Spanner und Nockenwellendings werden auf Kulanz getauscht :-)

Zitat:

Original geschrieben von ste8421


Kette, Spanner und Nockenwellendings werden auf Kulanz getauscht :-)

Bei uns auch 😉. Wobei der NWV schon mal getauscht wurde, die Kette damals jedoch nicht. Es bleiben lediglich 20€ Zuzahlung.

@ste8421 und QuirinusNE

So wünscht man sich die Kulanz von VW angesichts der fehleranfälligen Konstruktion.

Gute und rasselfreie Fahrt euch beiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen