Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Bei mir wurde jetzt auch der Nockenwellenversteller und Kettenspanner getauscht. Ich fragte was mit der Kette sei, aber die muss laut Werkstatt nicht getauscht werden. Auto am Donnerstag abgeholt und siehe da, am Freitag früh das auto angemacht und natürlich hat es wieder gerasselt. Gleich angerufen und da hieß es das auto soll wieder in die Werkstatt und muss wieder über Nacht da bleiben um zu schauen ob das rasseln wirklich da ist. Großes Kino.
Zitat:
Original geschrieben von Flatmann99
Bei mir wurde jetzt auch der Nockenwellenversteller und Kettenspanner getauscht. Ich fragte was mit der Kette sei, aber die muss laut Werkstatt nicht getauscht werden. Auto am Donnerstag abgeholt und siehe da, am Freitag früh das auto angemacht und natürlich hat es wieder gerasselt. Gleich angerufen und da hieß es das auto soll wieder in die Werkstatt und muss wieder über Nacht da bleiben um zu schauen ob das rasseln wirklich da ist. Großes Kino.
Bei uns wurde ja vor 14 Tagen nur der Nockenwellenversteller getauscht.
Ich muss sagen, so leise war der Wagen, auch während der Fahrt noch nie, alles Bestens.
so, bei mir scheint die Problematik auch aktuell zu sein, seit gestern, bin in den letzten Tagen viel Autobahn gefahren, und nun immer ein lautes Rasseln beim Kaltstart was danach gleich wieder verschwindet.
gruß
p2m
Moin,
15841973 Nockenwellenversteller aus +eingebaut 105 €
03c 109 088 E Versteller 319€
910 29602 Schraube 3,95€
alles über Life Time 05-2013
Ähnliche Themen
@Flatmann wahrscheinlich habe sie bei dir die Hülse vergessen die den Ölstrom durch die Nockenwelle im Bereich des Verstellers leitet! Wäre ein schöner Amateur-Fehler 😁
Ach ja,
wenn einer von euch keine Garantieansprüche mehr hat und Teile für den 1,4er TSI benötigt kann er sich mal bei mir melden! Habe noch ein kompletten Satz da liegen sprich Versteller, Spanner, Kette, Schienen, Dichtungen.... etc. Kann günstig erworben werden!
Liebe Grüße
Hallo . Da mein Polo in die Jahre kommt möchte ich mir einen neuen gebrauchten Golf 6 kaufen. Bin aber verdammt verunsichert wegen den Steuerkettten usw.
Kann man den Kaufen ? Golf 6 TSI 1,4 Liter EZ 09/12. Der Wagen sollte schon über 200 000 km halten. Da mein Polo es auch geschafft hat.
http://suchen.mobile.de/.../180225212.html?...
Zitat:
Original geschrieben von katerdriver
Kann man den Kaufen ? Golf 6 TSI 1,4 Liter EZ 09/12. Der Wagen sollte schon über 200 000 km halten. Da mein Polo es auch geschafft hat.
Also für den Preis würde ich eher einen Golf 7 als EU-Wagen mit etwas weniger Austattung kaufen. Der hat auf jeden Fall keine Steuerkette.
http://suchen.mobile.de/.../177005997.html?...
http://suchen.mobile.de/.../170917330.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Sammy8390
Also für den Preis würde ich eher einen Golf 7 als EU-Wagen mit etwas weniger Austattung kaufen. Der hat auf jeden Fall keine Steuerkette.Zitat:
Original geschrieben von katerdriver
Kann man den Kaufen ? Golf 6 TSI 1,4 Liter EZ 09/12. Der Wagen sollte schon über 200 000 km halten. Da mein Polo es auch geschafft hat.
http://suchen.mobile.de/.../177005997.html?...
http://suchen.mobile.de/.../170917330.html?...
Stimmt da würde ich auch lieber den 7er empfehlen ohne Kettenmotor... dann könnte es mit den 200 tkm was werden.
Zitat:
Original geschrieben von katerdriver
Hallo . Da mein Polo in die Jahre kommt möchte ich mir einen neuen gebrauchten Golf 6 kaufen. Bin aber verdammt verunsichert wegen den Steuerkettten usw.Kann man den Kaufen ? Golf 6 TSI 1,4 Liter EZ 09/12. Der Wagen sollte schon über 200 000 km halten. Da mein Polo es auch geschafft hat.
Hi,
ich habe schon sehr oft gelesen, dass das Problem mit der Steuerkette seit BJ2011 bzw. Modell 2012 behoben wurde und andere Steuerketten verbaut wurden. Einfach mal bei VW bzw. Händler anfragen!
Zudem hast du sicherlich 1 Jahr Herstellergarantie und die Option auf 2/4 Jahre Verlängerung...
Finanziell klüger als ein neuen G7 zu kaufen, wo du nach einem Jahr gleich mal ~6000 €uros Wertverlust einstreichen musst. Zudem kann der neue auch Kinderkrankheiten haben 😉
Der 6er hat nebenbei etwas mehr Ausstattung...
naja, 17000,-- würde ich aber nicht zahlen. Vielleicht zwischen 15 und 16000,--
Zitat:
Original geschrieben von p2m
so, bei mir scheint die Problematik auch aktuell zu sein, seit gestern, bin in den letzten Tagen viel Autobahn gefahren, und nun immer ein lautes Rasseln beim Kaltstart was danach gleich wieder verschwindet.gruß
p2m
Kann aber auch sein, dass kurz nach dem Start noch kein Öldruck aufgebaut ist 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Und ist das nun ein Problem, oder nicht?
Sollte die Kette aufgrund eines zu geringen Öldrucks nicht zügig gespannt werden, könnte dies definitiv zu einen Problem werden!
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Das hört sich seltsam an. Besser wäre es gewesen, dass ganze mit offener Haube zu filmen.Bei mir wurde nun alles getauscht.
Kulanz: 100% Arbeit und 70% Material.
Am Ende habe ich für den Spaß 162€ gezahlt.
Hallo,
habe wie Du einen 1,4 TSI BJ 09/2009 mit 43000km -> laut VW NL hier in DD bekomme ich auch 100% Kulanz auf Arbeit, aber nur 30% auf Material -> ich soll am Ende ca. 450€ bezahlen, wenn ich da Deine 162€ sehe, ist das doch ein gewaltiger Unterschied! Hast Du das Angebot nur vom Händler bekommen, oder auch VW kontaktiert? Danke für eine Antwort.
Ich lese hier schon seit einer Weile mit und nun ist es bei mir auch soweit. Habe meinen Golf (1,2 TSI, 77kw, EZ 10/2010, 27500km) heute morgen zum Intervall-Service gebracht und dabei das sporadisch auftretende Rasseln beim Kaltstart bemängelt. Der Meister wollte sich natrülich selbst davon überzeugen, was aber wegen des warmen Motors nicht ging.
Bekam jedoch eben einen Anruf vom 🙂 mit der Auskunft, dass das Rasseln bei kaltem Motor aufgetreten ist und man bereits einen Kulanzantrag gestellt hat, der zu 100% bewilligt wurde.
Nun soll mein Wagen 2 Tage in der Werkstatt bleiben. Auf meine Frage nach einem Ersatzwagen sagte man mir, dass dieser 10 € am Tag kosten würde. Habe dann dankend abgelehnt, da ich die Tage nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen bin. Aber sollte ein kostenloser Ersatzwagen nicht mit drin sein, wenn ein Kulanzfall vorliegt?
Na ja, hoffentlich ist dann jetzt bald mal Ruhe beim Starten 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sorcerer1982
unbedingt auf ein Auto angewiesen bin. Aber sollte ein kostenloser Ersatzwagen nicht mit drin sein, wenn ein Kulanzfall vorliegt?
Nein, nur wenn du abgeschleppt wirst und liegen bleibst. Manche Werkstätten mögen sowas kulanterweise machen, aber dann sind die Kosten halt in den Studensätzen mit einkalkuliert. 10 Euro am Tag ist doch ein sehr fairer Preis.
vg, Johannes