Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


Tatsache ist dass viele EA888, MJ 2009/2010, eingebaut in Skoda Audi und VW, Motorschäden hatten wegen fehlerhafter Kettenspanner.

Kannst du diese Aussage auch anhand von Zahlen belegen?

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr am 27. August 2012 um 12:32:04 Uhr


Habe jezt 14Tkm runter, aber in 14 Tagen werden es wohl 17T werden, eine Urlaubsreise steht bevor .
Einziger Mangel; Gurtwarner warnt umsonst
und nur 0,5L Öl nachgefüllt......
 
Bin auch froh dass es um den Kettenspanner hier still bleibt, wo doch einige 2009 GTI betroffen sind !

Woher kam denn Dein plötzlicher Sinneswandel?

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


Tatsache ist dass viele EA888, MJ 2009/2010, eingebaut in Skoda Audi und VW, Motorschäden hatten wegen fehlerhafter Kettenspanner.
...

Viele? - Wie viele

CDAA

denn? - Und wie viele im Verhältnis zu den verbauten? - Hast Du exakte Zahlen oder nur so ein Gefühl?

Soweit ich das überblicke, schlafen die diesbezüglich den CDAA betreffenden Threads sehr schnell wieder ein. Sehr viele schreiben darüber, einige tauschen wegen verdächtiger Geräusche, zu Recht oder auch nicht, aber jedenfalls rechtzeitig Teile aus, aber von tatsächlich durch die Steuerkette verursachten, kapitalen Motorschäden liest man allenfalls sehr vereinzelt.
Hier von einem Massenphänomen und Konstruktionsfehler zu sprechen und Hysterie zu verbreiten halte ich doch für sehr gewagt, insbesondere im Vergleich zu dem Defekt-Thread beim 1,4l/160PS-Golf. Wer keine Probleme hat, sucht sich welche.

Abgesehen davon sind wir doch inzwischen bestens vorgewarnt und aller Wahrscheinlichkeit nach auch in der Lage, etwaige Misstöne rechtzeitig zu hören.

Aber Du hast ja Dein Schätzchen aus Angst vor einem Defekt verkauft anstatt in eine Garantieverlängerung zu investieren, was kümmert's Dich also noch? Oder willst Du Deine Entscheidung vor uns nun unbedingt rechtfertigen?
😉 Viel Spaß jedenfalls mit Deinem Laufrad, oder hast Du Dir etwa wieder ein hochtechnisiertes, mit allem Klimbim ausgestattetes und damit entsprechend defektanfälliges Automobil zugelegt? 😉

Nichts für ungut und mfG
Remus_qrts

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3413311.html

Zitat:

Beim Gespräch in Wolfsburg bestreitet VW, dass es mit diesem Motor Probleme gebe. Serviceaktionen, die Audi und Skoda für den EA888 durchführten, seien für VW nicht relevant, weil sich der Golf-GTI-Motor in Details unterscheide. Ein Irrtum, wie AUTO BILD vorliegende TPI-Werkstätteninfos zeigen: Diese zeigen, dass defekte Rückschlagventile, gelängte Steuerketten und Defekte am Kettenspanner bei den Motoren ein bekanntes Problem seien.

MfG,

Warndreieck

.........ich erzähle hier nur Unsinn 😛 in Wirklichkeit gibt es null Probleme, EA888 bzw CDAA, BJ 2009/2010, Ausfallquote 0! 🙂
Sich informieren wollen oder besser nicht, that's the question!

Ich habe bereits dazu geschrieben, weitere Quellen auf Anfrage (nur für Problemsucher 😁 ) Ich will ja keine Panik verbreiten.

Rechtfertigen will/brauch ich hier nichts, aber eine Anschlussgarantie für einen Konstruktionsfehler des Herstellers abschliessen zu müssen, finde ich persönlich unverschämt!

Ein Laufrad habe ich dann auch nicht mehr gewollt, da viel zu anfällig (weil zuviel Technik), 2(!) räder 😮

Jetzt gehe ich zu Fuss allerdings ohne Schuhe, das Risiko dass die irgendwann kaputt gehen ist zu gross!

🙂

Ähnliche Themen

Ich frag mich warum hier einige immer wieder bekannte Probleme vertuschen wollen? Sind das einfach nur Fanboys oder arbeiten hier welche für VW/Audi?

Könnte jemand dem User David_1,8l: bestätigen oder Widerlegen, ob sein Motor sich "normal" anhört?

Ich selbst fahre ja keinen VW/Audi, aber bei einer Probefahrt hat sich der 1.8er TFSI beim A3 definitiv nicht so angehört und mein Amatörwissen sagt mir, dass es nicht normal ist. 😰
"defekte Rückschlagventile, gelängte Steuerketten und Defekte am Kettenspanner" passen meiner Meinung nach genau zu diesen Geräuschen.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Ich frag mich warum hier einige immer wieder bekannte Probleme vertuschen wollen? Sind das einfach nur Fanboys oder arbeiten hier welche für VW/Audi?

Vielleicht sind es auch Leute die nicht gleich alles glauben was hier so geschrieben wird und der Meinung sind das Thema wird nur hochgespielt. Dazu muss man kein Fanboy oder Mitarbeiter sein.

Dass bei der Masse der produzierten Motoren auch mal ein Motorschaden auftritt streitet doch keiner ab. Das ist doch aber bei anderen Herstellern nicht anders.

Wenn selbst in der von VW finanzierten AutoBild etwas über Probleme mit diesen Motoren drin steht, bin ich anderer Meinung. Dann kann man nicht mehr von "Einzelfällen" sprechen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Vielleicht sind es auch Leute die nicht gleich alles glauben was hier so geschrieben wird und der Meinung sind das Thema wird nur hochgespielt. Dazu muss man kein Fanboy oder Mitarbeiter sein.

Dass bei der Masse der produzierten Motoren auch mal ein Motorschaden auftritt streitet doch keiner ab. Das ist doch aber bei anderen Herstellern nicht anders.

Ein MTer mit Durchblick - Chapeau!

Klugsch...-Modus AN:
@pk-fr: Informieren allein ist zu wenig, man muß die Informationen auch bewerten und einordnen (können).
Klugsch...-Modus AUS.

Gerade die Springer-Presse ist ja im ganzen Universum bekannt für ihren fachlich höchstqualifizierten, seriösen Journalismus und äonenweit davon entfernt, mit künstlich für einige Tage oder Wochen hochgespielten „Sensationen“ ihre Auflage pushen zu wollen.
- Warum engagiert sich denn die ach so sozial eingestellte und ausschließlich im Interesse ihrer Leser handelnde Bild seit 10 Monaten nicht weiter und verhilft ihnen zu ihrem Recht?
- Wo sind denn die Massendemonstrationen der TSI-Geschädigten - angeblich sind doch sämtliche Motoren aller Varianten von 1,2 bis 2,0l betroffen - vor den Toren in Wolfsburg und Ingolstadt?
- Müßten es nicht wenigstens Hunderttausende (Produktionszahlen bei Interesse bitte selbst recherchieren) sein? - T(F)SI-Konstruktionsfehler heißt: der Schaden muß zwangsläufig bei jedem T(F)SI-Motor auftreten.

Wieder einmal exemplarisch dieser Beitrag:

Zitat:

Könnte jemand dem User David_1,8l: bestätigen oder Widerlegen, ob sein Motor sich "normal" anhört?
Ich selbst fahre ja keinen VW/Audi, aber bei einer Probefahrt hat sich der 1.8er TFSI beim A3 definitiv nicht so angehört und mein Amatörwissen sagt mir, dass es nicht normal ist. <img alt="😰" src="http://1.2.3.10/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/eek.gif" class="mt-smiley" />
"defekte Rückschlagventile, gelängte Steuerketten und Defekte am Kettenspanner" passen meiner Meinung nach genau zu diesen Geräuschen.

David_1.8l hat sich aufgrund der Ferndiagnosen hier doch extra Zeit genommen und ist zu seinem 🙂 gefahren, der keinen Fehler feststellen konnte.

Aber wahrscheinlich wollte der den Defekt nicht sehen, weil er seinen Geschäftsgewinn ausschließlich aus dem Neuwagenverkauf erzielt und Reparaturen nur nebenbei gefälligkeitshalber durchführt.

„Bevor ich meinem 🙂 vor Ort glaube, verlasse ich mich doch lieber auf anonyme, selbsternannte „Experten“, die vom heimischen PC aus praktizieren und diagnostizieren“.
- Nur: der 🙂 haftet für eine Fehldiagnose, diese "Experten" nicht!

Offenbar macht es einigen riesigen Spaß, andere mit Vermutungen, Verallgemeinerungen und Halb- bis Unwahrheiten in Angst und Schrecken zu versetzen und ihnen die Freude an ihrem Fahrzeug zu verderben. Das hebt das EGO!

Weiter so. Die SuFu-Nutzer sind ganz scharf darauf, stundenlang nach brauchbaren Informationen zu fahnden.

MfG
Remus_qrts

Hallo zusammen,

nun mal wieder ein Beitrag mit Realitätswert. Habe nächste Woche nach langen Versuchen endlich einen Termin zum Steuerkettentausch. Ein Klappern beim Kaltstart habe ich schon länger, konnte dies nur beim 🙂 nie vorführen, da sehr sporadisch. Dann habe ich das Geräusch per Videokamera aufgenommen und so vorgeführt --> Steuerkette, Kettenspanner, NW Versteller neu. Hab noch 3 Monate Garantieverlängerung wird also wahrscheinlich nix kosten.
Auto hat mittlerweile 80tkm runter und läuft ausschließlich mit 0W40 Öl auf 15tkm Intervall. Die restlichen Probleme mit Motor und DSG tun hier nichts zur Sache allerdings habe ich mittlerweile das Vertrauen in die Technik von VW verlohren.

Gruß
since1999

Zitat:

Original geschrieben von Remus_qrts



„Bevor ich meinem 🙂 vor Ort glaube, verlasse ich mich doch lieber auf anonyme, selbsternannte „Experten“, die vom heimischen PC aus praktizieren und diagnostizieren“.
- Nur: der 🙂 haftet für eine Fehldiagnose, diese "Experten" nicht!

Schlage vor MT zu schliessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Remus_qrts


Offenbar macht es einigen riesigen Spaß, andere mit Vermutungen, Verallgemeinerungen und Halb- bis Unwahrheiten in Angst und Schrecken zu versetzen und ihnen die Freude an ihrem Fahrzeug zu verderben. Das hebt das EGO!

Weiter so. Die SuFu-Nutzer sind ganz scharf darauf, stundenlang nach brauchbaren Informationen zu fahnden.....

....einigen vielleicht . Aber schreib ruhig weiter so, Ego hin, Ego her 🙂

Mal im ernst!
Ich verstehe Leute nicht, die mit aller Gewalt gegen Geschädigte hier das Problem beschwichtigen wollen!
Aber denkt mal nach - es können eigentlich nur solche sein, die das Image von VW gegen Bezahlung (arme Kerle, oder jene, die von VW leben müssen) oder ohne Bezahlung (Fan`s) hochhalten wollen.
Ich selbst hab auch so eine Kiste und bin froh hier über derartige Pannen zu lesen, damit, sollte ich einmal betroffen sein, mich dazu rüsten kann.
VW-Speichellecker können hier posten so viel sie wollen, das wird den traurigen Tatsachen keine Abhilfe schaffen.
Gäbe es keine Probleme, trau ich mich mal wetten, tummeln sich hier nur Fans Marke Reifnitz Wörthersee rum und lassen ein paar halbstarke Sprüche ab.
Wie man aber sieht, ist es nicht so!

Zitat:

Original geschrieben von mkcab


Mal im ernst!
Ich verstehe Leute hier nicht, die mit aller Gewalt gegen Geschädigte hier das Problem beschwichtigen wollen!
Aber denkt mal nach - es können eigentlich nur solche sein, die das Image von VW gegen Bezahlung (arme Kerle, oder jene, die von VW leben müssen) oder ohne Bezahlung (Fan`s) hochhalten wollen.
Ich selbst hab auch so eine Kiste und bin froh hier über derartige Pannen zu lesen, damit, sollte ich einmal betroffen sein, mich dazu rüsten kann.
VW-Speichellecker können hier posten so viel sie wollen, das wird den traurigen Tatsachen keine Abhilfe schaffen.
Gäbe es keine Probleme, trau ich mich mal wetten, tummeln sich hier nur Fans Marke Reifnitz Wörthersee rum und lassen ein paar halbstarke Sprüche ab.
Wie man aber sieht, ist es nicht so!

Wer will den beschwichtigen. Klar gab es bei VW Probleme mit den Steuerketten. Man muss sich nur nicht immer gleich von irgendwelcher Panikmache verrückt machen lassen.

Ich bin selbst Geschädigter. Bei meinem Golf war der Nockenwellenversteller defekt. Die Steuerkette und das drumrum wurden aber mitgetauscht. Ich hake das ganze ab als dumm gelaufen.

Andere TSI-Besitzer haben keinerlei Probleme. Mir ist ein Golf V mit TSI-Motor bekannt, der hat mittlerweile problemlos seine 190000KM abgespult. Das ganze ausschließlich mit Longlife-Öl und nicht gerade penibel eingehaltenen Wechselintervallen.
Ich habe im Bekannten-, Freundes- und Kollegenkreis allein im letzten Jahr drei Fälle von Steuerkettenproblemen bei Peugeot und einmal bei einem BMW 1er mitbekommen.
Ein eindeutiges Zeichen dass es die Probleme bei anderen Herstellern auch gibt.
Mich wundert allerdings immer wieder warum das Thema ausgerechnet bei VW so hochgespielt wird. Manche fallen allerdings leider darauf rein...

Zitat:

Klar gab es bei VW Probleme mit den Steuerketten

Warum gab? Es gibt sie ja noch immer! Ok, beim 7.er nicht mehr möglich, Zahnriemen eben.

Ich wünsche Dir eine Gute Fahrt, mit deinen Vorgängerfahrzeugen kannst du dies auch locker sehen.

Da wirst du sicher schon einiges erlebt haben, da kann dich wohl nichts mehr erschüttern!

Heutige intelligente Technik sieht allerdings anders aus. Da könnte man sehr wohl, wenn man nur wollte!

Mahlzeit!

seht euch nur die Zulassungsstatistiken an! Der Golf wird ein Vielfaches häufiger verkauft als 1er, etc.! Dann sollte jedem klar werden, daß hier nicht beschwichtigt wird, sondern die Zahl der Problemfälle in Relation (BMW, Peugeot, etc.?) verschwindend gering sein dürfte, siehe z. B. "nur" 867 Beiträge zum Thema bei 240.700 verkauften Gölfen allein in 2012 (inkl. Diesel)!

Gruß
Atze (Motorschaden 2011!)

Natürlich posten hier auch absolut alle, die Probleme hatten, nicht wahr?

Beruhigt euch mal wieder. Es sagt doch keiner, dass alle VW Motoren nach 50tkm auseinander Fallen. Klar gibt es auch welche, die 200tkm und mehr schaffen, und jetzt? Es geht hier doch um die Leute, die Probleme haben und denen sollte man helfen und nicht wieder eine Grundsatzdiskussion anfangen wie toll oder scheiße VW Motoren sind.

Mit selbsterfunden Statistiken und Zahlen sollte man auch nicht rumwerfen, aber wer Spaß an Statistiken hat, dem kann ich nur folgende Seite empfehlen:
http://www.reliabilityindex.com/manufacturer/relIndex

Deine Antwort
Ähnliche Themen