Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
deine auflistung scheint ok. kettenspanner gibts nur einmal.
nimm das geräusch doch wenn möglich nochmal auf. würde mich mal interessieren.
Gestern Abend bei der Werkstatt abgestellt damit heute Morgen der erste Start bei Mechaniker erfolgen kann. Leider nichts. Damit ist es seit Sonntag nicht mehr passiert. Werde weiter beobachten.
ist bei mir ähnlich... manchmal ist er lauter beim start manchmal nicht...
z. B. startete er gestern früh normal und heute früh wieder lauter...
Langsam denke dass es kein rasseln ist... ist eher so ein lautes klackern/tackern...
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Videos eingestellt. Das Rasseln also mal zum Anhören.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-der-steuerkette-t3812451.html?...
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomboy_le
Hallo Leute,ich habe mal ein paar Videos eingestellt. Das Rasseln also mal zum Anhören.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-der-steuerkette-t3812451.html?...
Grüße
Thomas
Wow was ist der Abstand zwischen den Videos? So oft und so laut hatte ich es nicht jedes Mal.
Also... Ich hatte dieses Rasseln bereits 2011 bei meinem 🙂 angezeigt. Damals... trat es noch ab und zu auf. Heute, seit ungefähr zwei Monaten, rasselt er bei gut jedem zweiten Kaltstart. Ich darf anmerken, dass ich den 🙂 gewechselt habe und muss sagen, dass sich DAS echt gelohnt hat.
Auf die Frage konkret... Videos sind seit dem vergangenen Wochenende aufgenommen worden :-) Quasi vorbereitend auf den Service gestern und heute.
Hat jemand mit einer ausgetauschten Steuerkette auch den Eindruck, dass die Startgeräusche zeitweise etwas seltsam sind?
Es ist weniger beim Kaltstart, also vielmehr beim Rückweg von der Arbeit, wenn er also durchaus noch Restwärme hat. Klingt wie das "trockene" Rasseln, nur deutlich gedämmter, bin fast versucht zu sagen "feuchter". Werde mal versuchen das aufzunehmen.
Hat jemand schonmal mit seiner Werkstatt über das scheinbar bisweilen verkokende Ölsieb gesprochen?
EDIT: @ZoSi: Ja, gerade bei kürzeren Zeitabständen, zB nach einem Besuch im Restaurant kommt das Geräusch. Klingt so, als wäre die Kette "locker" und muss erst richtig auf Spannung gebracht werden. Nur kann ich mir nicht erklären, warum es mal so laut und dann wieder ganz ruhig klingt. 😕
@ Torian: Ist bei mir genauso... Manchmal macht er die "Geräusche" die du nennst auch beim warmen Motor, wenn er z. B. nur eine Stunden gestanden war...
Ist aber auch kein "metalisches Rassseln" sondern mehr ein "schnelles Pochen"...
Ich denke dass ist nix an der Kette sondern das normale Startgeräusch 🙂
Denke das liegt daran das der spanner wieder etwas öldruck verliert, der beim start erst wieder aufgebaut werden muss.
warum es nur sporadisch kommt kann ich mir auch nicht erklären... und dass egal ob Kaltstart oder Warm... Immer gerade wie er lust hat...
Hat dieses Ölsieb was mit dem ÖlDruck des Kettenspanners zu tuen?
Kann ich mir gut vorstellen. Da das sieb direkt an der pumpe sitzt, könnte ein zugekoktes sieb dafür sorgen das sich der öldruck zu langsam aufbaut. Und so lange kein, bzw zu wenig druck aufgebaut ist, entsteht dad rasseln oder klappern.
Heute nach ca. 8 Std. Standzeit war das Geräusch beim kalten Motor nicht zu hören...
Das intersannte aber ist, dass es nach ca. 30 min Standzeit und warmen Motor beim starten zu hören war...
Sehr dubios... 🙂
Gestern Werkstatt. Ich konnte es nicht nachstellen. Nun bereits seit Sonntag nicht mehr.
Das mit den Sieb hab eich erwaehnt. Der Werkstattleiter hat gemeint. Das war alles ausgebaut und wurde alles angeschaut.
Ich werde es weiter beobachten haben wir ausgemacht. Wie gesagt seit 3 Tagen nichts mehr.
In den 3 Tagen waren es ca. 16 Starts bei Temperaturen zwischen 7 und 27 Grad.
das ölsieb kann nur begutachtet werden wenn die ölwanne ausgebaut wird. ich glaube kaum das die das auf verdacht gemacht haben..
bei mir trat die rasselei des öfteren auf, wenn ich den wagen kalt gestartet habe und danach eine kurze strecke gefahren bin (etwa 4 - 5 km). dann den wagen abgestellt, kalt werden lassen und wieder starten, dann war das rasseln da. da mein händler immer sagte das er nie was hören würde, habe ich das autohaus gewechselt, mein vorgehen zum provozieren genau beschrieben, was die dann auch so durchgeführt haben und gut wars. es war von erfolg gekrönt. da die das geräusch mehrfach produzieren konnten, wurden bei mir diverse teile getauscht und seitdem ist ruhe.
allerdings handelte es sich bei meinem golf um die kette der beiden nockenwellen, welche aber auch einen spanner und einen nockenwellenversteller besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
das ölsieb kann nur begutachtet werden wenn die ölwanne ausgebaut wird. ich glaube kaum das die das auf verdacht gemacht haben..bei mir trat die rasselei des öfteren auf, wenn ich den wagen kalt gestartet habe und danach eine kurze strecke gefahren bin (etwa 4 - 5 km). dann den wagen abgestellt, kalt werden lassen und wieder starten, dann war das rasseln da. da mein händler immer sagte das er nie was hören würde, habe ich das autohaus gewechselt, mein vorgehen zum provozieren genau beschrieben, was die dann auch so durchgeführt haben und gut wars. es war von erfolg gekrönt. da die das geräusch mehrfach produzieren konnten, wurden bei mir diverse teile getauscht und seitdem ist ruhe.
allerdings handelte es sich bei meinem golf um die kette der beiden nockenwellen, welche aber auch einen spanner und einen nockenwellenversteller besitzt.
Genau mit dieser Fahrweise 4-5 km teste ich auch. Das ist der Weg in die Firma dann hole ich ein paar Dinge unf fahre wieder.
Bei dir wurde die untere Kette gewechselt nicht die grosse?