Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Hab alles aufgelistet was bei einem Rumpfmotor in dem preis drin ist. Die Kette ist nicht im Inhalt und wird zusätzlich belastet (extra kosten).

Zitat:

@fahndung schrieb am 15. April 2015 um 19:11:39 Uhr:


Hab alles aufgelistet was bei einem Rumpfmotor in dem preis drin ist. Die Kette ist nicht im Inhalt und wird zusätzlich belastet (extra kosten).

Hi und danke erstmal für das Feedback.

Laut Deiner Auflistung kostet der Rumpfmotor mit Einbau ca 8500€. Das Autohaus hat mir für den Austausch von Steuerkette und Nockenwellenversteller bereits eine Rechnung von ca 1900€ vorgelegt. Das würde ja bedeuten das ich auf einen Gesamtbetrag von gut 10500€ komme. Das liegt ja sogar über dem Kaufpreis eines hochwertigen Gebrauchten Golf. Das kann doch nicht wirklich deren Ernst sein.

So ist es aber.
Und wenn man zu einem Rumpfmotor dann noch einen Kopf braucht wo man denkt das 2500€ reichen braucht man auch noch Nowe´s dazu da der Kopf keine hat wenn man den neu kauft.

Je nach Motor MKB sind die Preise unterschiedlich. Und je nach AH sind die Verkaufspreise auch unterschiedlich. Die einen sind Gierig die anderen nicht

kannst ja mal deine Rechnung hochladen oder MKB nennen und BJ

Ähnliche Themen

Zitat:

@fahndung schrieb am 15. April 2015 um 20:52:27 Uhr:


Je nach Motor MKB sind die Preise unterschiedlich. Und je nach AH sind die Verkaufspreise auch unterschiedlich. Die einen sind Gierig die anderen nicht

kannst ja mal deine Rechnung hochladen oder MKB nennen und BJ

Bj 2010 und MKB CAXA

Rechnung bzw Kostenvoranschlag bekomme ich noch.

Zitat:

@ReneVR schrieb am 15. April 2015 um 20:50:50 Uhr:


So ist es aber.
Und wenn man zu einem Rumpfmotor dann noch einen Kopf braucht wo man denkt das 2500€ reichen braucht man auch noch Nowe´s dazu da der Kopf keine hat wenn man den neu kauft.

Ein Rumpfmotor kommt immer mit Zylinderkopf.

Ein Rumpfmotor ist laut ETKA ohne Kopf

Auf meinen Rechnungen steht "RUMPFMOTOR" (03C 100 091 TX) und der kam jedes mal mit Kopf.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. April 2015 um 09:01:44 Uhr:


Auf meinen Rechnungen steht "RUMPFMOTOR" (03C 100 091 TX) und der kam jedes mal mit Kopf.

Dann ist die Rechnung falsch ausgewiesen.

Ohne Kopf = Rumpfmotor

Mit Kopf = Tauschmotor

Ich habe nochmal eine generelle Frage, weil sich manche Aussagen die ich bisher gehört und gelesen habe etwas widersprechen.

Nehmen wir mal an das die Steuerkette beim Kaltstart (der Wagen stand über Nacht) 1-3 Sekunden rasselt. Dieses passiert unregelmäßig, sprich mal ein paar Tage hintereinander, dann wieder ein paar Tage nicht.
Ist die Kette gelängt oder nicht? Im Normalbetrieb gibt es keine unauffälligen Geräusche.

Ein VW-Mitarbeiter sagte mir nämlich das sei normal, man müsse sich keine Gedanken machen. (1. Steuerkette aus dem CAVD-Motor wurde mit allem drum und dran bereits gewechselt).

Wenn der VW Mitarbeiter das sagt dann würde ich nach seinem Gesellen.-Meisterbrief verlangen und diesen zerreissen.
Die Kette darf nicht rasseln. Der Spanner hat einen Schaden und hält die Kette nicht unter Vorspannung beim nächsten starten.Und wer sagt das die nur rasselt wenn die Kette gelängt ist frage Ich dann warum die Kette nach den 1-3s nicht mehr rasselt.
Richtig.Es liegt dann Öldruck an weil der Motor läuft aber die Kette ist noch lange nicht so gelängt das der Spanner diese nicht mehr spannen könnte.
Das Thema Kettenlängung ist ein anderes.Aber die Kette längt sich nicht so stark das der Spanner am Ende wäre.

Die größte Gefahr in dem Fall das die Kette überspringt ohne den Motor zu starten besteht darin wenn der Spanner defekt ist und der Motor rückwärts gedreht wird.So kann es passieren wenn man die Handbremse beim abstellen nicht nutzt und am Gefälle bergauf nur den ersten Gang einlegt und das Auto dann ein Stück rückwärts rollt

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 16. April 2015 um 10:56:18 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. April 2015 um 09:01:44 Uhr:


Auf meinen Rechnungen steht "RUMPFMOTOR" (03C 100 091 TX) und der kam jedes mal mit Kopf.
Dann ist die Rechnung falsch ausgewiesen.
Ohne Kopf = Rumpfmotor
Mit Kopf = Tauschmotor

Dann werden generell bei VW "falsch" ausgewiesene Rechnung ausgestellt, denn bei mir stand immer "Rumpfmotor", egal welche Werkstatt! Auch andere User die einen neuen "Rumpfmotor" bekommen haben, haben nie von einen Tauschmotor gesprochen, sondern immer von einen Rumpfmotor, auch die Werkstätten wo meine Motoren gewechselt wurden sprachen immer nur von einen Rumpfmotor. Es handelte sich ausnahmslos um Motoren MIT Zylinderkopf.

Rechnung1
Motor2

Tja...dann "lügt" eben ETKA...😁

Jubi TDI hat Recht.
Rumpfmotor ist ein kompletter Motor mit Kopf.
Teilmotor ist der Block mit KW,Kolben und Ölpumpe ohne Kopf.
Ich habe Mich da von meinen VR6 und 1.8T Zeiten täuschen lassen.
Da war der Rumpfmotor ohne Kopf

Bei meinem V8 war der Rumpfmotor auch ohne Köpfe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen