Steuerkettenproblematik beim V8

Audi S6 C5/4B

Da ich über die Suche nur einen Thread gefunden habe der schon über ein Jahr alt ist...

Hat von den V8-Fahrer jemand Probleme mit den Steuerketten und/oder NWV? Mein S6 hat jetzt 180000km runter, wurde größtenteils mit LL-Intervallen gefahren bis ich ihn bekommen habe und ich würde gern mal die Ventildeckel runternehmen lassen, um die Ketten mal zu kontrollieren. Sind Probleme bei diesem Motor häufig oder kann ich mir das Geld sparen?

Freue mich auf eure Beiträge!

41 Antworten

Hm toll, dass ich grad erst nen Ölwechsel hab machen lassen 🙁

Ist es sinnvoll jetzt schon das ATF zuzugeben oder erst später, wenn der Ölwechsel bald bevorsteht? Das ganze Gerödel schwimmt ja sonst 15.000 km in meinem Motor rum...

Ist es dabei egal welches ATF? Ich hab noch nen Kanister von dem original ESSO ATF fürs 5HP24 rumstehen.

Macht sich die Spülung eigentlich irgendwie bemerkbar in Sachen Leistung, Laufkultur oder Spritverbrauch?

Ich habe bisher immer das rote genommen und es bei jedem Ölwechsel mit rein ist kein Problem der Filter ist so gross der hält das fest. Es wirkt langsam und somit lösen sich keine grossen Stücken und verstopfen etwas sondern schön langsam. Greift auch keine Dichtungen an kannst also beim nächsten nachfüllen max nen 0,5 l rein kippen

Alles klar, werd ich so machen und dann beim nächsten Ölwechsel die Motorspülung vom LM nehmen, hab ich auch viel gutes drüber gelesen inzwischen.

Nochmal die Frage nach den Auswirkungen, was hat die Spülung/Reinigung bei euch gebracht?

Ich meine er läuft ruhiger, wegen Spritverbrauch kann ich nix sagen mit meinem anderen Getriebe sieht das anders aus

Ähnliche Themen

dito , leicht bessere Laufkultur, sonst eigentlich keine Änderung.

Was ich mich gerade noch frage...wenn es nicht die Steuerketten sind, die beim Starten die Geräusche machen, was kann es dann noch sein?

zB die Öldruckhalteventile. wenn das Öl jedesmal komplett nach unten läuft dauerts beim Start nen Moment bis alles wieder unter druck steht...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


zB die Öldruckhalteventile. wenn das Öl jedesmal komplett nach unten läuft dauerts beim Start nen Moment bis alles wieder unter druck steht...

hat der s6 motor auch eins? kann man das prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


zB die Öldruckhalteventile. wenn das Öl jedesmal komplett nach unten läuft dauerts beim Start nen Moment bis alles wieder unter druck steht...
hat der s6 motor auch eins? kann man das prüfen?

Der hat 2. sitzen unterm Saugrohr. eine direkte Prüfung wüsste ich nur in Form von ausbauen und irgendwie unter Druck setzen. dürfte ohne passende Apparate aber schwierig werden.

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Und wie das Intervall was damit zu tun hat!

Es gibt zahlreiche Studien, die einen Zusammenhang zwischen Longlife-Service und Steuerkettendefekten sowohl statistisch, als auch aus technischer Sicht stichhaltig belegen. Die Steuerkette sollte im Normalfall verschleißfrei arbeiten, und das tut sie für gewöhnlich auch, wenn man das Öl spätestens alle 15000km wechseln.

PFLICHTLEKTÜRE zum Thema Steuerketten ist dieser Beitrag:

http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf

Also mein s6 hat nun 267t km runter. Habe auch bis 255t longlive gefahren. Weil ich so viel schlechtes gelesen habe bin ich auf 5 w40 umgestiegen. Motor hört sich absolut gesund an. Laut den ganzen Rechnungen vom vorbesitzer ist am Motor noch nix gemacht worden.

Zitat:

Der hat 2. sitzen unterm Saugrohr. eine direkte Prüfung wüsste ich nur in Form von ausbauen und irgendwie unter Druck setzen. dürfte ohne passende Apparate aber schwierig werden.

wo sitzt'n die ventile? hast du evtl. nen foto vom v8?

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


wo sitzt'n die ventile? hast du evtl. nen foto vom v8?

Die sitzen unter dem Saugrohr, da findest du nen Deckel, der das Kurbelgehäuse verschließt, darunter sitzen beide. Erkennbar am Innensechskant. Hab im Bild markiert, welcher Deckel entfernt werden muss, ein Bild ohne den Deckel hab ich zu dem Zeitpunkt leider vergessen zu machen.

Nicht vom Bild verwirren lassen, da hatte ich die Köpfe noch abgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen