Steuerkette zu lang?i
Mein Wagen Bmw 320i E91 Baujahr2007 n47 motor, steht seit 1 Woche in der Werkstatt und ich hab da mal eine Frage mein Händler meinte zu mir das die Steuerkette zu lang wäre.
Wie kann es sein das die Steuerkette zu lange sein kann normaler weise sind die doch extra auch dafür gemacht das die sich nicht Ausdehnen können oder hab ich was verpasst?
Oder hat Bmw schon beim Herstellung verkackt mit der langen Steuerkette?
30 Antworten
Ja aber normaler weisse verspricht Bmw also so war es bei mir auf jeden fall das die Kette Wartungsfrei ist, zwar kommt mein Händler selbst auf die Kosten auf, aber es geht ums Prinzip.
Also müsste ich des öfteren mal ein Ölwechsel machen mit einem Dünnflüssigeren oder wie?
Ich sehe gerade erst im anderen Thread du hast das Auto erst vor kurzem bei einem freien Händler gekauft und sogar an einen Anwalt zwecks Rückgabe gedacht. Wie ist die Historie von dem Wagen?
Wurden alle Inspektionen immer pünktlich bei BMW gemacht? 3. Mal das ich frage: welcher Spanner ist verbaut. Noch der erste? Den Link zu den verschiedenen Spannern habe ich auch gepostet.
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 18. November 2017 um 19:36:27 Uhr:
Ja aber normaler weisse verspricht Bmw also so war es bei mir auf jeden fall das die Kette Wartungsfrei ist,
Wo genau hat BMW das dir "versprochen" und was würde passieren wenn das Versprechen gebrochen würde? Du hast den Wagen von einem freien Händler gekauft, der Wagen hat dann Probleme gemacht (Wieviele und was für Besitzer/Scheckheft gepflegt?) und du hast das Auto dem freien Händler zur Reparatur zurückgegeben. Wo genau kommt da BMW mit einem "Versprechen" ins Spiel?
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 18. November 2017 um 19:36:27 Uhr:
Also müsste ich des öfteren mal ein Ölwechsel machen mit einem Dünnflüssigeren oder wie?
Du liest die für dich gemeinten Links nicht durch oder? In der Abhandlung zu den Kettenproblemen steht man soll man eben nicht dünnflüssiges XW30 Öl nehmen sondern Xw40.
Dein Auto braucht Öl der Norm BMW Longlife 01 oder Longlife 04. Longlife 04 ist für Dieselmotoren optimiert, 01 für Benziner. Du hast einen recht einfachen Benziner ohne DI und NOX Kat, optimal ist ein Öl nach 01. Motul X Cess 8100, das alte Mobil New Life, Total Quartz 9000 Energy zb.
Für BMW hat sich ein Auto nach 150000Km ausgelebt:
http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
Das ist bei den anderen Herstellern genauso. Hättest du einen A4 gekauft hätte derauch Steuerkettenprobleme haben können, verkokte Kolbenringe etc. Die Probleme ziehen sich bei fast allen Herstellern durch die Bank.
Also bevor ich zu meinem Händler gefahren bin war ich ja noch bei Bmw und die haben über die Steuerkette geguckt und meinten zu mir es wäre nichts damit.
Und ja ich hab in dem anderen Thread geschrieben das ich schonmal bei Bmw war und die bei mir die Zündkerzen gewechselt haben.
Unter wegen dem Kettenspanner, ich weiss es nicht welcher verbaut ist da müsste ich mal meinen Händler fragen wenn ich das Auto wieder abhole.
Ähnliche Themen
Sei froh, dass es kein VW,Audi oder sonstiges Derivat von dem Verein ist, die habe es bei einigen Motoren geschafft, dass die Kette schon ab weit unter 100 tsd. Km gelängt ist.
Daher macht VW jetzt wieder mehr Zahnriemen rein.
Hilft wenig, ist aber leider so.
Kette neu, alles ok. Weiterfahren.
Also ich weiss das Audi und Vw nichts gutes mit Ketten haben, aber das es bei Bmw vorkommt ist mir halt mal was ganz neues.
Ich meine die alten e39 laufen mit einer Kette bis heute noch.
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 18. November 2017 um 23:06:29 Uhr:
Also bevor ich zu meinem Händler gefahren bin war ich ja noch bei Bmw und die haben über die Steuerkette geguckt und meinten zu mir es wäre nichts damit.
Du hast das Auto gekauft. Dann fuhr es nicht richtig. Dann bist du zu BMW, die mal "geschaut haben", also nicht ausgelesen haben. Und das ist für dich ein Versprechen das die Steuerkette nie kaputt gehen darf????????
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 18. November 2017 um 23:06:29 Uhr:
Unter wegen dem Kettenspanner, ich weiss es nicht welcher verbaut ist da müsste ich mal meinen Händler fragen wenn ich das Auto wieder abhole
Das Teil wird nicht grundlos 2 mal überarbeitet worden sein. Wenn er das jetzt richtig macht soll er auch die neuesten Teile nehmen.
1. Teilenr: 11311439851.
Dann kam die Version mit der Nr: 11317567680.
Und aktuell die 3. Variante mit der Nr: 11318685091.
Variante 2 gegen Variante 3:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=457540-1486623887.jpg
Beim E39 waren das noch recht einfache Motoren, es gab kein E10, keine so dünnen Öle.
Es ist durchgehend ein Problem bei vielen Marken. Neue einbauen, weitermachen.
Naja okay danke für die reichlich viele Tipps und Kommentare. Bin jetzt bisschen schlauer geworden durch euch und werde auch mal direkt fragen was der Händler einbauen lassen hat
Zitat:
Ich meine die alten e39 laufen mit einer Kette bis heute noch.
Da wurden 530d mit 1.200.000km mit noch der ersten Kette gesichtet. Welches Interesse sollte BMW haben, dass ein Auto so lange fährt? Die hatten sogar Edelstahl Abgasanlagen und 4Zylinder konnte man im E39 nie bestellen. Die Zeiten sind vorbei.
Zitat:
@ronmann schrieb am 19. November 2017 um 09:11:51 Uhr:
4Zylinder konnte man im E39 nie bestellen. Die Zeiten sind vorbei.Zitat:
Ich meine die alten e39 laufen mit einer Kette bis heute noch.
E39 Lci 520d?
Hättest du dich vorher über den Motor informiert wäre es für dich auch nichts neues gewesen das die 4 Zylinder im e90 Probleme mit der Kette haben, die Foren sind voll davon. Jetzt ist es zu spät, Also reparieren lassen und hoffen das es nicht nochmal passiert....
Bei meinen alten n47 musste die Kette bei 50tkm getauscht werden, bei 115tkm hat sie wieder angefangen zu schleifen nach dem kaltstart, obwohl ich immer das Öl alle 15tkm gewechselt habe. Start/Stop immer deaktiviert war und nie mit eingelegtem Gang geparkt habe....hoffe das ich beim 6 Zylinder jetzt davon verschont bleibe
Freund von mir mit N47 E91 lässt das Öl nur nach Intervall alle 2 Jahre/35000KM wechseln und hat bei gemischtem Fahrprofil und 200000KM erste Kette und Spanner.
Es lässt sich nicht 100% sagen warum es passiert und nicht 100% sagen wie es zu verhindern ist. 🙁
Ein 6 Zylinder Benziner im E90 ist auch keine Garantie auf Problemlosigkeit, da gibts doch einige mit horrendem Ölverbrauch.
Möglichst gepflegt von möglichst seriösem Händler kaufen und selber gut pflegen.
Schlecht sind häufigere Ölwechsel garantiert nicht.
Ja pflegen tu ich es auf jeden fall. Demnächst werde ich auch alle Verschleißteile mal wechseln und Öle wechseln.
Ein Steuerkettenwechsel beim N42/46/43 ist kein Weltuntergang, wenn man ihn nicht gerade bei BMW machen läßt. Nach einer guten Werkstatt umschauen, die BMW Motoren reparieren kann und dann geht das auch noch im 3-stelligen Bereich. Schönreden will ich die kurzlebigen Ketten damit aber auf keinen Fall. Mittlerweile gibt es für diese Motoren Reparatursätze mit offenen Ketten ab Werk, die den Wechselaufwand verringern. Beim N47 gibt es das zumindest für die obere Kette. Wenn man beim Wechsel jedoch zerbröselte Spann-/Gleitschienen entdeckt muß aber die Ölwanne ausgebaut werden, damit die Bruchstücke nicht die Ölversorgung gefährden.
Interessant ist, daß bei der aktuellen Motorgeneration auch die Benziner 2 Ketten auf der Getriebeseite haben. Das hat sich in den letzten Jahren gerade bei BMW ja auch bewährt 😁
Die nächsten Jahre werden zeigen wie haltbar diese Antriebe sind. Robuster sehen sie auf jeden Fall nicht aus
Ja aber die Frage ist immer noch offen oder ich hab noch keine genau antwort dafür bekommen.
Warum sind grad die Motoren davon betroffen das die Steuerkette so eine geringe Laufleistung nur aushält ich meine hab die den verlauf der kette geändert oder sowas es muss doch eine Grund geben?