Steuerkette wechsel beim 2002´er 2,2L
hi,
ich bin schon lange hier unterwegs, allerdings neu bei euch hier 🙂
es müsste diese steuerkette mit spanner erneuert werden aufgrund der üblichen symthome die man u.a. auch hier nachlesen kann.
hab die FAQ benutzt und die sufu natürlich und manches gefunden allerdings keine anleitung mit den speziellen tricks die es oft gibt.
wie schrauben an und für sich nur im vw/audi konzern umeinander - deswegen würde ich mir hier gerne rat bei den jungs/mädels holen die davon was verstehen.
der A4 besitzt eine änliche steuerkette und ich denke es ist grob artverwandt die zu wechseln.
meine fragen daher:
benötigt man irgend ein fieses spezialwerkzeug ?
müssen beide oder nur eine nockenwellen demontiert werden - oder aber keine, die kette geht so auch runter ?
vielleicht sogar sind die kettenräder angeschraubt ?
wie werden die nocken fixiert ?
solche fragen bzw tricks interessieren mich 🙂
ware super wenn ihr mir da bisschen unterstützung zukommen lassen könnt.
es ist ein 2002´er Vectra mit dem 2,2L benzinmotor
genaue daten hab ich aktuell nicht, kann ich aber jederzeit beschaffen.
mfg
loomi
49 Antworten
Nein, ist nicht notwendig. Wirklich nicht.
So hab gestern meine Ketten gewechselt. Schwitz! Bin erschrocken als ich den Deckel abgenommen hab, die Spannschiene der kleinen Kette war in drei Teile gebrochen. Und Kette hatte sich in den Spanner eingeschliffen. Gott sei dank ist daraus kein größerer Schaden entstanden. Hab mich 8 Std durchgekämpft. Jetzt läuft er wieder ruhig. Obwohl die Ketten minimal (2mm) gelängt waren.
Die Anleitung ist dafür aber unbedingt notwendig, zumindest das erste mal.
Gruß
8 Std. fürs erste Mal ist ok. Gewisses Talent muss vorhanden sein. Mit Drehmomenten gearbeitet? Spanner auch manuell entriegelt?
das mit dem Spanner macht mir noch sorgen. Hab irgendwo gelesen der entriegelt sich allein. Hab mal auf die schliene gedrückt aber nix gemerkt. ich meine bin mir aber nicht sicher das es nach ein paar minuten leerlauf mal geknackt hat. läuft ruhig. klar alle drehmomente eingehalten.
muss ich mit dem spanner noch was machen???????
Ähnliche Themen
Du musst von oben bei abgenommenen Deckel mit einem langen Stab , Rohr oder ähnliches schräg nach unten auf die Schiene drücken an der der spanner anliegt.
Beim drücken muss es knacken und dann ist er entriegelt und hat Spannung.
Ok, das hatte ich ja versucht aber nix bemerkt. kann ich jetzt noch den Spanner ausbauen um zu schauen ob er entriegelt hat und bekomm ich ihn dann auch wieder rein bzw lwie kann ich es sonst noch kontrolieren ob er entriegelt ist.
Lass ihn unbedingt DRIN! Der hat sich zu 100% allein entriegelt. Manuell wäre halt sicherer gewesen. Hast vermutlich nicht doll genug gedrückt oder "zu viel erwartet" vom Entriegeln.
Bloß nicht ausbauen, sonsnt musst du ihn zerlegen und zurücksetzen.
OK. Danke für deine Hilfe durch meine Reparaturlaufbahn.
Wie gesagt, ich hab ihn nach dem ich fertig war erst mal 5min im Leerlauf laufen lassen und da meine ich hat es mal kurz geknackt. kann sein dass er sich da entriegelt hat.
Hoffe nun ist für den Rest seiner Laufleistung Ruhe. Bete schon dass die Kupplung so lange durchhält :-)
Die Tage noch ABS Sensor wechseln vorne rechts, dann ist schluss.
Nochmals vielen Dank!
Gruß
Albert
Hallo,
Bin ebenfalls neu bei Euch hier..
Leider hat mein Signum ( bj 2005, 2.2Direct, Z22YH ) auch das Problem mit der rasselnden Steuerkette.
Steuerkettenspanner wurde vor ca. 1500Km gewechselt. Bis heute auch Ruhe - nun ab ca. 2000 U/min rasslet
die Kette mächtig :-(
Muss jetzt also doch den kompletten Steuerkettensatz tauschen..
Habe hier von einer Anleitung zum Tausch des Steurekettensatzes gelesen und währe echt dankbar,
wenn die mir jemand schicken würde..!
Besten Dank im Vorraus - Gruß Matthias
Ich sags immer wieder mit dem Spanner ;-) Nicht den nächsten Fehler machen und billiges Material kaufen.
Ansonsten kann ich dir was zusenden wenn du mir deine Mail-Adresse per PN schickst.
Moin
Hätte auch gern mal die Anleitung für den z22se
Bitte per pn
Könnte ich diees Anleitung für den Z22YH bitte auch bekommen?
Danke
Bräuchte die Anleitung auch bitte 🙂
Mahlzeit,
würde mich auch über eine PN für den Z22YH freuen. Besten Dank
Hier brauch man nicht mehr auf antworten warten. Kommt sowieso nichts. Im Astra Coupé Forum gibt es eine Anleitung mit Bildern