Steuerkette wechsel beim 2002´er 2,2L
hi,
ich bin schon lange hier unterwegs, allerdings neu bei euch hier 🙂
es müsste diese steuerkette mit spanner erneuert werden aufgrund der üblichen symthome die man u.a. auch hier nachlesen kann.
hab die FAQ benutzt und die sufu natürlich und manches gefunden allerdings keine anleitung mit den speziellen tricks die es oft gibt.
wie schrauben an und für sich nur im vw/audi konzern umeinander - deswegen würde ich mir hier gerne rat bei den jungs/mädels holen die davon was verstehen.
der A4 besitzt eine änliche steuerkette und ich denke es ist grob artverwandt die zu wechseln.
meine fragen daher:
benötigt man irgend ein fieses spezialwerkzeug ?
müssen beide oder nur eine nockenwellen demontiert werden - oder aber keine, die kette geht so auch runter ?
vielleicht sogar sind die kettenräder angeschraubt ?
wie werden die nocken fixiert ?
solche fragen bzw tricks interessieren mich 🙂
ware super wenn ihr mir da bisschen unterstützung zukommen lassen könnt.
es ist ein 2002´er Vectra mit dem 2,2L benzinmotor
genaue daten hab ich aktuell nicht, kann ich aber jederzeit beschaffen.
mfg
loomi
49 Antworten
Zitat:
@Mephistos86 schrieb am 23. Mai 2018 um 10:35:07 Uhr:
Hi,
bei youtube gibt es schöne anleitungen wie man den halben Motor bearbeitet.https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@Loomi schrieb am 17. Juli 2016 um 12:57:13 Uhr:
hi,ich bin schon lange hier unterwegs, allerdings neu bei euch hier 🙂
es müsste diese steuerkette mit spanner erneuert werden aufgrund der üblichen symthome die man u.a. auch hier nachlesen kann.
hab die FAQ benutzt und die sufu natürlich und manches gefunden allerdings keine anleitung mit den speziellen tricks die es oft gibt.
wie schrauben an und für sich nur im vw/audi konzern umeinander - deswegen würde ich mir hier gerne rat bei den jungs/mädels holen die davon was verstehen.
der A4 besitzt eine änliche steuerkette und ich denke es ist grob artverwandt die zu wechseln.meine fragen daher:
benötigt man irgend ein fieses spezialwerkzeug ?
müssen beide oder nur eine nockenwellen demontiert werden - oder aber keine, die kette geht so auch runter ?
vielleicht sogar sind die kettenräder angeschraubt ?
wie werden die nocken fixiert ?solche fragen bzw tricks interessieren mich 🙂
ware super wenn ihr mir da bisschen unterstützung zukommen lassen könnt.es ist ein 2002´er Vectra mit dem 2,2L benzinmotor
genaue daten hab ich aktuell nicht, kann ich aber jederzeit beschaffen.mfg
loomi
Hallo
Mit wie viele KM hast du deine steuerkette im Vectra gewechselt???
Gruss Hussaber01
Hallo moin hast du noch die Anleitung zum Wechseln der steuerkette beim opel vectra c 2,2 direkt? Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
und wieder Pn....
Guten Morgen Alberto ich möchte bei einem Freund die Kette am Vectra C wechseln.
Hast du noch die Anleitung.
Gruß André