Steuerkette w246
Hat meine b klasse w246 Bj. 12, 2016 2,0 ,211 PS die bekannten Probleme mit der Steuerkette?
Oder wurde da in der Zeit vielleicht vom Werk die Kette verbessert?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
27 Antworten
Mache ich auch, da stehen die 400€ im Jahr in keinem Verhältnis zu den Reperaturkosten
Naja, mit 3200€ kann man aber auch schon einiges reparieren.
Vorweg, ich habe für das hier diskutierte Auto bj 12 angenommen (wie meiner) und erst jetzt gesehen das es bj 12.2016 ist.
Ansonsten ist meine Rechnung 8x400€ für garantieversicherung. Bei meinem alten Auto kann man dafür schon einiges reparieren, klar wenn der Motor hochgeht wird das vermutlich nicht hinkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@legan710 schrieb am 12. April 2021 um 14:41:11 Uhr:
Naja, mit 3200€ kann man aber auch schon einiges reparieren.
Nur kein A-Getriebe ;-)
Hallo,
wichtig, aller wichtig sind regelmäßige Ölwechsel, die heutigen Öl halten die Schmutzpartikel leider in der Schwebe, in der Ölwanne lagert sich nichts mehr ab, ins besondere der Rußeintrag ins Öl wirkt wie Schmiergel und reibt die feinen Kettenbolzen auf, durch die Mehrfacheinspitzung sind die Schwingungen im Kurbeltrieb etwas höher, was zusätzlichen Krafteintrag in den Steuertrieb nach sich zieht, zudem kommt bei defekten Steuerkettenspanner das kurzfristige Schwingen, kann bis zum Zerschlagen der Spannschienen oder Überspringen führen, der Kette bis der Öldruck da ist, das berühmte tickern am Morgen, quasi ist die Rastung im Spanner hin. Bei meiner B Klasse habe ich den Ölwechsel immer sehr früh gemacht und bin bis zum Verkauf bei 160 000 km ohne jegliche Geräuschauffälligkeiten durch gekommen, trotz Leistungsteigerung auf fast 185 PS beim B 200 1,6 Liter Benziner, und immer das günstigste Benzin getankt. Beim Verdacht auf tickern sofort den Kettenspanner wechseln.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 14. April 2021 um 10:32:49 Uhr:
Hallo,(...) die heutigen Öl halten die Schmutzpartikel leider in der Schwebe, in der Ölwanne lagert sich nichts mehr ab, (...)
Gute Fahrt
Ist es nicht Aufgabe des Ölfilters, diese Schmutzpartikel rauszufiltern? Der Ölfilter wird bei jedem Ölwechsel mit getauscht, so dass eigentlich bei Einhaltung der Intervalle das Öl entspr. sauber gehalten werden sollte.
leider ist das Überprüfen des Spanners NICHT im Service vorgesehen.
Habe meinen Kettenspanner nach Stuttgart Abt. Technik geschickt. Bis heute keine Antwort :-(
Zitat:
@MB-Fischi schrieb am 14. April 2021 um 11:48:30 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 14. April 2021 um 10:32:49 Uhr:
Hallo,(...) die heutigen Öl halten die Schmutzpartikel leider in der Schwebe, in der Ölwanne lagert sich nichts mehr ab, (...)
Gute Fahrt
Ist es nicht Aufgabe des Ölfilters, diese Schmutzpartikel rauszufiltern? Der Ölfilter wird bei jedem Ölwechsel mit getauscht, so dass eigentlich bei Einhaltung der Intervalle das Öl entspr. sauber gehalten werden sollte.
Hallo,
das ist ja blöde am Dreck im Öl, der Ölfilter, da kein Feinstfilter, schafft es nicht allen Schmutz raus zu filtern, ähnlich Dieselfilter, dieser muss echt Feinstfiltern sonst ist die Einspritzanlage hin.
Gute Fahrt
so sieht kaputt aus ....
Hallo blackbiker10,
wie hat sich dieser Schaden im Vorfeld bemerkbar gemacht ? Gab es unnormale Geräusche oder gab es einen schlagartigen Exitus ?
Gruß
moin,
es war ein dauerndes leises Klicken zu hören. Beim Fahren nix gemerkt.
Hallo,
hatte meine Steuerkette letztes Jahr nach 156000 km beim Freundlichen wechseln lassen. Ich fahre ein B180 CDI, Erstzulassung 01/2013. Beim morgendlichen Kaltstart hörte ich für ca. 5s das Rasseln. Hat ca. 900 EUR netto gekostet. Da es sich nur um eine Simplex Kette handelt, hält die wohl kein Auto Leben lang mehr wie es bei der Duplex Kette der Fall ist.
Wie ich der Rechnung entnommen habe, wurde nur die Zylinderkopfhaube ausgebaut, alte Kette durchtrennt, neue reingezogen und dann zusammengenietet.
Hier noch die AW Zahlen:
Zylinderkopfhaube Aus-, Einbauen, Abdichten: 27 AW
Steuerkette erneuern: 20 AW
Geräuschkapselteil aus-, einbauen: 7 AW
Gruß