Steuerkette? W204 Mopf
Hallo an Alle,
ich habe schon längere Zeit hier im Forum mitgelesen und einige Male hat mir das auch schon geholfen. Nun finde ich zu meinem aktuellem Problem leider keine Hilfe und habe mich mal hier registriert.
Also zu meinem Problem:
Ich fahre seit ca. 30Tkm einen W204, C 180 CGI. Gesamt Laufleistung 65Tkm.
Seit ca. 3 Tkm habe ich eine Art "Rasseln" im Motorraum. Für mich klingt es so, als ob es die Steuerkette wäre.
Einziges Problem ist hier aber, dass dieses Rasseln nicht beim Kaltstart oder auch nicht beim Warmstart auftritt, sondern nur ab und zu während der Fahrt bei Gaswegnahme (ca. von 2000 1/min auf 1200 1/min).
Meine Frage ist, ob die Steuerkette überhaupt während der Fahrt "rasseln" kann, wenn sie doch beim starten ruhig ist??
Ich weiß, dieser Motor ist "berühmt" für die sehr anfällige Kette und ich habe auch bereits alle Themen hier im Forum durchgelesen.
Falls es die Kette sein sollte, was haltet ihr von den Febi-Bilstein Ersatzketten?
Und lässt sich einem Verschleiß der NWV entgegenwirken, wenn ich die Kette einfach tauschen lasse ?
Zu den letzteren Fragen habe ich bereits gegooglet. Die Ergebnisse sind nur alle schon ca. 8- 10 Jahre alt und ich hätte gerne eine aktuelle Einschätzung.
Ich bin um jede Hilfe dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Um das Thema endgültig abzuschließen, hier die vollständige Lösung.
Nachdem der Mercedes-Meister sagte, dass das Geräusch von der Kette kommt, habe ich erneut die Ventilhaube geöffnet. Wie auch zum Anfang des Threads, stimmten die Steuerzeiten wieder exakt überein.
Daraufhin habe ich einfach mal auf Verdacht den Kettenspanner erneut. War viel Arbeit aber das Geräusch ist so wie in dem Audio, bis jetzt nicht erneut aufgetreten.
Wahrscheinlich war der Kettenspanner undicht und konnte den Druck, unter Wärmeeinwirkung, nicht halten. Dadurch kam die Steuerkette bei ca 1200-1500 1/min in Resonanz.
Ich bin zwar der Meinung, dass das Geräusch immernoch da ist, aber man muss schon sehr sehr genau hinhören. Und ich glaube das ist ganz normal.
Achja.. ich habe 300€ bezahlt. Inkl. neue Zündkerzen(50€), Dichtungen und spezial Werkzeug (50€), welches ich nur zum Festhalten des NWV gebraucht habe. Der Kettenspanner an sich lag nur bei 95€..
Falls das Geräusch wieder auftreten sollte oder sich etwas Neues ergibt werde ich das hier schreiben.
Vielen Dank an Alle für die Hilfe!
Ich hoffe ich kann dem einen oder anderen hiermit helfen.
Übrigens .. eThirty9 lag richtig mit seinem Vorschlag! Top!
188 Antworten
Hi, na von den rädern abziehen wird auch bei einer gelängten Kette schwierig. Guck dich mal um... sind die Führungen links und rechts i.o oder gibts "spuren" nimm ggf. Die obere Schiene ab und guck ob die kette dann spiel hat. Wieviel zu viel ist, findet man auf youtube. Aber sonst siehts gut aus, die ist minimal nicht in den zähnen der NWV aber das sollte nicht tragisch sein. Abnutzungsspuren an den zähnen auch keine oder?
Ow nee warte mal sind doch bei dir die zähne auch schon angefressen auf bild 2... dreh die Geschichte mal jetzt durch und gucks dir genau an... du brauchst da auch nicht viel. In dem Post hatte ich Bilder von meiner gemacht. Das war aber tot inkl. nicht anspringen und motorkontrollleuchte https://www.motor-talk.de/.../...e-geraeusche-geraeusche-t6415339.html
Ich habe schon alles wieder zusammen. Da sind keine Abnutzungen an den Zähnen. Habe minimal entgegen der Drehrichtung gedreht vielleicht deswegen. Aber das Geräusch könnte auch eher hinter der Steuerkette liegen. Naja weiter beobachten.. es kann ja erstmal nichts schlimmeres passieren.
Achso, dann passts 🙂
Ähnliche Themen
Ohmann dein Problem habe ich ja noch gar nicht gelesen.
Hätte bei deinen NWV auch gesagt, dass die i.O sind. Haben bei dir die Markierungen gestimmt ?
Und ist der Fehler mit dem Kopfsensor nochmals aufgetaucht?
Na so in Ordnung, wie sie sein können bei dem Sitz der Kette. Guck mal genauer hin. Die zähne müssen komplett in der Kette sitzen. Bei mir saßen die inzwischen im oberen drittel des "v" und damit richtig kurz vor 12... außerdem siehst da auch angefressenere Zähne.
Ach ja wegen dem klopfsensor, nein bisher keine fehler. Habe die spulen von 1 auf 4 und von 2 auf 3 gewechselt inkl. Der Kerzen, dann hat er in den anderen zylindern den Fehler geworfen. Habe daraufhin die Kontakte der spulen mit Spiritus sauber gemacht (nicht nur die feder sondern auch den Kontakt hinter der feder) seitdem ist ruhe. Leider schien es so, als ob die weiße flutschpaste da auf die Feder und auf den Kontakt gekommen ist und damit hats zu zündproblemen bei vollast gegeben.
Nach Rücksprache mit mehreren Mercedes-Meistern und auch Monteuren ist meine Kette auf den Bilder in einem guten Zustand. Das Geräusch muss also einen anderen Grund haben.
Habe auch den Kettenhersteller angeschrieben. Dieser hat mir jedoch nicht geantwortet.
Als nächstes werde ich die Zündspulen untereinander tauschen. Ansonsten warte ich einfach ab, bis ein Defekt auftritt.
Vielen Dank für die Unterstützung! Jetzt habe ich jedenfalls ein Bild von "guten" Zahnrädern + Kette als Bewertungsgrundlage.
Ich habe mir die Bilder gerade nochmal angeschaut. Die NWR sehen aus wie neu, null Verschleiß. Darum wird die Kette auch in diesem Zustand sein.
Heute wieder eine mit Verstellern gewechselt 13 grad kettenlängung bei 48.000km
Bei m274 Motor?
Nene 271 Evo Turbo
Hat das erwähnte Fahrzeug erkennbare Symptome beim Fahren?
Rasseln beim Start sonst nichts
Ab welchem Baujahr wurde der M274 denn verbaut oder gab es da Unterschiede zu den verschiedenen Modellen?