Steuerkette vorsorglich tauschen, wie teuer ???
Hallo,
da ich hier schon viel darüber gelesen habe und auch ein komisches Geräusch http://www.motor-talk.de/.../...-anlassen-des-motors-t1942791.html?... beim starten des Motors habe (Z22H), würde ich gerne die Steuerkette vorsorglich wechseln lasse. Daher würde ich gerne mal wissen was da an Kosten anfallen beim FOH und einer freien Werkstatt evtl. auch ATU oder würdet ihr es Generell nur bei Opel machen lassen??? Gehe zum Ölwechseln auch nur zu einer freien und bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von o-j
Hallo,
....50 % Kulanz sind ohne Schwierigkeiten drin ;-)
VG o-j
----------------------------------------------------------
Das verwundert nicht.
Die 50% "Kulanz" hatten wir schon mal, bei den defekten AT-5/AT-6 Getrieben.
Bei 50% gegenüber 100, hier also € 400 statt € 800 machen weder Opel noch die Werkstatt auch nur ansatzweise Verlust, nur der Profit ist geringer. Einfach weil der Originalpreis künstlich aufgebläht ist, -wie alles "Original". Ich würde auf jeden Fall checken, was Freie verlangen.
(-beim Getriebewechsel und 50% Kulanz liegt der Opel-Preis genau auf dem Niveau von freien Getriebeüberholern, -ohne Kulanz. Und die sind gewiß nicht von der Caritas.😉).
MfG Walter
56 Antworten
Hatte bei meinem 2.2 jetzt auch dieses Rasseln. Der Kettenspanner wurde auf Garantie gewechselt. Jetzt ist wieder alles in Ordnung. Ohne Garantie hätte es wohl so ca. 130 Euro gekostet.
KM-Stand war übrigens gerade mal 40.000.
...am Ende reißt Dir die Kette oder springt über.
Dann will Dir keiner den Tip gegeben haben, daß es normal ist.
Weiß der Geier, wie gut der Spanner noch spannt? Frage mal einen anderen FOH!
Kann gut sein, daß Du bald schreibst: "Kette gesprungen, Motor tot - was nun?".
Ist meines Erachtens schon etwas zu häufig hier zu lesen um damit Späßchen
zu treiben - würde ich ggf. dem ersten FOH aber auch so sagen 😉
Ich habe das vor einiger Zeit mit einem schief laufenden Zahnriemen erlebt.
10Tkm nach Wechsel: klack klack klack - ich hin zum FOH: das klingt komisch nach Zahnriemen.
Er meinte nur, kann nicht sein - aber wir schauen mal lieber doch nach.
Danach wollte er mir den Zahnriemen nicht zeigen - sah wohl doch nicht mehr so gut aus 😁
Hatte also ganz fix einen Neuen bekommen...
Ameise
Also wenns jetzt wieder ruhig ist, dann ist es so gut wie sicher das die Steuerkette
sich bereits gelaengt hat!
Damit wuerde ich eigentlich keinen Meter mehr fahren!
Lese einfach mal meinen Post weiter oben durch und schaue dir das Bild dazu an.
Kannst das Bild und den Text gerne auch deinen FOH zeigen.
Gruss
STUNTMAN BOB
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Also wenns jetzt wieder ruhig ist, dann ist es so gut wie sicher das die Steuerkette
sich bereits gelaengt hat!
Damit wuerde ich eigentlich keinen Meter mehr fahren!
Lese einfach mal meinen Post weiter oben durch und schaue dir das Bild dazu an.
Kannst das Bild und den Text gerne auch deinen FOH zeigen.Gruss
STUNTMAN BOB
Wie lange hast Du denn geschraubt ??? Würde mich mal interessieren, weil ich eben von meiner freien Werkstatt komme und er meinte, es wäre besser sie zu tauschen, konnte mir aber nicht genau sagen wie lange es dauert und was es letztendlich Kosten soll (Teile und Arbeitszeit/Lohn), als Anhaltspunkt wäre es hilfreich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mopp69
Wie lange hast Du denn geschraubt ??? Würde mich mal interessieren, weil ich eben von meiner freien Werkstatt komme und er meinte, es wäre besser sie zu tauschen, konnte mir aber nicht genau sagen wie lange es dauert und was es letztendlich Kosten soll (Teile und Arbeitszeit/Lohn), als Anhaltspunkt wäre es hilfreich.
Wie lange kann ich leider nicht so sagen, da ich mehrere Autos habe und einen dann auch mal stehen lassen kann :-).
Aber ich habe ja bereits geschrieben das es nicht so schlimm ist, als haetten die Motorleute das schon geahnt :-(
Und man braucht KEIN Spezialwerkzeug im gegensatz zu fast alle anderen heutigen Autos !!!!!
Die ungefaehren Kosten stehen ja bereits verteilt im Tread hier.
Das Bild mit den unterschiedlich langen Ketten ist wirklich erstaunlich.
Sind da manche Verbindungsstücke verbogen? Metal ansich dehnt sich ja nicht so leicht aus.
Vielleicht wurden ja auch verschieden lange Ketten von Anfang an verbaut (möglicherweise durch einen Fehler vom Zulieferer). Der Kettenspanner konnte die Überlänge dann für einige Zeit ausgleichen, aber eben nicht für ewig. Ist jetzt aber nur eine Theorie.
MfG Felix
So nach langem hin und her, habe ich jetzt auch eine neue Steuerkette. Mein FOH wollte zwar zuerst nicht so richtig, er meinte es wäre noch nicht nötig, doch schliesslich wollte er keine Garantie übernehmen, so dass er sie jetzt doch gewechselt hat. Wiedererwartend sagte er nun doch das sie schon ziemlich lange gewesen wäre. Naja zum Glück gibt es dieses Forum und mir ist sie nicht übergesprungen. Nun aber noch etwas zur Kulanz, da mein Wagen nun 5 Jahre alt ist, will mein FOH keinen Kulanzantrag stellen da es aussichtslos bei dem alter wäre. Auch damit bin ich eigentlich nicht einverstanden wegen (Wartungsfreie Kette usw.) und überlege nun direkt an Opel mich zu wenden oder Autobild (Kummerkasten) was meint ihr ???
Hallo,
mach hier einfach mal weiter. Jetzt hats meinen 2.0 turbo erwischt. Hört sich an wie ein Diesel. Opelhändler meint es ist die Kette , mein ich auch ! Aber bei 86000 km ich könnte Kotzen. Kulanzantrag stellt er auf jedenfall aber wird wohl nix bringen EZ April 2004.
Hat schon jemand erfahrung mit Kulanz unter ählichen bedingungen ?
..... ich auch heute (Z22YH) - nach 100m auf einmal voll der "laute Diesel" - sofort zum OH - gleiche Sprüche wie Ihr hier geschrieben habt - Steuerkette? - wenn es die aber wäre dann würde das Geräusch anhalten, auch beim warmen Motor - nachschauen ? dafür müsste der Motor geöffnet werden aber die CAR-Garantie würde die Kette übernehmen - Vorführeffekt ebenfalls wie beim Zahnarzt - NIX ! und nun ??? BETEN !!! und das bei einem 2006er .... man man man
Zitat:
Original geschrieben von Dreckigwienix
Hallo,mach hier einfach mal weiter. Jetzt hats meinen 2.0 turbo erwischt. Hört sich an wie ein Diesel. Opelhändler meint es ist die Kette , mein ich auch ! Aber bei 86000 km ich könnte Kotzen. Kulanzantrag stellt er auf jedenfall aber wird wohl nix bringen EZ April 2004.
Hat schon jemand erfahrung mit Kulanz unter ählichen bedingungen ?
Moin,
das nenne ich Zufall!!
Heute Morgen nach der Nachtschicht....
Ich dachte mir hat über Nacht einer einen Diesel eingebaut. 40 km nachhause und gleich zum FOH. Vor 2 Std habe ich ihn wieder abgeholt. Kettenspanner und Wasserpumpe neu.
66000 km gelaufen. Kulanz?? Fehlanzeige!! Rechnung wird zugeschickt.
MfG
Hatte das eigentlich schon einer beim 2 Liter Turbo ? Und vor allem was hats gekostet. Bei mir soll der spass mit Kette spanner und allem drum und dran 800 € kosten. Noch son ding und ich kauf mir nen AUDI.
Zitat:
Original geschrieben von Dreckigwienix
Hatte das eigentlich schon einer beim 2 Liter Turbo ? Und vor allem was hats gekostet. Bei mir soll der spass mit Kette spanner und allem drum und dran 800 € kosten. Noch son ding und ich kauf mir nen AUDI.
mach doch
Hab schon meine dritte drinnen😉. Die erste hat ca. 80tkm gehalten. Hab sie vorsichtshalber wechseln lassen.(Garanitie) Hat beim Kaltstart immer gerasselt. 7tkm später das gleiche. Vermute das mein FOH da beim einbau mist gebaut hat. Jetzt hab ich 94tkm drauf. Noch ist ruhe. Mal schauen wie lange. Meiner is bj 2004.
Is zwar schon ne blöde sache mit der Steuerkette, aber was solls. Andere Marken haben auch probleme.(z.b Mercedes wo alle ritt lang die Injektoren den geist aufgeben. oder VW/Audi die LLM usw. Bei unserm Audi war auch schon der Turbo hin. Also Nobody is perfekt)
Aber hergeben möchte ich meinen Dicken deshalb auch nicht.(Auch wenn er mich schon einige graue Haare gekostet hatt)
Hallo Allerseits,
ich dachte immer die Steuerkette hält ein Motorleben lang.
Heutzutage hält nicht mal mehr das Unzerstörbare zumindest bei Opel.
MfG,
Peter