Steuerkette vorsorglich tauschen, wie teuer ???
Hallo,
da ich hier schon viel darüber gelesen habe und auch ein komisches Geräusch http://www.motor-talk.de/.../...-anlassen-des-motors-t1942791.html?... beim starten des Motors habe (Z22H), würde ich gerne die Steuerkette vorsorglich wechseln lasse. Daher würde ich gerne mal wissen was da an Kosten anfallen beim FOH und einer freien Werkstatt evtl. auch ATU oder würdet ihr es Generell nur bei Opel machen lassen??? Gehe zum Ölwechseln auch nur zu einer freien und bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von o-j
Hallo,
....50 % Kulanz sind ohne Schwierigkeiten drin ;-)
VG o-j
----------------------------------------------------------
Das verwundert nicht.
Die 50% "Kulanz" hatten wir schon mal, bei den defekten AT-5/AT-6 Getrieben.
Bei 50% gegenüber 100, hier also € 400 statt € 800 machen weder Opel noch die Werkstatt auch nur ansatzweise Verlust, nur der Profit ist geringer. Einfach weil der Originalpreis künstlich aufgebläht ist, -wie alles "Original". Ich würde auf jeden Fall checken, was Freie verlangen.
(-beim Getriebewechsel und 50% Kulanz liegt der Opel-Preis genau auf dem Niveau von freien Getriebeüberholern, -ohne Kulanz. Und die sind gewiß nicht von der Caritas.😉).
MfG Walter
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dreckigwienix
Hatte das eigentlich schon einer beim 2 Liter Turbo ? Und vor allem was hats gekostet. Bei mir soll der spass mit Kette spanner und allem drum und dran 800 € kosten. Noch son ding und ich kauf mir nen AUDI.
Hallo,
bei meinem fing das auch vor ner Weile an, nach 2-3 km Fahrt, ist der Motor wieder ruhig.
BJ 2004, Aktuell 105000 km auf der Uhr. Momentan hat er ´alle Nase was....
PS. Audi hat sicherlich auch hier und da Probleme bei deren Autos..
Gruss sys64
Zitat:
Original geschrieben von peterludwigbetz
Hallo Allerseits,
ich dachte immer die Steuerkette hält ein Motorleben lang.
Heutzutage hält nicht mal mehr das Unzerstörbare zumindest bei Opel.
MfG,
Peter
----------------------------------------------------------------
Es gibt auch Gegenbeispiele: Meine hält im DTI seit 206 TKm, -ohne ein Geräusch. Das bringt kein Zahnriemen. 😉
MfG Walter
Hab heute 20 % rausgeholt bei ner Steuerkette.
Fahrzeug über 5 Jahre alt, über 150.000 km.
Allerdings nur mit OSP Eigenbeteiligung von ebenfalls 20 %.
Und für welche Kunden macht man sowas?
3x dürft ihr raten. 🙂
xxxxxxxxxx
Nochwas zur Kulanz. Die ist rein freiwillig. Und Opel kann die Kulanz (eben da rein freiwillig) selbstverständlich von Inspektionen bei OSPs abhängig machen. Eben im Gegensatz zu einer Garantieversicherung mit AGBs die nicht ganz astrein sein könnten.
http://www.motor-talk.de/.../...onen-und-garantieverlust-t1607676.html
Bei Gelegenheit sollte sich übrigens jeder hier mal Gedanken über Karosseriekontrollen beim OSP machen, auch wenn er zur Inspektion in die freie Werkstatt geht.
Die Lackgarantie oder Durchrostungsgarantie darf man auch von Karosseriekontrollen abhängig machen - da gibts das Mercedesurteil. 🙂
http://www.kostenlose-urteile.de/...ngsgarantie-zulaessig.news5293.htm
Kostenpunkt sind 3 AW für die Karosseriekontrolle.
Bei Inspektion ist die Karosseriekontrolle im Preis enthalten.
Und jetzt kann jeder mal rechnen ob Inspektion beim OSP nicht etwa genauso teuer wäre (eigenes Öl mitbringen setz ich mal voraus).
Zitat:
Original geschrieben von Miller44
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Dreckigwienix
Hallo,mach hier einfach mal weiter. Jetzt hats meinen 2.0 turbo erwischt. Hört sich an wie ein Diesel. Opelhändler meint es ist die Kette , mein ich auch ! Aber bei 86000 km ich könnte Kotzen. Kulanzantrag stellt er auf jedenfall aber wird wohl nix bringen EZ April 2004.
Hat schon jemand erfahrung mit Kulanz unter ählichen bedingungen ?
das nenne ich Zufall!!
Heute Morgen nach der Nachtschicht....
Ich dachte mir hat über Nacht einer einen Diesel eingebaut. 40 km nachhause und gleich zum FOH. Vor 2 Std habe ich ihn wieder abgeholt. Kettenspanner und Wasserpumpe neu.
66000 km gelaufen. Kulanz?? Fehlanzeige!! Rechnung wird zugeschickt.
MfG
Ein hallo an alle Steuerkettengeschädigten,
unser 2,2 L Benziner ist gerade aus der Werkstatt zurück. Opel hat uns 50% Kulanz auf den Motor gegeben. Den kleinen Rest von 4000€ dürfen wir selber zahlen. Wenn Ihr also Geräusche habt und 800€ für eine neue Steuerkette zahlen sollt investiert das Geld, nicht das es euch so geht wie uns. Wir haben leider keine Anzeichen für einen Schaden gehabt und nun war der ganze Motor kaputt da die Steuerkette gesprungen ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Was ist nur mit meinem Auto los?
- Fast 6 Jahre alt, 81 Tkm drauf, Steuerkette läuft völlig ruhig und normal
- Auspufftöpfe sind die ersten - nur Flugrost
- Bremsscheiben/Beläge ebenfalls noch die Ersten - kein Ende in Sicht
- Stoßdämpferprobleme? Kenne ich nicht
Probleme gab es bei mir bisher nur mit HD-Pumpe und CIM. Halleluja!
Ich bekomm am 1. Februar meinen 3.ten neuen Kettensatz rein. Der letzte Satz hatt immerhin ganze 6tkm gehalten.*Ironie*🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-abc
Ich bekomm am 1. Februar meinen 3.ten neuen Kettensatz rein. Der letzte Satz hatt immerhin ganze 6tkm gehalten.*Ironie*🙄
...das muss man(n) mal raffen so etwas !!! 6Tkm !!!!! Schrott, MÜLL, das allerletzte - wie kann sowas sein ?? die sollen mal ihre komplette beschxxxxne QS auswechseln -
Jepp. Seh ich auch so. ICh denke das mein FOH beim ersten wechsel irgendwie sch..... gebaut hat.
Wahrscheinlich hat er beim einbau irgendein Gewinde zerschossen und das macht sich jetzt dadurch bemerkbar das jetzt alle 5-7tkm anfängt die Kette zu Rasseln. Hab ja glück das ich noch Garantie auf die Teile hab. Muss also nix bezahlen. Aber wenn die neue nach 5tkm wieder anfängt, schalte ich meinen Anwalt mit ein. (Da hört der Spaß jetzt auf)
Genau. Ecotec meinte doch irgendwie das beim 2.2 die Gewinde für den Spanner ausreissen können und das auch oft tun. Glaube ich zumindest.
So Leute...
heute Motor kalt - ich steh' daneben und meine Beste startet: 1 Sekunde Gerappel und dann Ruhe.
Klang wie nachlassender Öldruck vom Kettenspanner und damit schon ziemlich fies. Das Ganze bei 68Tkm (2.2 Direct, 2/2004).
Ich rede morgen mit meinem FOH - und werde auf Kulanzanfrage drängen! Dann geht die Kiste gleich hin, damit der Motor nicht platzt!
Eine Frage hab ich noch als Nachtrag:
Wie schaut's mit Kulanz nach knapp 6 Jahren aus?
Ameise
Nun steht der Vectra wieder in der Werkstatt. Nachdem die letzten Tage bereits die Kette mit deutlichem Rasseln bei Starten auf ihr Ende aufmerksam gemacht hat und der Wechsel eh für diese Woche geplant war( ehe es wieder knallt wie bei letzten Mal) bin ich heute endgültig auch noch mit defekter HD-Pumpe liegen geblieben.
Derzeitige Bilanz: bei 71000km Motorschaden wegen übergesprungener Steuerkette ( Garantie), bei 82000km HD Pumpe ausgefallen (Garantie), nun sind 145000km drauf und Kette und HD Pumpe müssen wieder gemacht werden.
(Opel sollte vielleicht in sein Wartungsheft den regelmäßigen Tausch von Steuerkette und HD Pumpe alle 70000km für den 2.2 direkt vorschreiben)ist günstiger,als irgendwo liegen zubleiben
Habe mal die Pumpe vom wrsten Ausfall aufgemacht. Habe da Metallspäne gefunden , irgend ein Abrieb.
Werde das ganze jetzt instand setzen lassen müssen, sonst kann ich den Wagen ja kaum noch verkaufen, aber dann schnellstens weg damit, Bei meiner km-Leistung steht ja in 2,5 Jahren der nächste Tausch sicherlich wieder an. Schade, denn ansonsten ist der Wagen nicht schlecht
Ich hatte das gleiche Rasseln im Motorraum und bin zum FOH gefahren, da habe ich ihn darauf angesprochen und er sagte mir, dass eine neue Steuerkette rein muss. Da habe ich gleich nach einem Kulanzantrag gefragt und er wurde mir zu 100% erfüllt. Nun ist ne neue drin und es rasselt auch nicht mehr. Hoffe, dass es so bleibt.