Steuerkette und Nockenwellenversteller beim M271 Motor wechseln
Hallo, hier eine Warnung!
Weil bei unserem M 271.940 die Steuerkette übergesprungen ist, habe ich die Nockenwellenversteller, die Steuerkette, die Spannschiene und das obere Gleitstück erneuert.
Die verbreitete Meinung, man würde hierfür kein Werkzeug zum Blockieren der Nockenwellen benötigen, ist falsch. Man benötigt unbedingt ein Werkzeug, um die Nockenwellen in der Grundstellung zu halten. Anders gelingt es nicht, die Zahnräder in der richtigen Position einzubauen.
Grund: die Nockenwellen bewegen sich wegen der Federspannung immer von der Grundstellung weg, wenn sie nicht in Position gehalten werden. Außerdem kann man anders die Nockenwellenversteller nicht mit 90 Nm festziehen.
Ich habe mir behelfsweise einen 36er Gabelschlüssel so aufgefeilt, dass ich damit die Nockenwellen festhalten und drehen konnte (an der Stelle, an der man die Nockenwellen greifen kann und auch das Spezialwerkzeug eingebaut wird)
Also: Ganz ohne „Spezialwerkzeug“ geht es definitiv nicht!
Viele Grüße
Frank
15 Antworten
Hallo Schrauberfreunde,
Weiß einer von euch mit welchen Drehmoment genau ich beim M271 EVO die Nockenwellenversteller festziehen muss ?
Unterscheidet sich das Drehmoment von Einlass und Auslass NWV ?
Im Forum hab ich gelesen zwischen 90Nm und 110Nm. Jedoch weiß ich nicht welcher Wert der richtige ist