1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Steuerkette - TSI abstoßen und Maxi oder T5 ??

Steuerkette - TSI abstoßen und Maxi oder T5 ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen

auf den Tag genau vor zwei Jahren holte ich unseren Roncalli (1.2 TSI 105 PS) in Hannover ab.
Seit gestern steht er in der Werkstatt.

Vorgeschichte:
seit drei , vier Wochen hörte ich morgens beim Kaltstart ein Rasseln !!
Achtung Steuerkette dachte ich!

In der Werkstatt angerufen- Termin ausgemacht !
Abends hingebracht, so das die Herren am morgen das Geräusch hören.
So war es dann auch . Die Steuerkette muss raus heisst es, aber sie wissen nicht welche.
Erst wenn die "alte Steuerkette" ausgebaut wird, sieht man welche passt.

Na toll, Termin ausgemacht für mitte Juni.
- Dienstag abgeholt, Donnerstag ruckelt das Fahrzeug beim beschleuningen
- mehr als 60 km/h geht nicht (Notlaufprogramm)
- alle Warnleuchten leuchten auf ( Schöne Weihnachtsbeleuchtung)
- VW Mobil angerufen, abgeschleppt, zum VW Nutzfahrzeugepartner hier in Stuttgart.

Und jetzt heisst es warten, die Herren sind wegen dem gestrigen Feiertag im Stress.

Ich stell mir nun die Frage ?
Was kommt jetzt, und wie lang wird die "neue" Steuerkette halten ??
Eigentlich will ich mir gar keine Gedanke dazu machen, und spiel mit dem Gedanken den Zirkuswagen abzustossen und dafür eine Caddy Maxi Diesel zu holen.

Oder gleich einen T5 ? Weil wir erwarten unser drittes Kind.
Platz brauch ich sowieso. Aber ein TSI kommt nicht mehr vor die Tür.

Maxi,T5 Multivan ????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Schon klar das mehr leistung nie schadet!
Wer meint mit nem Transporter wie dem caddy rasen zu müssen, ist m.M.n. eh bei der falschen Fahrzeugklasse.
Ich hatte diverse "schnelle" Fahrzeuge - zuletzt 6 jahre nen 300 ps starken avant - meist fährt man doch eh stvzo-konform und da reicht der 100ps caddy.

Muss jeder für sich entscheiden, aber so einen caddy fährt man ja nicht weil er so cool ist, sondern weil man den platz benötigt und da das meist zeitlich begrenzt ist (solange man kl. Kinder hat, etc.), spielt die leistung eine untergeordnete rolle.
Klar wer immer auf der landstr. Unterwegs ist, freut sich beim überholen über jedes ps mehr!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roberttt


der T5 würde mich einfach reizen, der Maxi ist die Vernunftsalternative.

Der Maxi ist die "Unvernunftsalternative".
Er ist außen genauso lang, hat aber weniger Innenraum zu bieten - im Vergleich zum T5.
Vom Multivan gibt es auch einen Startline. Der kostet (beim Reimporteur Deines Vertrauens) 25000€ inkl. Überführung.
In diesem Preis ist neben vielen anderen Extras sogar ein Reserverad dabei, welches beim Caddy Maxi extra kostet.
Im Multivan haben 5 Leute locker Platz, ein Tisch ist dabei, und die Schlafbank ist verschiebbar.
Wohlgemerkt, ich schreibe vom kleinsten 2 Liter Dieselmotor. Aber der reicht aus.
Wenn ich hier lese, daß die Preisdifferenz mindestens 9000€ betragen soll, dann müßte ich einen nagelneuen Caddy Maxi Diesel für 16000€ bekommen. Habe ich so noch nicht gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Olli TSI


In diesem Preis ist neben vielen anderen Extras sogar ein Reserverad dabei, welches beim Caddy Maxi extra kostet.

Viele Extras? Was noch? Ein drehbares Lenkrad und bewegliche Scheibenwischer? Der Startline ist sowas von nackich ...

Zitat:

Original geschrieben von Olli TSI


Wenn ich hier lese, daß die Preisdifferenz mindestens 9000€ betragen soll, dann müßte ich einen nagelneuen Caddy Maxi Diesel für 16000€ bekommen. Habe ich so noch nicht gesehen.

Du vergleichst vermutlich den Reimport-T5 mit einem Listen-Caddy. Da war doch mal was mit Obst ...

Hallo atiz,

nein, Reimport gegen Reimport. Der günstigste Caddy Maxi 1,6 TDI (aus Dänemark importiert) ist für 19641€ zu haben. T5 (aus Belgien importiert) mit 2,0 TDI: 24699€.

Also nix Äpfel und Birnen! Ach ja doch, der T5 hat den größeren Motor, mit mehr Drehmoment.

Wenn Du Dich wirklich für so ein Fahrzeug interessierst, suche ich Dir auch die Ausstattung heraus und schreibe sie Dir per E-Mail.

Viele Grüße, Olli

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von Olli TSI


In diesem Preis ist neben vielen anderen Extras sogar ein Reserverad dabei, welches beim Caddy Maxi extra kostet.
Viele Extras? Was noch? Ein drehbares Lenkrad und bewegliche Scheibenwischer? Der Startline ist sowas von nackich ...

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von Olli TSI


Wenn ich hier lese, daß die Preisdifferenz mindestens 9000€ betragen soll, dann müßte ich einen nagelneuen Caddy Maxi Diesel für 16000€ bekommen. Habe ich so noch nicht gesehen.
Du vergleichst vermutlich den Reimport-T5 mit einem Listen-Caddy. Da war doch mal was mit Obst ...

Zitat:

Original geschrieben von Olli TSI


...Der günstigste Caddy Maxi 1,6 TDI (aus Dänemark importiert) ist für 19641€ zu haben...

So einen Caddy-Maxi-Startline kauft doch keiner, für kaum mehr Geld (ohne Verhandlung 20,8T€, mit Verhandlung sicher weniger😁) gibt's den als Jako-O mit Trendlineausstattung😉.

Ähnliche Themen

Nochmal zum Thema von @ robertt. Paar Fotos von einem Polo zum Vergleich. Die berüchtigte Steuerkette 😠 und der Zahnriementrieb. (bin froh, das mein 1,4 er (BUD) den noch hat) Steuerkette wechseln ist "etwas" aufwendiger, als die beiden Zahnriemchen.
th

Steuerkette-vw-motor
Zahnriemen-vw-motor

Wenn Maxi, dann entweder mit dem 2.0 Liter Diesel oder dem 2.0er Ecofuel.... nix anderes.

So. Mein Caddy làuft wieder.
Steuerkette neu.
Gleichzeitig habe ich dann noch einen Jakoo bestellt.

Maxi 1.6 tdi
Dsg
Toffeebraun
Cool und find
Expaket
Pdc
Multilenkrad
Anhängerkupplung
Poppoheizung
Und so weiter.

Jetzt muss der Zirkuswagen nur noch weg.
:-)
Jetzt heist es warten

Bin ich eigentlich der erste, dei dem die revidierte Kette nach knapp 10tkm bereits wieder Geräusche macht??

Sofern ihr TSI-Fahrer keine Garantieverlämgerung habt, unbedingt abschließen!!

Weder in unserem Polo 1,2TSI noch im Caddy 1,2TSI macht die Steuerkette nach 20000 bzw. 12000 km irgendwelche Geräusche. Es wird allerdings bei beiden Fahrzeugen jährlich das Motoröl (Mobil 1 NewLife) gewechselt.

hallo das ist nicht die kette VW kennt das problem reagiert aber nicht wirklich mir wurde von vw geasgt ( fahren sie doch weiter sie haben ja noch volle garantie ) zwei wochen später motor schaden es hatt sich heraus gestellt das die kette hüdraulisch gespannt wird und das dieser spanner zu schwach ausgelegt ist jetzt ist ein neuer motor drinn mit verstärkten kettenspanner.

VW sagt jetzt das sei ein bekanntes problem bei den TSI motoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen