Steuerkette

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

ich habe grade eine C180 kompressor gekauft, sehr gepflegt, eine sogenannte Rentner Auto, bj 2010 160000 Km, ich habe aber auch eine Paranoia bezüglich die Steuerkette, die würde nicht gemacht, was sind eurer Erfahrung damit?

Danke für eure antworten

lg

73 Antworten

Da gibt es ca. 100 Threads drüber hier. Gemäß deinen km sind die Zähne angenagt. Das heißt einmal neu.

Wenn du eine Paranoia in diesem Bezug hast, können wir dir nur zum sofortigen Tausch einschließlich Nockenwellenversteller raten. Besser Morgen als Montag…

Abwarten und Tee trinken .................nicht jeder braucht neue Steuerkette

Es ist zumindest eine optische Prüfung der Steuerkette samt Nockenwellenversteller anzuraten, bei dem Kilometerstand.

Ähnliche Themen
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 27. Mai 2025 um 20:20:40 Uhr:
Abwarten und Tee trinken .................nicht jeder braucht neue Steuerkette

Keiner braucht eine neue Kette, aber jeder neue Kettenräder ;-)

Zitat:
@MxD schrieb am 27. Mai 2025 um 21:52:00 Uhr:
Keiner braucht eine neue Kette, aber jeder neue Kettenräder ;-)

Die Kettenräder(vor allem beim Kompressor) kriegen die Abnutzung bis auf die Zähne abfallen durch gelängten Kette.

Hab da auch so 'ne Art Paranoia, nachdem ein ebenso als "Opa-Auto" gekaufter C204 bei MB die Diagnose bekam, mit einem KVA von 5.000€ (war dann aber etwas Anderes).

Mir scheint, dass es echt Leute gibt, die das einigermaßen gut akustisch erkennen (klappern wenn kalt).

Also würde ich mir eine echt auf die Kisten spezialisierte Werkstatt suchen, das Auto dalassen, mit der Bitte, morgens mal zu hören, wenn der Wagen kalt ist. Um das regelmäßig zu tun reichen ja die Service-Intervalle, TÜV usw., sodass einigermaßen engmaschig mal jemand hört.

Das hat bei mir die "Paranoia" etwas reduziert ...

Warum schraubst du nicht mal den Ventildeckel ab, und schaust selbst nach?

Soviel Arbeit ist das nun auch nicht.

Grüße

Mario

Zitat:
@Impi82 schrieb am 28. Mai 2025 um 14:01:34 Uhr:
Warum schraubst du nicht mal den Ventildeckel ab, und schaust selbst nach?
Soviel Arbeit ist das nun auch nicht.
Grüße
Mario

Bei mir wollte Mercedes für eine Sichtprüfung mit anschließend neuer Ventildeckeldichtung minimum EUR 700, eine alternative Fachwerkstatt EUR 390.

Haltet Ihr das für ok? Ich selbst könnte es halt nicht.

Kaufe dir selbst online eine Ventildeckeldichtung... schraube selbst den Ventideckel ab, ..schaue selbst nach..und mache Urlaub für das gesparte Geld.

Diese Arbeit ist lächerlich einfach.

Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 28. Mai 2025 um 14:20:53 Uhr:
Kaufe dir selbst online eine Ventildeckeldichtung... schraube selbst den Ventideckel ab, ..schaue selbst nach..und mache Urlaub für das gesparte Geld.
Diese Arbeit ist lächerlich einfach.

Es soll Leute geben die können das eben nicht , biete dich doch an .........vielleicht wohnst in der Nähe

Zitat:
@schweps2 schrieb am 28. Mai 2025 um 08:47:52 Uhr:
Die Kettenräder(vor allem beim Kompressor) kriegen die Abnutzung bis auf die Zähne abfallen durch gelängten Kette.

Nein, weil die Zähne schon abgenagt sind wenn die Steuerzeiten noch OK sind ;-) . Die Zähne wetzen sich ab mangels Kettenspannung beim Start und durch das Material bzw. die Belastung der Simplexkette.

Die abgenutzten Kettenräder sind ein Folgeschaden der gelängten Kette. Nicht andersrum.

Zitat:
@Sese304 schrieb am 30. Mai 2025 um 12:43:37 Uhr:
Die abgenutzten Kettenräder sind ein Folgeschaden der gelängten Kette. Nicht andersrum.

Nein, Du verstehst wie viele andere nicht das Schadensbild der Räder und deren Ursache. Steht oben. Man kann halt nur Kette nach plappern und meint man hat Ahnung.

Eine gelängte Kette erzeugt unweigerlich eine Meldung des Steuergeräts. Da kannst du aber lange drauf warten. Vorher brechen die Zähne weg.

Übrigens reden wir hier vom Kompri, falls mal wieder so genannte Beispiele kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen