Steuerkette
Moin,
ich war heute aus einem anderen Grund bei BMW und habe bei der Gelegenheit gleich mal gefragt wie es mit der Steuerkette aussieht, ob man die mal überprüfen kann.
Die Antwort war dann, dass man das nicht bräuchte wenn alles ruhig läuft und selbst wenn die überspringt müsste nur die Kette wieder draufgesetzt werden? "Die kann ruhig überspringen, das ist nicht soo wild" war die Antwort.
Stimmt das? Ich bin bisher eher davon ausgegangen, dass mein Wagen wenn die Steuerkette überspringt zu 99% nur noch Schrottwert hat weil der Motor hin ist?
Bei der Steuerkette sind doch die Führungsschienen und die Kettenspanner aus Kunststoff oder sehe ich das falsch? Was würde das denn überhaupt kosten die einfach auf gerate wohl mal auszutauschen um sicher zu gehen? Danach hatte ich dann leider nicht mehr gefragt, weil mich die Antwort so verwundert hat.
Sind überhaupt Führungsschienen und Kettenspanner das Problem?
Bei meinem Wagen gibt es bisher mit der Steuerkette keine Probleme, aber das ungute Gefühl fährt eben irgendwo mit und konnte auch durch die Aussage bei BMW noch nicht so recht verdrängt werden.
Mein Wagen ist ein 116i, 63.000km, Baujahr 08/2008, E87 mit N43 Motor.
Danke für eure Meinung dazu!
24 Antworten
Stimmt, ich rede vom Diesel 😉 Sorry!
Zitat:
@dseverse schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:20:22 Uhr:
Seit wann ist der Steuerkettenwechsel so günstig? Also laut meinen Infos kostet der Wechsel zwischen 4500-6000€ da der Motor komplett ausgebaut werden muss und dabei auch die Kurbelwelle getauscht wird. 😉
Nee, ganz so is dann doch nicht.
War auch schon dran damitY
Kommt Tatsächlich auf den Motor an beim 116i gibts ja verschiedene Motorcodes u.a. auch meinen (den N45B16A) der hat keine Vollvariable Ventilhubverstellung (Valvetronic) sondern "nur" die genauso abgefu***en Vanos, also die Variable Nockenwellenverstellung Dingens....
Man kommt von unten überall hin, und muss nichtmal die Ölwanne abmontieren
1672€ und 44 cent habe ich bezahlt beim ?? und jou.
So ists wohl.
Für 6000€ hab ich ein Austauschmotor drinne 🙂
Ja, DIESEL. Gut, dass wir das klären konnten.
D.h. wohl der Benziner hat den Eisenriemen vorne?
Jawoll (weis aber nicht ob das Benzin/Diesel abhängig ist?
War da nicht was mit einem n43 der die kette hinten hatte?
Weis es aber definitiv nicht.
Der n45b16 der in meinem 116i vfl sitzt hat sie aufjedenfall vorn
Und somit ist der ausbau bezahlbar.
Teuer
Aber bezahlbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@airforce1 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:16:58 Uhr:
Ja, DIESEL. Gut, dass wir das klären konnten.D.h. wohl der Benziner hat den Eisenriemen vorne?
Ja, Steuerkette sitzt vorne.
Nutzt doch einfach mal die Suchfunktion hier.
Das Thema ist doch schon zigmal abgearbeitet worden. Und dort gab´s auch sehr gute, richtige und vollständige Antworten.
Also rein Materialtechnisch kostet die Steuerkette, da man die nur als "Set" mit Führungen etc. bekommt, gute 400€. Meine wurde erst vor 2 Wochen ausgetauscht. Wie schon vor mir erwähnt wird dich ein Wechsel der Steuerkette also gute 1000 € kosten.
Zitat:
@D4ngrs schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:03:39 Uhr:
Also rein Materialtechnisch kostet die Steuerkette, da man die nur als "Set" mit Führungen etc. bekommt, gute 400€. Meine wurde erst vor 2 Wochen ausgetauscht. Wie schon vor mir erwähnt wird dich ein Wechsel der Steuerkette also gute 1000 € kosten.
Dies ist nicht ganz richtig.
Ein Mitarbeiter von BMW sagte mir das die Steuerkette (und jede verdammte Fahrradkette sieht besser aus) und die Kunststoffführungsschiene / Gleitschiene zusammen mit neuen Schrauben, O-Ringen und dem berühmten Kettenspanner nichtmal 200€ kosten,
BMW verkauft diese aber für 439€ (das habe ich bezahltC weiss ja nicht wie das bei euch war)
Mit Einbau, und da geht die Frechheit weiter (#nohate) kostet das Summa Summarum 1761,44€ (bei mir)
Es ist ein Witz den (zummindest beim N45B16a) muss man KEINE Ölwanne abmontieren, denn man kommt locker dran.
Auch ohne den Motor anzuheben o.ä. Was bmw verrechnet ist der Austausch möglich.
Und was ich noch aus erfahrung sagen kann für alle die vor dieser Entscheidung stehen.
Lasst eure Nockwellen- Stirnräder gleich mit-tauschen.
Die Vanos Einheit hat mich 691€ gekostet aber die alten Räder (worüber die Kette unweigerlich laufen MUSS) hatten schon sehr Stumpfe Zähne mit demzufolge sehr kurzem Zahnprofil.
Das hat zur Folge, dass ein Neue Steuerkette nucht viel bringt, da sie nicht sauber über das Zahnprofil der Stirnräder läuft.
(Sind ja DOHC Motoren, die 2 obenliegende Nockenwellen haben) und jede hat ein Rad
Zitat:
@TimouBMW schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:51:55 Uhr:
Dies ist nicht ganz richtig.Zitat:
@D4ngrs schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:03:39 Uhr:
Also rein Materialtechnisch kostet die Steuerkette, da man die nur als "Set" mit Führungen etc. bekommt, gute 400€. Meine wurde erst vor 2 Wochen ausgetauscht. Wie schon vor mir erwähnt wird dich ein Wechsel der Steuerkette also gute 1000 € kosten.
Ein Mitarbeiter von BMW sagte mir das die Steuerkette (und jede verdammte Fahrradkette sieht besser aus) und die Kunststoffführungsschiene / Gleitschiene zusammen mit neuen Schrauben, O-Ringen und dem berühmten Kettenspanner nichtmal 200€ kosten,BMW verkauft diese aber für 439€ (das habe ich bezahltC weiss ja nicht wie das bei euch war)
Mit Einbau, und da geht die Frechheit weiter (#nohate) kostet das Summa Summarum 1761,44€ (bei mir)
Es ist ein Witz den (zummindest beim N45B16a) muss man KEINE Ölwanne abmontieren, denn man kommt locker dran.
Auch ohne den Motor anzuheben o.ä. Was bmw verrechnet ist der Austausch möglich.Und was ich noch aus erfahrung sagen kann für alle die vor dieser Entscheidung stehen.
Lasst eure Nockwellen- Stirnräder gleich mit-tauschen.Die Vanos Einheit hat mich 691€ gekostet aber die alten Räder (worüber die Kette unweigerlich laufen MUSS) hatten schon sehr Stumpfe Zähne mit demzufolge sehr kurzem Zahnprofil.
Das hat zur Folge, dass ein Neue Steuerkette nucht viel bringt, da sie nicht sauber über das Zahnprofil der Stirnräder läuft.
(Sind ja DOHC Motoren, die 2 obenliegende Nockenwellen haben) und jede hat ein Rad
Naja, ich hab mir die Rechnung von meiner Werkstatt zeigen lassen, und es waren 400 € ungerade. Was sie im Einkauf, bzw. in der Herstellung kostet, ist nochmal ne ganz andere Sache.
Wie war das letztens? Irgendeine Internetseite für Nachrichten hat die Kosten eines iPhones zusammengerechnet und kam auf Herstellungskosten von (ich müsste lügen) 30€ (ist jetzt nur geraten, es war aber in etwa so niedrig) und verkaufen das teil für 800€? 😉 Bei Autos ist das auch nicht anders. In der Herstellung kostet das Teil vermutlich " 'n Appel und 'n Ei".
Zitat:
@TimouBMW schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:51:55 Uhr:
Dies ist nicht ganz richtig.Zitat:
@D4ngrs schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:03:39 Uhr:
Also rein Materialtechnisch kostet die Steuerkette, da man die nur als "Set" mit Führungen etc. bekommt, gute 400€. Meine wurde erst vor 2 Wochen ausgetauscht. Wie schon vor mir erwähnt wird dich ein Wechsel der Steuerkette also gute 1000 € kosten.
Ein Mitarbeiter von BMW sagte mir das die Steuerkette (und jede verdammte Fahrradkette sieht besser aus) und die Kunststoffführungsschiene / Gleitschiene zusammen mit neuen Schrauben, O-Ringen und dem berühmten Kettenspanner nichtmal 200€ kosten,BMW verkauft diese aber für 439€ (das habe ich bezahltC weiss ja nicht wie das bei euch war)
Mit Einbau, und da geht die Frechheit weiter (#nohate) kostet das Summa Summarum 1761,44€ (bei mir)
Es ist ein Witz den (zummindest beim N45B16a) muss man KEINE Ölwanne abmontieren, denn man kommt locker dran.
Auch ohne den Motor anzuheben o.ä. Was bmw verrechnet ist der Austausch möglich.
Und was ich noch aus erfahrung sagen kann für alle die vor dieser Entscheidung stehen.
Lasst eure Nockwellen- Stirnräder gleich mit-tauschen.Die Vanos Einheit hat mich 691€ gekostet aber die alten Räder (worüber die Kette unweigerlich laufen MUSS) hatten schon sehr Stumpfe Zähne mit demzufolge sehr kurzem Zahnprofil.
Das hat zur Folge, dass ein Neue Steuerkette nucht viel bringt, da sie nicht sauber über das Zahnprofil der Stirnräder läuft.
(Sind ja DOHC Motoren, die 2 obenliegende Nockenwellen haben) und jede hat ein Rad
Der BMW Mitarbeiter hatte Recht beide Ketten mit Führungschiene und sogar Zahnrad kosten ca 200€ und das kannst du beim BMW als privat Person kaufen. Wenn bei dir 439€ auf der Rechnung steht, wurde bestimmt noch was anderes berechnet...