Steuerkette rasselt? Ton-Datei als Youtube Anhang

VW Phaeton 3D

Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin ein stolze Mit-Besitzerin eines Phaeton GP0, 2004 3,2 V6 Benziner, 160.000km und bin von dem Auto total begeistert.

Ausser ein paar kleineren Macken, welche ich beheben konnte (zum Teil bei einer freien Werkstatt aber auch mit Hilfe dieses Forums), habe ich jetzt Angst, daß die Steuerkette grad "beim Kommen" ist.

Es rasselt ein wenig egal ob im Kalten und im Warmen Motor ugefähr aus der Mitte ca. rechts vom Fahrer gesehen.

Es kann jedoch auch nur Mitte sein.

Ich habe bei Youtube eine Tondatei hochgeladen, mit Kopfhörern hört man sehr deutlich Reiben/Rasseln.

Es wäre nett, wenn ich ein paar Meinungen bekommen könnte, ich finde hier vor Ort keine kompetente Hilfe diesbezüglich.

Hier der Link zu Youtube-Tondatei.

Beste Antwort im Thema

Das gehört so. Beim Schaltvorgang wird die Wandlerkupplung geöffnet. Nach dem Schaltvorgang beginnt die Regelphase des Wandlers bist die Wandlerkupplung geschlossen ist. Das minimiert rucken bei den Schaltübergängen. In dem Moment wo sich beim Beschleunigen deine Drehzahl auf ca 2000 1/min reduziert ist der Wandler aus der Regelphase in den Geschlossenen Zustand gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von daniela_pa


Danke Wurmchen für die Tipps.

Am Dienstag/Mittwoch habe ich einen Diagnose-Termin beim Getriebespezialisten, mal schauen was der so festestellt, werde Deine Tipps mitnehmen.

Schau Dir auch bitte dieses Video dazu an.

Ich beschleunige normal und konstant ohne Kickdown.

ES SIND KEINE SCHALTVORGÄNGE, AUCH WENN ES SO AUSSIEHT!

Er zieht die Drehzahlen erst hoch, dann runter und dann wieder hoch. Geschwindigkeit steigt recht konstant.

Das ganze hat vom Gefühl und Geräusch etwas vom startendem Flugzeug. Erst mpüssen die Triebwerke anfahren und dann kommt der Schub.

Link zum Video.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es ist auf jeden Fall die Kette.
Die dehnt sich gerne aus.
Dieser Motor ist aus dem Vr6 ( Golf) und kann mit dem Gewicht des Phaeton nicht mithalten.
Motor muss raus, Kette, schienen, Spanner müssen alle neu, sonst kommt es zum Motorschaden.

Gruß

Hallo Zottel,

Vielen Dank für die Antwort.

Woher weisst Du denn, daß es die Steuerkette ist? Ist es so deutlich zu hören??

Grüße
Daniela

Ja es ist zu hören und passt auch mit der Laufleistung zusammen.

bist Du Dir da sehr, sehr sicher?

Ich habe so einige Beiträge von Dir gelesen, Du scheinst ja etwas Ahnung zu haben. 🙂

Was sagen denn die anderen, ich würde schon auch ein paar andere Meiungen hören wollen...

Ähnliche Themen

Dann warten wir mal.

woran erkennt man eigentlich, daß die Steuerkette vom Vorbesitzer gemacht wurde (oder auch nicht)?

Der Wagen hat keine Fehlermeldung, hat nur dieses Geräusch, welches mir beim Stehen in einer Garagenauffahrt mit offenen Fenstern aufgefallen ist. Da hat der Schall reflektiert und ich wurde aufmerksam.

muss man dabei unbedingt den Motor ausbauen bzw. kann das denn eine kleine Werkstatt auch?

da muss man doch sicher an die Elektronik ran?

Lies mal den Fehlerspeicher aus.
Da sollte die Fehlermeldung " Nockenwellenpositionsgeber " kommen.

Wenn nicht, ist nur eine Laufschiene kaputt, aber auch dafür muss der Motor raus, es sei denn es ist die Schiene ganz oben, dann muss nur die Haube runter / was ich bei dir aber nicht denke..

das ist es ja, es gibt keinerlei Fehler, NULL. es wurde der gesamte Speicher ausgelesen, 30-35min.

in welchem Stadium denkst Du, ist die Kette aktuell? Kann ich damit noch 5-6 tsd km fahren...?

Also ich weiß, dass es sich auf dem Video schlimmer anhört als es ist, aber dennoch möchte ich hier nicht sagen dass die Kette in Ordnung ist.

Ich kenne Phaetons, die haben 230Tkm mit der ersten Kette, ich kenne aber auch Phaetons, bei denen die Kette bei 120 Tkm gerissen ist.

Wenn die Steuerkette die Geräuschquelle ist müsste der Fehlerspeichereintrage Nockenwellen Positionsgeber unplausibel oder falsche Zuordnung gesetzt sein. Da Tonaufnahmen sich meistens doch etwas anders anhören als sie in der tat sind, tippe ich auf etwas anderes. Verändert sich das Geräusch beim einlegen einer Fahrstufe? Wenn du mit eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse schlagartig kurze Gasstöße gibst ändert sich das Geräusch dann kurzzeitig zu einem metallischen scheppern? Sollte das so sein dann könnte dein Wandlerblech gerissen sein. Ist aber nur eine Vermutung.

Hallo Wurmchen,

ich bin mir zwar nicht 100% sicher, da dabei auch die Bremsen so einiges knarzen aber würde sagen, Du könntest recht haben.

Was sind das denn für ca. Kosten bei dieser Diagnose?

Was könnte noch betroffen sein, wenn man schon so etwas feststellt?

Grüße
Daniela

Das kommt immer auf den Verrechnungssatz an. ich schaue mal was das Wandlerblech kostet ohne ET-Aufschläge. Grobe vorabschätung 600-800 € Morgen genauer.

Zitat:

Original geschrieben von daniela_pa


Hallo Wurmchen,

ich bin mir zwar nicht 100% sicher, da dabei auch die Bremsen so einiges knarzen aber würde sagen, Du könntest recht haben.

Was sind das denn für ca. Kosten bei dieser Diagnose?

Was könnte noch betroffen sein, wenn man schon so etwas feststellt?

Grüße
Daniela

Hallo ich habe für meinen Wandlerblech oder auch Mitnehmerscheibe 180€ bezahlt inkl. Schrauben.

PS. Prüfe deinen Wandler und das Spiel zwischen Wandler und gleitbuchse! !! Wenn du das Blech ersetzt.

grüße emporio

Zitat:

Original geschrieben von Emporio


Hallo ich habe für meinen Wandlerblech oder auch Mitnehmerscheibe 180€ bezahlt inkl. Schrauben. Nur teile ohne arbeitslohn

PS. Prüfe deinen Wandler und das Spiel zwischen Wandler und gleitbuchse! !! Wenn du das Blech ersetzt.

grüße emporio

Ähnliche Themen