Steuerkette rasselt NACH Wechsel! - N43

BMW 3er E90

Hallo Leute,

hab da ein kleines Problem und würde mal da die BMW Spezialisten befragen wollen hier.

Es handelt sich um einen E90 318i, sollte ein N43 Motor sein.
Hier wurde komplett die Steuerkette getauscht d.h. Spanner, Gleitschienen komplett, Zahnrad, Kette.
Nach Einbau auch alles gut, keine Geräusche, sehr runder Lauf usw.
Jetzt nach 3 Wochen auf einmal wieder brutales Rasseln der Kette.
Fehler sind keine abgelegt und Motor läuft auch rund.

Meine Vermutung evtl. passt der Öldruck hier nicht?
Öldruckregelventil?
Kettenspanner erneut tauschen auf V3 (bin mir nicht sicher, welcher verbaut ist gerade, glaube V2)?

Ausgelesener Öldruck beträgt im Leerlauf um die 1.3 bar und bei 3.000 U/min ca. 2.2 - 2.6 bar.

Hat noch jemand eine Idee?

Kann mir nicht vorstellen, dass die Kette schon wieder hinüber sein sollte.
Vor allen Dingen, das er erst gelaufen ist und nach 3 Wochen auf einmal nicht mehr richtig.

Grüße, danke schonmal im Voraus!

27 Antworten

Ich glaube nicht mehr an die Kette, Geräusche kommen stark aus der Ölwanne werden die abnehmen und schauen.

Echt schwer dir da einen Tipp zu geben... Ferndiagnose ohne jeglichen Fehlereintrag ist so eine Sache.

Ja dann wäre es auch zu einfach 😉 Werte von der Kette sehen aber gut aus.
Also Ölpumpenkette oder iwas in der Ölwanne.

Schaden ist gefunden, die Pleuellagerschalen haben sich verabschiedet.
Motor ist somit ziemlich Schrott.

Ähnliche Themen

Mein Beileid...

Kleines Update hier nochmal :

Lagerschalen wurden getauscht, waren total fertig.
KW hat aber nichts abbekommen.
Karren läuft jetzt wieder 1A.

Daher kam auch der Abrieb.

Glückwunsch!
Dachte nicht dass das so "billig" wird.
Wie "billig" wars denn insgesamt?

...würde mich auch interessiere...

Also, hast du mal als du die kette gewechselt hast geguckt ob das Inlet der Führung weg gebrochen war oder etwas anderes, kann sein das die Altteile dann noch in der Ölwanne lagen. Und Steuerzeiten sind richtig eingestellt? und der Motor ist nicht voll schlamm? sonst kann es sein das sich die Ölkanäle der Vanos zusetzen

Oh lösung schon gefunden ok 😁

Zitat:

@Wayne_ schrieb am 10. Juli 2017 um 12:47:25 Uhr:


Kleines Update hier nochmal :

Lagerschalen wurden getauscht, waren total fertig.
KW hat aber nichts abbekommen.
Karren läuft jetzt wieder 1A.

Daher kam auch der Abrieb.

Hallo. D.h. Rasseln und öldruck mager lag am abgenutzen gleitlager? Wird es nicht richtig am Lager abgedichtet?
Habe auch N43 BJ2010, 100000km
Problem mit Öldruck.
Habe Verdacht Magnetventil defekt oder wie bei dir KW Lager, Pleuellager, Nockenwrllenlager.
Hänge Vanos Herstellung an. Wären die so ok?

Anbei Bilder
Sind die Werte der Vanos so in Ordnung?
Öldruck liegt relativ unten.
Welcher der Magnetventile ist für Einlass und Auslass zuständig? Untere Ausmass, obere Einlass. Wie prüft man die auf Funktion, wie kann man diese wiederbeleben, sollten die ein Schuss haben

20190227_092213.jpg
20190224_184800.jpg

Bau Mal die Magnetventile raus , da kommst ganz leicht hin. Wenn die schon so Bronzefarbenen Abrieb haben , dann kannst davon ausgehen, dass die Pleuel Lagerschalen defekt sind.
Dann auf keinen Fall mehr fahren.

Beim Kettentausch lagen noch ein paar Teile in der Ölwanne, ja.

In der Ölwanne habe paar Stücke von Steuerketteführung gefunden.
Ja. Die haben leicht bronzene Verfärbung. D.h. die haben sich überhitzt?
Um die Pleuellager zu tauschen kommt man von unten wenn man Ölpumpe ausbaut? Müssen dann auch Kurbelwellenlager umgetauscht werden? Oder muss dann kurbelwelle ausgebaut werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen