Steuerkette rasselt beim Kaltstart

Opel Corsa D

Hallo,
bei meinem Corsa D 1.2 (2012, 70PS, Benziner, 55TKM) rasselt die Steuerkette beim Kaltstart für ein bis zwei Sekunden, danach ist sie still. Ich hab nun schon öfter gelesen, dass das mit dem anfänglich fehlenden Öldruck zu tun haben kann und daher "normal" und "unproblematisch sei, aber ist das rasseln im kalten Zustand nicht auch gleichzeitig ein Hinweis auf eine bereits gelängte Kette, weil der Spannvorgang der glängten Kette eben länger dauert?
Für eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße

63 Antworten

Aus gegebenen Anlass:

Achte darauf das die Schrauben für die Nockenwellenversteller dabei sind, das sind anscheinend keine normalen Schrauben. Die müssen gewechselt werden.

Bei mir fehlen sie. Ich weiß allerdings nicht wie diese aussehen und ob die hätten dabei sein sollen.

Nervt mich gerade tierisch.

@SweetNicole

Hier eine alternative Bezugsquelle die vertrauenswürdig ist.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...nwellenversteller-a9036994

Anzugsdrehmoment 50 Nm + 60°

Kettensatz, Versteller und Schrauben gibts von INA bzw. Febi gibt für knapp über 400,-

Habe seit Anfang des Jahres auch ein Corsa D mit 80 ps.
Hier hört man auch mal mehr mal weniger im Kaltstart die Kette für ne Sekunde rasseln. Das kuriose ist, das es nur sporadisch ist. Manchmal hört man gar nichts, manchmal nur minimal, oder wie hier im Video sehr laut.
Der Wagen hat jetzt 150000 km gelaufen. Die Kette wurde laut Vorbesitzer bei 120000 km komplett getauscht.
Rechnung und Beweise gibt’s natürlich nicht. Wurde wohl so unter der Hand gemacht…
Der Wagen dient bei mir nur als Winter Auto und Kurzstrecke für die Arbeit. Dementsprechend werde ich da kein großes Geld reinstecken. Der TÜV läuft im September 2026 ab, danach ist er vermutlich auch reif für den Export.
Was mich wundert ist das die Kette nur sporadisch im Kaltstart rasselt? Warum nicht immer? Letztens bei -6 grad war nichts zu hören, bei 2 grad Plus aber schon. Ist komplett unterschiedlich.
Im Anhang mal ein Video vom Geräusch.
Bleibt zu hoffen das ich mit der Kiste noch ca 10000 km fahren kann bis nächstes Jahr im Herbst

https://youtube.com/shorts/KOO1N9we6Wc?si=BO0mMxjpbMV_BYJo

Ähnliche Themen

@Fiesta-Jens

Wenn nur eine neue Steuerkette durchgezogen wurde ist es Pfusch.
Und wenn die Ölwanne nicht abgebaut wurde, kann es sein, das die Ölpumpe einen Schlag weg hat.

Ich weiß das man die ölwanne dafür abbauen muss, und auch das komplette Kit wechseln muss. Also mit spanner usw.
Wurde angeblich auch so gemacht. Ich frage mich nur warum es manchmal in Kaltstart zu hören ist und manchmal nicht. Und unterschiedlich laut.

@Fiesta-Jens

Könnte sein, das sich im Ölkanal zum Kettenspanner ein Ölpropfen befindet, der den Kettenspanner daran hindert schnell genug Öldruck aufzubauen.
Denn das Problem hatte ich mal, an einem Z10XE Motor und nur durch Zufall damals entdeckt.
Aber was anderes, welcher Motor ist denn im Corsa bei dir eingebaut?

Es ist der 1.2 Liter Benziner mit 80 ps. Erstzulassung 05/2009

Wie genau der heißt weiß ich nicht. Auto fährt aber absolut problemlos. Kein ruckeln kein stottern kein Öl verbrauch. Öl kontroll Lampe geht sofort aus. Keine Auffälligkeiten
Werde jetzt am Wochenende ein Öl Wechsel durchführen, hat er dringend nötig

Das mit dem Ölpropfen halte ich auch für möglich. Ich vermute sogar, dass ich das bei mir hatte, da er nach ordentlich "Freifahren" nach einigen Kurzstrecken deutlich ruhiger geworden ist.

Das ist ja jetzt nicht weiter dramatisch oder?

Daß die Kette nicht immer gleich stark oder auch mal nicht rasselt, kenne ich ebenfalls. Mit frischem Öl war es immer leiser und das obwohl die Suppe bei uns wegen Kurzstreckenbetrieb nur 1 Jahr drin bleibt.
Solange der nur beim Start rasselt und keiner bei der Pumpe gemurxt hat, schaffst du die 10000 Km locker.

So sehe ich das auch. Habe schon mehrfach geschrieben, dass zwei Nachbar-Opels schon seit Jahren beim Start leicht rasseln. aber problemlos laufen. Unser Peugeot mit BMW-Motor hatte das auch, schon bei Kauf mit 12.000 km und lief bis zum Verkauf bei 60.000 km problemlos.

Unseren Meriva haben wir mit 144.000 km gekauft und der wurde nach dem Ölwechsel/Freifahren auch ruhiger. Ich habe meine Steuerzeiten gemessen und die sind in Ordnung.

Wenn es dich beruhigt, kannst du die Steuerzeiten auch messen, solange das Rasseln aber nach einer Sekunde oder so aufhört, sollte es unproblematisch sein.

Ok danke. Na dann lass ich es einfach mal so. Will da kein unnötiges Geld mehr rein stecken. Soll nur fahren im Umkreis von 20-30 km. Schneller wie 100 km/h fahre ich auch nicht. Ist nur Stadt und Land Verkehr.

Mal noch was anderes. Hilft es was wenn ich jetzt beim Ölwechsel die Tage noch so ein additiv für die hydros hinzufüge von LIQUI Molly?
Man hört nämlich die hydros etwas klappern während der Fahrt. Vielleicht ist das auch der fehlenden Dämmung der Motorhaube geschuldet.
Ist mir jetzt aber schon bei einigen älteren Opel Motoren aufgefallen?

@Fiesta-Jens

Nein kannst du dir sparen.
Wenn dann nehme lieber ein 5W40 Öl, da hast du mehr von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen