Steuerkette rasselt beim Kaltstart

Opel Corsa D

Hallo,
bei meinem Corsa D 1.2 (2012, 70PS, Benziner, 55TKM) rasselt die Steuerkette beim Kaltstart für ein bis zwei Sekunden, danach ist sie still. Ich hab nun schon öfter gelesen, dass das mit dem anfänglich fehlenden Öldruck zu tun haben kann und daher "normal" und "unproblematisch sei, aber ist das rasseln im kalten Zustand nicht auch gleichzeitig ein Hinweis auf eine bereits gelängte Kette, weil der Spannvorgang der glängten Kette eben länger dauert?
Für eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße

63 Antworten

Ok, das klingt nach einem guten Händler! Kommt dir das Geräusch bekannt vor? https://streamable.com/lw9uqt

Klingt für mich schon Richtung Kettentrieb, fast so als ob der Kettenspanner aufgrund des noch aufbauenden Öldrucks Probleme hat, die schon verschlissene Kette in Spannung zu bringen. Aber ich bin weder ein gelernter Mechaniker noch habe ich sonderlich viel Erfahrung in die Richtung. Daher ist meine Einschätzung nur bedingt Aussagekräftig 😁 bei uns war es damals doch noch etwas schlimmer. Video anbei.

https://youtube.com/shorts/G5pRV3_PrG8?feature=share

Hat jemand einen Tipp, welche Kettensätze für den 1.2 Motor (69PS) empfehlenswert sind?

@BMWE46328 Hört sich an wie ein 1.9 TDI 😁

Ähnliche Themen

Kleiner Tipp beim Kauf. Achte darauf was dabei ist.
Nockenwellenversteller sollten dabei sein. Bei manchen Sets sind die nicht dabei. Es gibt eh nicht viel Auswahl an Hersteller. Meiner ist gerade in der Werkstatt wegen Steuerkette.

Würde dazu dann gleich einen Ölwechsel machen und neue Ölwannen Dichtung.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 24. Februar 2023 um 15:58:40 Uhr:


Kleiner Tipp beim Kauf. Achte darauf was dabei ist.
Nockenwellenversteller sollten dabei sein. Bei manchen Sets sind die nicht dabei. Es gibt eh nicht viel Auswahl an Hersteller. Meiner ist gerade in der Werkstatt wegen Steuerkette.

Würde dazu dann gleich einen Ölwechsel machen und neue Ölwannen Dichtung.

Hi, ich hab eher den Einruck, dass es da schon ein paar Hersteller und ne ziemlich Preisspanne gibt, bei gleichem Teileumfang. Daher wär´s interessant zu wissen, ob jemand mit bestimmten Sätzen gute/schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Wenn du inkl Nockenwellenversteller willst dann gibt's nicht so viele. Ich verbaue gerade Dolz

Danke, darf ich fragen wo du gekauft hast und was es gekostet hat?

Aut*doc,

Will ja keine direkte Werbung machen.
Knapp 250 Euro von Dolz.
Teile Nr Skco004v

Danke die, ist ja auch weniger Werbung, sondern mehr deine konkrete Hilfe auf meine konkrete Frage 😉
Den hatte ich auch schon angeschaut, alllerdings sehe ich da die NW-Versteller nicht.

Mein kfzler hat gesagt das im Bild im orangen eingekreiste sind die.

Screenshot_2023-02-24-17-26-25-649_de.autodoc.gmbh_1.jpg

Zitat:

@CorsaKlaus schrieb am 24. Februar 2023 um 17:22:56 Uhr:


Danke die, ist ja auch weniger Werbung, sondern mehr deine konkrete Hilfe auf meine konkrete Frage 😉
Den hatte ich auch schon angeschaut, alllerdings sehe ich da die NW-Versteller nicht.

@CorsaKlaus

Und die Ölwannendichtung nicht vergessen.
Denn die Ölwanne muss ab und am besten beim gleichen Anbieter kaufen wegen Porto.
Lehre für die NW und NW- Räder und den Dorn hast du aber zum einstellen der Steuerzeiten, bzw. für die NW- Geberscheiben.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Dolz/skco004v

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Elring/127760

Hwd63, darauf hab ich auch hingewiesen :-)

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 24. Februar 2023 um 17:27:59 Uhr:


Mein kfzler hat gesagt das im Bild im orangen eingekreiste sind die.

Ah ok, dann hatte ich anders/falsch in Erinnerung

Bei dem Motor ist die Ölwanne geklebt.
Ich würde INA kaufen. Man kann die Nockenwellenversteller auch einzeln kaufen. Es ist nicht notwendig immer alles als Set haben zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen