Steuerkette Polo 6R Kosten
Hallo,
Habe heute mein Auto nach der 125000 Km Inspektion wieder bekommen.
Die Inspektion wurde in einem Toyota Autohaus gemacht,die alle Fabrikate repariert.
Gemacht wurden ein Ölwechsel,die hintere Bremse wurde erneuert,und eine neue Autobatterie wurde eingebaut. Kosten ca. 1200 Euro.
Der Chef der Werkstatt hat gemeint das im Kaltstart des Motors ein Rasseln der Steuerkette zu vernehmen ist und diese bald getauscht werden müsste,aber dies nur eine VW Vertragswerkstatt machen könnte.
1.Ich habe bereits einige Zeit zuvor bei meinem VW Händler per Email angefragt zwecks Wechsel der Steuerkette genau zu diesem Fabrikat.In dieser Email wurde mir versichert das die Steuerkette wartungsfrei sei.
Also diese Email beruft sich genau auf mein Fahrzeug im direkten Zusammenhang.
Also hab alles nachweisbar schriftlich per Email diese Aussage.
2.Was würde nun ein Wechsel kosten und könnte ich mich im Schadensfall auf diese Email berufen?
3.Im Internet,in diversen Autoforen, hab ich gelesen das ein gewisses Rasseln beim Kaltstart normal sei.
4.Fahrzeug ist lückenlos Scheckheft geflegt(Nicht alle in der Vertragswerkstatt)
Was meint ihr dazu?
30 Antworten
Und immer wieder grüßt das Murmeltier ...
Meine Empfehlung ist die, welche auch andere hier schon - mit gutem Grund - vorbrachten: Blutdruck senken.
Handelt es sich überhaupt um den Motor mit der Kennung EA 111 ? Das Nachfolgemodel gilt nämlich als wesentlich standfester.
Der Weg sollte also zu einer Werkstatt führen, welche sich mit diesem Allerweltsmotor auskennt, die Kette prüft und dann, soweit erforderlich, auch wechseln kann. Dies muss sicherlich kein VAG- Vertragspartner sein. Für die Zukunft sei so oder so der jährliche Ölwechsel mit geeignetem Öl (API SP, ggf. umölen auf 5W40) unter Vermeidung häufigen Kurzstreckenverkehrs empfohlen.