Steuerkette oder Zahnriemen ?? A4 V6 30V 2,8 Liter Quattro

Hallo liebe Leute,
irgendwie habe ich da ein Problemchen und hoffe, Ihr könnt mich aufklären:
Ich habe einen 1999´er A4 6 Zylinder mit 30 Ventilen und da ich mittlerweile ca. 220.000 KM runter habe (bei 180.000 gekauft) fragte ich den freundlichen ´mal, wann die Steuerkette ausgetauscht werden muß.
Beim Austausch der Ventildeckeldichtungen habe ich nämlich festgestellt, daß im hinteren Bereich des Blocks eine Kette läuft.
Dieser teilte mir mit: Alle 120.000 KM bzw. alle 5 Jahre.Kosten ca. 750,-- Euro.
Nun hatte ich für heute Termin um das machen zu lassen.
Der Vetreter vom freundlichen sagte mir nun heute morgen, daß nicht die Kette, sondern der Zahnriemen mit extras ausgetauscht werden muß (290ZE)...Kosten ca. 1.600,-- bis 2.000,-- Euro.....
ZU TEUER!!!
NUN MEINE FRAGEN:
1. Wofür ist die Kette hinten unter dem Ventildeckel?
2. Muß die (oder Teile davon) ausgetauscht werden?
3. Wofür dient dann noch der Zahnriemen?
4. Was ist wichtiger Kette oder Riemen?

Sorry, aber bin bisher nur Eins von beiden gewohnt (4 Zylinder!)!!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen nicht du.... zu ster....

Eins ist klar, aber für 2 Tsd. Euronen lohnt es sich kaum noch

VIELEN DANK und schöne Grüße
Micha

36 Antworten

also mein kumpel is bei audi und der macht nur die großen motoren, V6 afwärts und er sagte die ketten müssen mit dem zahnriemen gewechselt werden, sowie der verstellbock, wo die ketten rüber laufen. das kommt durch die verstellgeschichte der nockenwellen. ich denke mal er sollte es wissen er macht das "jeden" tag.

die werkstatt ist auch eine der wenigen bei uns in der region die die 600PS motoren von ABT im S4 verbauen.

naja ich werd mir den kram erst mal ansehen.

Hallo Leute,
´tschuldigung, daß ich mich erst jetzt wieder melde.....
VIELEN DANK FÜR EURE KOMMENTARE !!!!
Habe mit meinem :-) gesprochen, daß er wohl etwas sehr teuer ist und er hat mir 25% Rabatt auf den Stundenlohn angeboten und da die Rechnung über AUTODAT läuft, kann er da wohl wenig behupsen......
Ein bißchen teurer als bei den meisten wird es wohl sein, aber bestimmt auch weil Hamburg nicht das günstigste Pflaster ist.
Okay ich habe es machen lassen und den Wagen schon wieder (gewaschen und gesaugt).
Rechnung war noch nicht fertig, aber sobald ich sie habe werde ich die Teile und AW posten....
Also sind wir alle ´mal gespannt.......

Zitat:

Original geschrieben von ADT-Sport


also mein kumpel is bei audi und der macht nur die großen motoren, V6 afwärts und er sagte die ketten müssen mit dem zahnriemen gewechselt werden, sowie der verstellbock, wo die ketten rüber laufen. das kommt durch die verstellgeschichte der nockenwellen. ich denke mal er sollte es wissen er macht das "jeden" tag.

die werkstatt ist auch eine der wenigen bei uns in der region die die 600PS motoren von ABT im S4 verbauen.

naja ich werd mir den kram erst mal ansehen.

@ ADT-Sport

ja also ich habe meinem freundlichen gesagt das der zahriehmen bald fällig ist und meine frage war ganz deutlich was alles mitgewechselt wird und die kosten.

meiner meinung werden die es wohl wissen, was die tauschen und was nicht. wird ja vorgeschrieben sein von audi

gruß

So Leute nun:
Arbeit
Kühlmittelpumpe aus-u.einbauen 246,98 (Nachlaß bereits abgezogen)
Zahnriemen ersetzen 53,40 ("-"😉
Spannrolle ersetzen 6,68 ("-"😉
Zahnriemenspanner ersetzen 13,35 ("-"😉
Umlenkrolle ersetzen 6,68 ("-"😉
GESAMT ARBEITSLOHN 327,09 Euro (den Rabatt von 25% bereits abgezogen)
Teile
1 Zahnriemen 68,95
1 Umlenkrolle 37,80
1 Schraube 0,35
1 Rolle 55,80
1 Spannhebel 30,10
1 RI Spanner 92,90
3 Schrauben 1,23
8 Zyl.Schrauben 2,64
1 Wasserpumpe 60,50
3 Kühlzusatz 21,99
1 K Rippriemen 44,90
1 RI Spanner 54,10
1 Zyl Schraube 1,60
1 Kennschild 0,66
3 Clip 1,17
Gesamt Material 474,69 Euro

Mit 16 % also insgesamt rd. 930,-- Euro!
ICH GLAUBE DAS IST OKAY und die Differenzen hier kommen doch durch einige Mehr-oder Minderarbeiten.
So wie ich meine Rechnung verstehe, wurde ja nicht "nur" der Zahnriemen, sondern gleich auch der Keilrippenriemen mit Spanner ersetzt. Was Sinn macht, wenn man schon dabei ist.
Ohne die 25% Rabatt auf den Arbeitslohn hätte ich aber bestimmt eine "freie" gewählt.

Ähnliche Themen

Also ich hätte soviel nicht dafür ausgegeben! Aber lege auch kein wert auf die Vertragswerkstatt und spare mir das GEld dafür und gönne mir was anderes schönes, oder investiere es für das nächste defekte am Wagen! 😉

@Kroate:
Eigentlich lege ich auch keinen Wert auf Vertragswerkstatt, aber das sind so ziemlich die einzigen LEBENSNOTWENDIGEN TEILE und da haben die doch etwas mehr Erfahrung.
Die kleinen wissen zwar auch fast alles in groben Zügen, aber es gibt so viele verschiedene Wagen, daß die sich auch jedesmal in die Eigenarten hineinfuchsen müssen.
Daher ist das das einzige, wo ich in den sauren Apfel beisse und zum :-)) gehe.
Strittig und INTERESSANT finde ich hier vorallem die Unterschiede zwischen "FREUNDLICHEN".
Hat jemand noch ´ne Rechnung, die er für diese Arbeiten hier posten kann? Bitte mit Ortsangabe!

Also würde meine Rechnung schon posten, aber komme an keinen Scanner. Sie belief sich jedoch auf 558€ inkl. MSt.. Ist jedoch nicht so detailliert aufgelistet, aber sind die selben Sachen gemacht worden.
Klar haben die VW-Werkstätten regelmäßiger solche Wagen auf der Bühne und machen öfters diese Reperaturen, aber es gibt genauso Freie Werkstätten, die genug Erfahrung in diesem Bereich haben, weil es eigentlich auch nichts besonderes ist nen Zahnriemen zu wechseln.
Jedoch sehe ich es nicht ein für Teile, die vom gleichen Produzenten kommen, ne ecke mehr zu bezahlen, wie für die aus dem Zubehör.
Bei meiner Werkstatt bin ich mir natürlich sehr sicher, weil es die Werkstatt vom Vater meines bestens Freundes ist und ich die Leute kenne und weiß wer sowas schon öfter gemacht hat.
Aber soll jetzt auch keine unbedingte Kritik an den Vertragswerkstätten sein, ist halt nur meine Einstellung zum ganzen. 🙂

Da hst Du Dich ja kräftig verarschen lassen.

Abgesehen davon das der Freundliche mehr eingebaut hat an Teilen als reinpasst (tauscht unnötige Teile aus aber das wichtige thermostat nicht), berechnet er auch gerne doppelt. Ohne den Ausbau des Zahnriemens kommt man nicht an die Wasserpumpe. Und für das in der Position Wasserpumpe aus und einbauen auch enthaltene wiedereinbauen des Zahnriemens kann man auch gerne nochmals 60€ nehmen.

Die Rechnung grenzt schon an Betrug.

Bevor ich es vergesse: Wapu ein und ausbauen sind laut Audi 2,9h. Macht also einen unrabbatierten Stundenlohn von 124€. Wer soll das den glauben.

Jeden Tag steht ein dummer auf.

Gruß

Manuel

Wo hat er sich denn verarschen lassen? das sind normale Arbeitspositionen, die eben genau so definiert sind von Audi.

Nicht immer so in die Bresche schlagen...

Eben nicht.

Nur als Beispiel die Arbeitsposition WAPU beinhaltet:

http://img443.imageshack.us/img443/239/bild1qc1.jpg

Also schonmal 60€ zuviel kassiert. Das austauschen der Rollen sind ein paar Schrauben (Spann- und Umlenkrolle jeweils eine. Arbeitsaufwand ca. 3min) Und ohne diese beiden Teile auszubauen bekommt manauch die WAPU nicht raus.

Geirrt hatte ich mich beim Arbeitsaufwand. Es sind 3,7h anstatt 2,9h.

Der Kerl hat ungefähr 350€ zuviel bezahlt. Alleine schon durch den unnötigen Austausch des hydraulischen Dämpfungselement der Spannrolle.

Gruß

Manuel

Du liest falsch...diese Positionen werden automatisch bei sowas eingefügt - sie hätten es auch weglassen sollen.

Die Rechnungen klingen von der Namensgebung selten so richtig logisch, weil oft Verbundarbeiten beschrieben sind, wo man sich dann fragt, wieso doppelt - es ist aber so korrekt abgerechnet worden. Und wieso nicht das Stellelement? Das ist häufiger Defekt beim V6...

Ich find es für eine Originalwerkstatt auch nicht wirklich teuer - Thermostat ok, aber kann man auch so wechseln!

Zudem: Rechne mal Deine angegebene Arbeitszeit in Audistundenlohn um...da liegt er schon mal drunter. Und diese Arbeitszeit ist nicht bindend, wenn hier und da was klemmen sollte, kann aufgestockt werden!

Ja ebend, bei den unwissenden Kunden.

Bei mir nicht. nur weil etwas automatisch eingefügt wird muß es nicht richtig sein.

Hier wurden 80€ ohne MwST abgerechnet für nicht stattgefunden Leistung.

Zum Wasserpumpenwechsel muß der Zahnriemen und die Spann- sowie Umlenkrolle raus. Dieses Material legt der Mechaniker dann auf die Werkbank nach rechts. Beim Zusammenbau nimmt er dann die neuen Teile von der linken Seite der Werkbank, und dafür soll ich als Kunde 80€ plus MwST bezahlen?

Das hat die Werkstatt bei mir 3mal gemacht und musste mir danach dreimal eine Lohnerstattung schreiben. Da das für mich organisierter Betrug ist, meide ich Werkstätten und mache alles selber.

Das ist so noch besser wie die 4€ für Kleinteile auf der Rechung, weil es ebend die wenigsten kontrollieren können.

20 Fahrzeuge pro Tag und jeder bekommt die 4€. Das ganze 230 Arbeitstage im Jahr und schon kassiert das Autohaus 18.400€ ohne eine Gegenleistung erbracht zu haben.

Und zum Thermostatwechsel beim 30V muß im Gegensatz zum 12V der Zahnriemen wieder runter.

Ich sagte bereits. Richtig ist 3,7h Arbeitslohn plus Material. Das sind 500- 600€

Die Arbeitszeit ist bindend. Deshalb wurde das System ja eingeführt. Sonderarbeiten wie rundgedrehte Schrauben usw müssen über eine 99er Nummer nach Zeit abgerechnet werden. Mein Freundlicher hat einen Stundenlohn von 78€ inkl.. Das macht also bei 3,7h nur 288,60€! Das ist doch schon ein Unterschied zu den 474€ des Threaderstellers, oder?

Gruß

Manuel

Regionale Unterschiede nennt man sowas...im sozial etwas zerütteten Hamm hast Du niedrigere Preise als in Hamburg, wo der "Kerl" schrauben lassen hat 😉

Ich hatte übrigens übersehen, dass er nen 30V hat...ich find den Preis OK und lass ihn doch...ich sehe da kein Betrug!

Du willst es nur nicht sehen!

Selbst Schuld wenn man das bezahlt.

Habe unseren 30V komplett fertig gemacht mit meiner Frau für 250€ all inklusive.

Und falls Du mal einen neuen Riemen an deinem 4.2er brauchst, ich denke ich mache es Dir für 4.000€ und berechne Dir dann auch den Aufkleber mit 0,66€ ;-)

Verstehe die Leute nicht, die soviel Geld für sowenig Gegenleistung ausgeben und sich dann noch freuen.

Das ist ja beinahe so als wenn Du beim Möbelhändler 30% bekommen hast und trotzdem den Listenpreis bezahlt hast.

Mein Geld ist mir dazu zu schade. Und auch in HH kostet eine Werkstattstunde nicht 130€!

Gruß

Manuel

moin,

zahnriemenwechsel abgeschlossen. so jetzt habe ich auch preise für euch.

Material für zahnriemenwechsel und keilrippenriemen, incl. umlenkrollen, spannrollen, wasserpumpe, etc. (original Audi) 371,26 eus incl. Märchensteuer.

arbeitszeit bei meinem fahrzeug ca. 4-4,5 Std. achtung beim zahnriemen auflegen benötigt man kurzzeitig hilfe einer zweiten person.

Deine Antwort
Ähnliche Themen