steuerkette n47 motor, wie gehe ich am besten vor??? hilfe!
hallo leute,
die steuerkette bei meinem 318d scheint auch etwas zu schaben, hört man leicht wenn der motor noch kalt íst, vorallem wenn man auf der fahrerseite vor dem radkasten steht, im innenraum ist es nicht zu hören.
ich hab am 11.06 einen termin bei bmw, wie sollte ich vorgehen? fahrzeug hat jetzt 36tkm gelaufen, EZ 03.2009. 11 monate gebrauchtwagengarantie, scheckheft gepflegt. habe gelesen das es sehr teuer ist die kette und die teile die dazu gehören zu wechseln, übernimmt bmw die kosten???? wenn ich das selber bezahlen sollte, werde ich es so lassen🙁
wäre nett wenn ihr mir ein paar tipps geben könneten wie ich vorgehen soll...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
so wie man hier rauslesen kann, habt ihr alle schlechte erfahrungen bei den niederlassungen gemacht...dann mache ich mir mal nicht viele hoffnungen und versuche dannach zu einem vertragshändler zu fahren, der vertragshändler bei dem ich den wagen geholt hab, ist leider 200km von mir entfernt, aber in hamburg sollte es ja genug vertragshändler geben
ich bin inzwischen auch beim Vertragshändler. . . da liegen Welten dazwischen.
Diesen habe ich auch mal angesprochen wg. den Geräuschen. Er hat direkt das Auto auf die Bühne gefahren und angemacht - er meinte, dass er nichts ungewöhnliches hören kann. Auch ich habe ihm das dieses Rasselgeräusch gezeigt. Daraufhin hat er 2 Schlüssel von weiteren 320d's geholt und die gestartet. Die haben ganz genauso geklungen.
Mir ist es jetzt egal mit der Kette - vielleicht macht man sich auch einfach zu viel Kopf. Fast alle e9x und viele e87 sind Vierzylinderdiesel - dass die kaputt gehen, hört man fast nie
Dann melde ich mich mal auch zu Wort, also mein 320d e93 EZ 06.2010 hatte bei km stand 13100, die neue Steuerkette, führung, und kurbellwelle neu bekommen, jetzt nach 13000km also insgesamt 26000km ist die Steuerkette, führung und die kurbellwelle wieder kaputt, sie schleift so extrem das man dieses geräusch in allen lagen wahrnemhen tut.
Natürlich war ich bei insgesamt 4 verschiedenen BMW Vertragshäusern, jetzt hat BMW München stellung genommen und folgendes geäussert:
BITTE KEINE WEITEREN REPARATURVERSUCHE VORNEHMEN DA BEI DIESEM FAHRZEUG IN DER VERGANGENHEIT DIE ERFORDERLICHEN ERSATZTEILE LAUT PUMA AUSGETAUSCHT WURDEN EINE ERNEUTE ERNEUERUNG DER TEILE SCHAFFT KEINE ABHILFE MAN ARBEITET AN EINER LÖSUNG DES PROBLEMS EIN DATUM ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS KANN IM MOMENT LEIDER NICHT GENANNT WERDEN.
Klar war ich beim Rechtsanwalt, um die Wandlung auszusprechen da mein Fahrzeug erst am 30.06.2010 2 jahre alt wird, sodas ich noch in der sachmängelhaftung noch drinne bin.
Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Dann melde ich mich mal auch zu Wort, also mein 320d e93 EZ 06.2010 hatte bei km stand 13100, die neue Steuerkette, führung, und kurbellwelle neu bekommen, jetzt nach 13000km also insgesamt 26000km ist die Steuerkette, führung und die kurbellwelle wieder kaputt, sie schleift so extrem das man dieses geräusch in allen lagen wahrnemhen tut.Natürlich war ich bei insgesamt 4 verschiedenen BMW Vertragshäusern, jetzt hat BMW München stellung genommen und folgendes geäussert:
BITTE KEINE WEITEREN REPARATURVERSUCHE VORNEHMEN DA BEI DIESEM FAHRZEUG IN DER VERGANGENHEIT DIE ERFORDERLICHEN ERSATZTEILE LAUT PUMA AUSGETAUSCHT WURDEN EINE ERNEUTE ERNEUERUNG DER TEILE SCHAFFT KEINE ABHILFE MAN ARBEITET AN EINER LÖSUNG DES PROBLEMS EIN DATUM ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS KANN IM MOMENT LEIDER NICHT GENANNT WERDEN.
Klar war ich beim Rechtsanwalt, um die Wandlung auszusprechen da mein Fahrzeug erst am 30.06.2010 2 jahre alt wird, sodas ich noch in der sachmängelhaftung noch drinne bin.
natoll......danke bmw.
wenn die eine lösung haben, sind die meisten n47motoren schon zu alt oder haben zu viele kilometer, sodass man auf den kosten sitzen bleibt, darauf könnte ich meine hand ins feuer legen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Vorsicht mit pauschalen Aussagen, dass BMW das übernimmt.Dein Auto ist älter als 3 Jahre und damit geht es höchstens über Kulanz. Die Reperatur bei Fahrzeugen mti Baujahr vor 01/09 (kann bei dir EZ 03/09 gut möglich sein) kostet alleine ca 4.500-5.000 Euro. Wenn du auch nur 20 % selbst tragen musst, gute Nacht.
PS: Die tolle NL wollte bei mir satte 600€ für die Prüfung berechnen.
ob die von mir geld sehen wollen erfahre ich ja vorher, und wenn es so ist, bin ich wieder weg.
Ähnliche Themen
Ich verfolge das Thema hier auch mit Interesse, obwohl ich Benziner fahre. Wieviele dokumentierte Schäden durch Ketten hat es denn schon gegeben?
Da scheint sich BMW ja mit der Verlegung des Kettentriebes auf die Getriebeseite ein Ei gelegt zu haben. Die beiden Ketten laufen somit direkt vor den Füßen des Fahrers. Somit werden Nebengeräusche auch leichter wahrgenommen
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Vom Kundenmanager wurde ich jedoch direkt abgeschmettert und der Hafensänger von Werkstattmeister meinte nur "Stand der Technik". Die Lustlosigkeit war richtig zu spüren!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was hat deine Stammwerkstatt dazu gesagt?Die hatten einfach keine Lust!
Nur der Faupaux war, dass mit ein Techniker den PuMa zur Einsicht gab. Naja, daraufhin musste ich schnell heim - die Nudeln kochten auf dem Herd 😁!
na ich meinte zu ihrer fehldiagnose.
Hast du sie nicht damit konforntiert?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
na ich meinte zu ihrer fehldiagnose.Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Vom Kundenmanager wurde ich jedoch direkt abgeschmettert und der Hafensänger von Werkstattmeister meinte nur "Stand der Technik". Die Lustlosigkeit war richtig zu spüren!
Die hatten einfach keine Lust!
Nur der Faupaux war, dass mit ein Techniker den PuMa zur Einsicht gab. Naja, daraufhin musste ich schnell heim - die Nudeln kochten auf dem Herd 😁!Hast du sie nicht damit konforntiert?
Ach so, dass hatte ich falsch verstanden 😁!
Ich war nicht mehr dort! War mir zu blöd mich mit den Af*** rum zu machen. Mit Sicherheit wäre eine Aussage wie:"Ja sie sind zwischenzeitlich 3.000km gefahren! Jetzt hätten wir es auch diagnostizieren können ..... blablabla!"
Gruß,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Ach so, dass hatte ich falsch verstanden 😁!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
na ich meinte zu ihrer fehldiagnose.
Hast du sie nicht damit konforntiert?
Ich war nicht mehr dort! War mir zu blöd mich mit den Af*** rum zu machen. Mit Sicherheit wäre eine Aussage wie:"Ja sie sind zwischenzeitlich 3.000km gefahren! Jetzt hätten wir es auch diagnostizieren können ..... blablabla!"
Gruß,
Alex
Also ich würde das doch anbringen. Finde soetwas eine Frechheit, dass die Kunden bei sowas einfach vera****** werden.
Vielleicht einfach eine Kurze E-Mail an den Geschäftsführer oder Brief und cc an München.
gretz
war heute bei der NL in hamburg.....
der meister meinte, es ist kein ungewöhnliches geräusch zu hören. er hat noch 2 mechaniker dazu geholt, die beiden haben angeblich auch nichts ungewöhnliches gehört. hab dann den puma bericht rausgeholt, aber der ist garnicht erst auf eine diskussionen eingegangen und meinte das mein motor vollkommen in ordnung läuft, ist dabei auch gleich extrem unfreundlich geworden.
hatte es mir aber schon gedacht, sobald die keine kohle verdienen können, wird man wie der letzte vollidiot behandelt.werde jetzt erstmal so weiter fahren und beim nächsten urlaub zur anderen bmw werkstatt fahren
Komisch , meiner war auch völlig in Ordnung und trotzdem haben die die Teile getauscht. Wird wohl doch was dran zuverdienen sein..
Ich kann nur noch mal auf meinen Post weiter oben verweisen:
Die NL hat auch keine ungewöhnlichen Motorgeräusche gehört. Mit feinem Ohr konnte ich jedoch, speziell im warmen Zustand, Schleif und Rasselgeräusche hören (bereits bei Leerlaufdrehzahl).
Die andere Vertragswerkstatt hat dann, unter Vorlage der PUMA, anstandslos die notwendigen Teile ausgewechselt.
Nun, nach ca. 3 Wochen, habe ich nach längerer Autobahnfahrt mit geöffneter Motorhaube in der Tiefgarage beim Leerlauf die Ohren gespitzt.
Ergebnis: perfekte mechanische Laufruhe, kein Schleifen, kein Rasseln