Steuerkette musste getauscht werden
Bei meinem 320d (Bj. Ende 2012, 19.500Km) war ein leichtes "Scheuern" zu hören.
Der Wagen war aufgrund einer anderen Maßnahme beim 🙂.
Nachdem ich selbst den Meister auf das Geräusch aufmerksam machte
wurde mir der Mangel bestätigt.
Das Fahrzeug war 3 Tage in der Werkstatt, Motor musste raus.
Ein netter Nebeneffekt
Nach dem Tausch der Steuerkette empfinde ich die Motorakustik im Innenraum viel angenehmer,
so ein "heiseres Schnurren", dieses rauhe Nageln ist tatsächlich nicht mehr präsent.
Beste Antwort im Thema
Das ist schon ein Trauerspiel mit den Steuerketten. Habe Interesse an einen 3er GT 320d. Wenn ich hier allerdings lese das der Motor auch Probleme mit der Steuerkette hat, vergeht mir schon wieder die Lust an dem Auto.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmww
Hallo "Marker20"bitte den Beitrag oben richtigstellen,
diese "Zitate" sind ursprünglich nicht so von mir verfasst worden!!!Danke
Ich habe nur auf Deinen Beitrag geantwortet und von Deinen Zitaten nichts verändert.
Welchen Beitrag meinst Du.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Wo kann man das nachlesen, dass der N47D20O1 problemlos ist?Zitat:
Original geschrieben von Marker20
Versuchs mal mit diesem Link, nach Eingabe der letzten 7 der Fahrgestellnr erscheinen die Daten zur Fahrgestellnummer und die komplette Ausstattung Deines BMW's auch mit der Motorbezeichnung.
Sollte bei Deinem auch der N47D20O1 verbaut sein brauchst Du Dir laut BMW keine Sorgen machen.http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Das gleiche Frage ich mich auch. Nirgends ist die Info, dass der N47D20O1 nicht betroffen ist.
Einen Beitrag weiter schreibt ein User, dass er mit dem N47D20O1 mehrmals schon in der Werkstatt gewesen ist.
Sind auch die Benzinmotoren von der Steuerketten Problematik betroffen?
Zitat:
@Marker20 schrieb am 16. August 2014 um 16:36:54 Uhr:
BMW wird es erkannt haben denn seit Sept. 2013 gibt es einen anderen Motor.
Wie erkennt man die neue Motor Generation ? Sind die 318D auch betroffen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Affim schrieb am 22. August 2014 um 22:39:53 Uhr:
Sind auch die Benzinmotoren von der Steuerketten Problematik betroffen?
Interessiert mich auch.
Der Frage schließe ich mich sehr gern an. Also
1. ist das Problem im Laufe der Produktion erkannt und abgestellt worden (durch Modifikationen etc.)?
2. ab welchem Herstellungsdatum ist das Problem beseitigt? Dann muss man einen 320D/318D erst ab diesem Datum kaufen.
Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 2. Dezember 2014 um 10:22:26 Uhr:
Der Frage schließe ich mich sehr gern an. Also1. ist das Problem im Laufe der Produktion erkannt und abgestellt worden (durch Modifikationen etc.)?
2. ab welchem Herstellungsdatum ist das Problem beseitigt? Dann muss man einen 320D/318D erst ab diesem Datum kaufen.
Mein 320D Bj. 9/2012 war betroffen.
Nach dem "Eingriff" lief der Motor viel kultivierter.
Ich mag das "Knurren" vom 320D :-)
Zitat:
@bmww schrieb am 19. August 2014 um 16:46:27 Uhr:
Zitat:
Und wenn dieser Händler/Meister wirklich nichts von diesem Probelm weiss, dann ist es mehr als peinlich. In den Werkstätten stehen täglich Fahrzeuge (1er, 3er, X1, X3, 5er) bei denen die Steuerketten gewechselt werden.
Zitat:
@bmww schrieb am 19. August 2014 um 16:46:27 Uhr:
Pech wer sein Auto so einem "Meister" anvertrauen muss....🙁Zitat:
Mein 320d wurde ebenfalls bei einem sehr grossen Händler mit einigen Standorten
nachgebessert, an diesem kleineren Standort jedoch waren es pro Woche schon mehr als nur ein
3er der nachgebessert wurde.....Versuch mal nach einiger Zeit bei BMW Dein Fahrzeug in Zahlung zu geben,
die wissen und hören dann sehr genau ob Dein Dieselmotor ein Problemfall ist,
ob Dein Motor nachgebessert wurde, ansonsten wird man Dir bei der Preisverhandlung
eine nette "Rechnung" aufstellen...Also:
In der Garantiezeit zum Händler fahren (den richtigen Meister erwischen )
darauf bestehen dass der Motor überprüft und gegebenenfalls
die Steuerkette getauscht wird!
So ein Quark!!!
Ich selbst habe im Frühjahr einen neuen BMW 320d Touring (F31) bestellt und dem BMW-Händler um ein Inzahlungnahmeangebot meines damaligen BMW 320d touring (E91) mit 125.000 KM gebeten. Ohne den Wagen sich anzusehen, hat er mir ein attraktives Inzahlungnahmeangebot unterbreitet. Ich sprach ihn auf die Steuerkettenprobleme an. Er telefonierte kurz mit seinem Werkstattmeister und meinte dann nur, dass die Anzahl der N47-Diesel mit Steuerkettenproblemen sehr gering wären. Das Thema wurde dann auch nicht weiter behandelt. Dass ich den Wagen dann nicht Inzahlung gegeben habe, lag daran, dass ich ihn privat für € 1.000,00 mehr verkaufen konnte.
Zitat:
@sven diesel
So ein Quark!!!
Ich selbst habe im Frühjahr einen neuen BMW 320d Touring (F31) bestellt und dem BMW-Händler um ein Inzahlungnahmeangebot meines damaligen BMW 320d touring (E91) mit 125.000 KM gebeten. Ohne den Wagen sich anzusehen, hat er mir ein attraktives Inzahlungnahmeangebot unterbreitet. Ich sprach ihn auf die Steuerkettenprobleme an. Er telefonierte kurz mit seinem Werkstattmeister und meinte dann nur, dass die Anzahl der N47-Diesel mit Steuerkettenproblemen sehr gering wären. Das Thema wurde dann auch nicht weiter behandelt. Dass ich den Wagen dann nicht Inzahlung gegeben habe, lag daran, dass ich ihn privat für € 1.000,00 mehr verkaufen konnte.
Ein attraktives Zahlungsangebot OHNE DEN WAGEN SICH ANZUSEHEN :-)
Der Werkstattmeister deines Verkäufers war bestimmt eine neutrale und zuverlässigste Quelle!
Liebe Grüße vom Planeten Erde nach .... ?
...Unna, denn dort ist mir gleiches wiederfahren: OHNE Prüfung = Angebot zum Superpreis!Zitat:
@bmww schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:35:52 Uhr:
Zitat:
@sven diesel
So ein Quark!!!
Ich selbst habe im Frühjahr einen neuen BMW 320d Touring (F31) bestellt und dem BMW-Händler um ein Inzahlungnahmeangebot meines damaligen BMW 320d touring (E91) mit 125.000 KM gebeten. Ohne den Wagen sich anzusehen, hat er mir ein attraktives Inzahlungnahmeangebot unterbreitet. Ich sprach ihn auf die Steuerkettenprobleme an. Er telefonierte kurz mit seinem Werkstattmeister und meinte dann nur, dass die Anzahl der N47-Diesel mit Steuerkettenproblemen sehr gering wären. Das Thema wurde dann auch nicht weiter behandelt. Dass ich den Wagen dann nicht Inzahlung gegeben habe, lag daran, dass ich ihn privat für € 1.000,00 mehr verkaufen konnte.Ein attraktives Zahlungsangebot OHNE DEN WAGEN SICH ANZUSEHEN :-)
Der Werkstattmeister deines Verkäufers war bestimmt eine neutrale und zuverlässigste Quelle!Liebe Grüße vom Planeten Erde nach .... ?
In meinem 320D GT ist der N47D20O1 verbaut bisher läuft der tadellos was mir auch die BMW Werkstatt bestätigt hat, sollten aber später Probleme auftauchen gibt es keine Probleme seitens BMW solange alle alle Serviceleistungen (Kundendienst) gemacht wurden.
Seit September 2013 wird ein anderer Motor verbaut, bei denen sollte eigentlich die Steuerkettenproblematik nicht mehr auftauchen.
Fazit: Ich mache mir da keine Sorgen
Ist das wirklich ein anderer Motor?
Die Abfrage des BMW WebETK gab für meinen Wagen folgendes an:
Produktionsdatum: 2013-09-10
Motor: N47T
Zitat:
@gilu4 schrieb am 8. November 2014 um 22:08:58 Uhr:
Zitat:
@Affim schrieb am 22. August 2014 um 22:39:53 Uhr:
Sind auch die Benzinmotoren von der Steuerketten Problematik betroffen?Interessiert mich auch.
Nein, sind sie nicht.