Steuerkette musste getauscht werden

BMW 3er

Bei meinem 320d (Bj. Ende 2012, 19.500Km) war ein leichtes "Scheuern" zu hören.

Der Wagen war aufgrund einer anderen Maßnahme beim 🙂.

Nachdem ich selbst den Meister auf das Geräusch aufmerksam machte
wurde mir der Mangel bestätigt.

Das Fahrzeug war 3 Tage in der Werkstatt, Motor musste raus.

Ein netter Nebeneffekt
Nach dem Tausch der Steuerkette empfinde ich die Motorakustik im Innenraum viel angenehmer,
so ein "heiseres Schnurren", dieses rauhe Nageln ist tatsächlich nicht mehr präsent.

Beste Antwort im Thema

Das ist schon ein Trauerspiel mit den Steuerketten. Habe Interesse an einen 3er GT 320d. Wenn ich hier allerdings lese das der Motor auch Probleme mit der Steuerkette hat, vergeht mir schon wieder die Lust an dem Auto.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Gibt es den N47 denn aktuell jetzt noch überhaupt in Neufahrzeugen?

Aktuell gibts den Nachfolger B47 nur im 2er 5er und X3/X4

Ich weiß zwar nicht ob wegen der Steuerkette beim N47 Motor alles so zutrifft was hier geschrieben wird den in den Foren kann viel Schmarrn geschrieben werden.
Da mein Auto auch diesen Motor verbaut hat kontaktierte ich am Samstag meinen Cousin der ist seit 8 Jahren Meister bei einem großen BMW Händer in meiner Nähe und er sagte zu mir das sie bis jetzt keinen N47 Motor mit Steuerkettenprobleme hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Marker20


Ich weiß zwar nicht ob wegen der Steuerkette beim N47 Motor alles so zutrifft was hier geschrieben wird den in den Foren kann viel Schmarrn geschrieben werden.
Da mein Auto auch diesen Motor verbaut hat kontaktierte ich am Samstag meinen Cousin der ist seit 8 Jahren Meister bei einem großen BMW Händer in meiner Nähe und er sagte zu mir das sie bis jetzt keinen N47 Motor mit Steuerkettenprobleme hatten.

🙄😕 😰 😕

http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47

http://de-de.facebook.com/BMWN47

Ähnliche Themen

Betrifft aber nicht meinen BMW da dieser den N47D20O1 Motor verbaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von bmww



Zitat:

Original geschrieben von Marker20


Ich weiß zwar nicht ob wegen der Steuerkette beim N47 Motor alles so zutrifft was hier geschrieben wird den in den Foren kann viel Schmarrn geschrieben werden.
Da mein Auto auch diesen Motor verbaut hat kontaktierte ich am Samstag meinen Cousin der ist seit 8 Jahren Meister bei einem großen BMW Händer in meiner Nähe und er sagte zu mir das sie bis jetzt keinen N47 Motor mit Steuerkettenprobleme hatten.
🙄😕 😰 😕
http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47

http://de-de.facebook.com/BMWN47

Der Bild-Artikel spricht aber von Motoren 2007-2011.

Jetzt hätte ich dann mal eine Frage:

Der Online-ETK gibt bei mir einen N47N vor (BJ 05/2014). Ist das ein "verbesserter" Motor? Wo finde ich denn genau heraus welcher bei mir verbaut ist?

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von bmww


🙄😕 😰 😕
http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47

http://de-de.facebook.com/BMWN47

Der Bild-Artikel spricht aber von Motoren 2007-2011.

Jetzt hätte ich dann mal eine Frage:

Der Online-ETK gibt bei mir einen N47N vor (BJ 05/2014). Ist das ein "verbesserter" Motor? Wo finde ich denn genau heraus welcher bei mir verbaut ist?

Versuchs mal mit diesem Link, nach Eingabe der letzten 7 der Fahrgestellnr erscheinen die Daten zur Fahrgestellnummer und die komplette Ausstattung Deines BMW's auch mit der Motorbezeichnung.

Sollte bei Deinem auch der N47D20O1 verbaut sein brauchst Du Dir laut BMW keine Sorgen machen.

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Zitat:

Original geschrieben von Marker20



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Der Bild-Artikel spricht aber von Motoren 2007-2011.

Jetzt hätte ich dann mal eine Frage:

Der Online-ETK gibt bei mir einen N47N vor (BJ 05/2014). Ist das ein "verbesserter" Motor? Wo finde ich denn genau heraus welcher bei mir verbaut ist?

Versuchs mal mit diesem Link, nach Eingabe der letzten 7 der Fahrgestellnr erscheinen die Daten zur Fahrgestellnummer und die komplette Ausstattung Deines BMW's auch mit der Motorbezeichnung.
Sollte bei Deinem auch der N47D20O1 verbaut sein brauchst Du Dir laut BMW keine Sorgen machen.

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Genau der N47D20O1 ist es bei mir auch.

Danke.

Toll ich habe den N47D20U1 🙁 Muss ich mir jetzt sorgen machen?

Zitat:

Original geschrieben von Marker20



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Der Bild-Artikel spricht aber von Motoren 2007-2011.

Jetzt hätte ich dann mal eine Frage:

Der Online-ETK gibt bei mir einen N47N vor (BJ 05/2014). Ist das ein "verbesserter" Motor? Wo finde ich denn genau heraus welcher bei mir verbaut ist?

Versuchs mal mit diesem Link, nach Eingabe der letzten 7 der Fahrgestellnr erscheinen die Daten zur Fahrgestellnummer und die komplette Ausstattung Deines BMW's auch mit der Motorbezeichnung.
Sollte bei Deinem auch der N47D20O1 verbaut sein brauchst Du Dir laut BMW keine Sorgen machen.

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Wo kann man das nachlesen, dass der N47D20O1 problemlos ist?

Zitat:

Original geschrieben von Marker20


Ich weiß zwar nicht ob wegen der Steuerkette beim N47 Motor alles so zutrifft was hier geschrieben wird den in den Foren kann viel Schmarrn geschrieben werden.
Da mein Auto auch diesen Motor verbaut hat kontaktierte ich am Samstag meinen Cousin der ist seit 8 Jahren Meister bei einem großen BMW Händer in meiner Nähe und er sagte zu mir das sie bis jetzt keinen N47 Motor mit Steuerkettenprobleme hatten.

Das mag ja die "politisch korrekte Stellungnahme" vom BMW Händler sein - leider ist es aber in der Wirklichkeit anders. Und wenn dieser Händler/Meister wirklich nichts von diesem Probelm weiss, dann ist es mehr als peinlich. In den Werkstätten stehen täglich Fahrzeuge (1er, 3er, X1, X3, 5er) bei denen die Steuerketten gewechselt werden.

Mein E91 mit N47 Motor (EZ 3/2011) stand schon zwei mal zwecks Steuekettenwechsel in der Werkstatt (1. mal bei 15.000km, 2. mal bei 27.000km). Und ja, er hat genau den N47D20O1 Motor (über VIN geprüft), der weiter oben als angeblich unbedenklich eingestuft wurde.

Zitat:

Und wenn dieser Händler/Meister wirklich nichts von diesem Probelm weiss, dann ist es mehr als peinlich. In den Werkstätten stehen täglich Fahrzeuge (1er, 3er, X1, X3, 5er) bei denen die Steuerketten gewechselt werden.

Zitat:

Mein 320d wurde ebenfalls bei einem sehr grossen Händler mit einigen Standorten
nachgebessert, an diesem kleineren Standort jedoch waren es pro Woche schon mehr als nur ein
3er der nachgebessert wurde.....

Pech wer sein Auto so einem "Meister" anvertrauen muss....🙁

Versuch mal nach einiger Zeit bei BMW Dein Fahrzeug in Zahlung zu geben,
die wissen und hören dann sehr genau ob Dein Dieselmotor ein Problemfall ist,
ob Dein Motor nachgebessert wurde, ansonsten wird man Dir bei der Preisverhandlung
eine nette "Rechnung" aufstellen...

Also:
In der Garantiezeit zum Händler fahren (den richtigen Meister erwischen )
darauf bestehen dass der Motor überprüft und gegebenenfalls
die Steuerkette getauscht wird!

Zitat:

Original geschrieben von bmww



Zitat:

Und wenn dieser Händler/Meister wirklich nichts von diesem Probelm weiss, dann ist es mehr als peinlich. In den Werkstätten stehen täglich Fahrzeuge (1er, 3er, X1, X3, 5er) bei denen die Steuerketten gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von bmww



Zitat:

Mein 320d wurde ebenfalls bei einem sehr grossen Händler mit einigen Standorten
nachgebessert, an diesem kleineren Standort jedoch waren es pro Woche schon mehr als nur ein
3er der nachgebessert wurde.....

Ich war heute bei einem anderen BMW Händler in der Werkstatt und da hörte sich der Meister den Motor mit offener Motorklappe an und er sagte das der ganz normal klingt. Dann fragte ich Ihn und was ist wenn das Steuerkettenproblem nach der Garantie auftaucht dann kostet mir das eine schöne Stange Geld.

Er antwortete mir mit den Worten "Wenn ich jeden Kundendienst durchführen lasse gibt es keine Probleme da Sie schon mehrere mit fast 190.000 km auf Kosten von BMW instandbesetzt haben.

Was haltet Ihr von einer solchen Aussage.

Pech wer sein Auto so einem "Meister" anvertrauen muss....🙁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von Marker20


Versuchs mal mit diesem Link, nach Eingabe der letzten 7 der Fahrgestellnr erscheinen die Daten zur Fahrgestellnummer und die komplette Ausstattung Deines BMW's auch mit der Motorbezeichnung.
Sollte bei Deinem auch der N47D20O1 verbaut sein brauchst Du Dir laut BMW keine Sorgen machen.

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Genau der N47D20O1 ist es bei mir auch.

Danke.

Wie kommst Du dann auf einen N47N Motor da Du die Frage stallst ob das ein verbesserter Motor sei.

Hallo "Marker20"

bitte den Beitrag oben richtigstellen,
diese "Zitate" sind ursprünglich nicht so von mir verfasst worden!!!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen