Steuerkette kontra Zahnriemen

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen !
kann mir jemand sagen in welchen Fahrzeugen (Audi und ander Fabrikate) eine Steuerkette verbaut ist und wenn nicht ,warum Zahnriemen?.meiner ist bei 79000 km runter trotz 60000 er Inspektion hab von Audi keine Kulanz bekommen. A4 Bj.8/96 1,8l Benziner.Hatte vorher 190 D DB mit Steuerkette und Laufleistung 200000 km ohne Probleme
Danke schon mal im voraus.

31 Antworten

Der Einsatz eines Zahnriemens ist für den Herstellen viel einfacher. Er ist billig. Man kann an der Stirnseite des Motors sämtliche Aggregate antreiben, indem man nur einen entsprechenden Wellenstumpf mit einer Riemenscheibe ausstattet.
Um die nötige Umschlingung zu erreichen läuft der Riemen läuft dann noch um etliche Spann-/Umlenkrollen, deren Lebensdauer schon allein durch die Fettschmierung begrenzt ist. Die Ursache für zerstörte Zahnriemen ist fast immer eine dieser Rollen.
Bei der Kette ist das schwieriger. Sie muß in einem geschlossenen Gehäuse laufen (dadurch optimale Schmierung im Motoröl) außerdem müssen entsprechende Gleitführungen vorgesehen werden, um Schwingungen zu vermeiden. Das Resultat ist aber in der Regel ein Antrieb mit Motorlebensdauer

Zitat:

Original geschrieben von OhMega


und wenn dann doch mal was an der Steuerkette sein sollte, wirds noch teurer, aber im allgemeinen bsesteht wieder ein Trend zur Steuerkette. Contitech kontert schon mit neuen Zahnriemen mit Wechselintervallen um die 200000km. Da sieht wohl jemand seine felle davonschwimmen.

MfG OhMega

jenau, das is richtig und i hab so einen!!! meiner muss bei 150000km raus 😛

fahre seit 2jahren nen vw polo bluemotion und bin super zufrieden, ausser mit den vw-werkstätten...die kann man sich sparen!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen