Steuerkette ist zu lang

BMW 3er E91

Hallo,

bei mir ist schon bei 107000km die Steuerkette zu lang.
Wer hat Erfahrungen mit dem Problem?
Wie sieht es mit einer Garantie aus?

Danke für eine Antwort
Gruss
WISO2000

Beste Antwort im Thema

Die haben genau denselben Kettentrieb, es gibt sie nur nicht so oft.
Mal eine Frage hast Du bei Deinem Fahrzeug über die Jahre die Start-Stop Automatik benutzt?
Zur Zeit explodieren hier die Threads gerade mit defekten Steuerketten bei den BMW 4 Zylindern

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WISO2000


Hallo,

bei mir ist schon bei 107000km die Steuerkette zu lang.
Wer hat Erfahrungen mit dem Problem?
Wie sieht es mit einer Garantie aus?

Danke für eine Antwort
Gruss
WISO2000

Wie viele Zentimeter?

Auf jeden Fall läuft nichts ohne Spezialwerkzeug... Material ist nicht so teuer... Kette kostet gerade mal 50€ mit rabatt plus kleinteile bist du max. Bei 200€ denke ich

LgFarid

Also, wenn ich das richtig verstanden hab, kostet die Kette beim freundlichen Premium Händler als Ersatzteil 50 €. Bei den Margen, die Ersatzteile so abwerfen, nehm ich mal an dass die Kette im Einkauf für BMW nicht mehr als 5 € kostet.

Da wundert einem nix mehr.🙄

Lass es von mir aus 80-100€ sein... Viel ist es nicht für ein teil was eine wesentliche rolle im motor spielt... Probleme mit den ketten liest man hier nicht gerade wenig...

Ähnliche Themen

Der Kettensatz kostete lt. Rechnung € 900.- + MwSt.!

Zitat:

Original geschrieben von borento


Der Kettensatz kostete lt. Rechnung € 900.- + MwSt.!

Da stimmt aber was nicht... 😉

Der Original Steuerkettensatz von Febi/Bilstein einschließlich Gleitschienen und Spanner kostet je nach Fahrzeug zwischen 85 und 110 Euro. Übriegens nicht bei Ebay & Co, sondern beim Motorinstantsetzer. Muss mal schauen,. ob ich die Mail mit dem Kostenvoranschlag noch finde...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 3. Oktober 2014 um 07:18:12 Uhr:


Ach wie bin ich froh, dass ich mein 320i losgeworden bin, diese Kettenproblematik hat man dann doch immer wieder im Hinterkopf, weil so billig ist das Späßle ja dann auch nicht.

Hoffe mal, die 6-Zylinder Benziner sind da nicht so umfangreich von betroffen... 😉

Dem TE kann man nur empfehlen, das Ganze beim Motorinstandsetzer machen zu lassen. Kommt wohl um einiges günstiger als bei BMW und gemacht werden, wird es wohl müssen.

Kann ich Dir nur Recht geben.

Mein 330I 9/2006 hat nun ohne diese Probleme schon 320.000 Km runter gerasselt und läuft wie am ersten Tag.

Ingo

Zitat:

@borento schrieb am 6. Oktober 2014 um 07:22:32 Uhr:


Der Kettensatz kostete lt. Rechnung € 900.- + MwSt.!

Vielleicht mit neuer Kurbelwelle?

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 3. Oktober 2014 um 09:01:59 Uhr:


Ob das mit Einfluß auf höheren Kettenverschleiß hat?
Wäre mal interessant zu wissen wie sich das bei den Anderen verhält, deren Ketten vorzeitig schlapp machen.
Die 4 Zylinder werden sicherlich mehr im normalen Alltag mit viel Kurzstrecke, Stadtverkehr und mit vielen Startvorgängen bewegt wie die 6 Zylinder.

Kurz und knapp: ich hatte die Steuerkettenproblematik ja schon vor anderthalb Jahren bei meinem 320i, entsprechende Threads von mir finden sich hier im Forum. Und bei dem 2006er Modell gibt es keine Start-Stop Automatik. Viel Kurzstrecke ja, aber dass das bei 70.000km passiert, und dann noch aufgrund eines offenbar mangelhaft konstruierten Kettenspanners, und BMW mit Null lKulanz reagiert, ist schon bitter.

Ich werde für mich persönlich aber definitiv Konsequenzen beim nächsten Autokauf aus diesen Erlebnissen ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen