ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8TFSI CJEB - Sporadisches Motor ruckeln im Stand, geht Aus, - Steuerkette ?

1.8TFSI CJEB - Sporadisches Motor ruckeln im Stand, geht Aus, - Steuerkette ?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 2. Februar 2023 um 8:26

Hallo zusammen,

kaum habe ich den B8 und schon geht das Problem los.

Ich habe vor c.a 3 Monaten einen Audi A4 B8 BJ 2013 FL mit dem Motor 1.8TFSI (CJEB, 157000km) von einer privaten Person gekauft. Das Auto ist bis diesem Zeitpunk lückenlos scheckheftgepflegt. Bei der Fahrzeugabholung haben Ich und der Verkäufer zusammen im Auto gesessen und gemerkt dass das Auto beim Leerlauf etwas ruckelt. Weil es schon spät ist, haben wir nicht mehr genauer geschaut und waren der Meinung dass es eventuell an die 2 Wochen Standzeit liegt. Nach der Abholung ruckelt das Auto im Leerlauf weiter, auch wenn es nur sporadisch ist. Nach c.a 200km ging die MKL an. Diese geht immer wieder an auch nach mehrmaligem Löschen. Letzte Diagnose in der Werkstatt: Steuerkette ist gelängt und mus getauscht werden ??.

Fehlercode p000a, p0016, p0011 (die letzten 2 Fehlercodes sind sproradisch und unbestätigt) im Fehlerspeicher. Motor ruckelt im Stand und geht manchmal aus. Beim Fahren merkt man nichts

Komischerweise ist bei der Probefahrt nichts auffälliges und der Vorbesitzer auch nichts bemerkt hat. Kurz vor dem Kauf wurde die defekte Ansaugbrücke getauscht. Damals ging die MKL schon an, der KFZ Mechatroniker (ein Bekannter von meinem Kumpel), der das getauscht hat meinte allerdings damals gab es keine Fehlers im Speicher, die auf eine gelängte Kette deuten..

Ich habe hier eine Aufnahme vom Kaltstart, in der man ein Rasseln der Steuerkette eventuell hören kann. Es rasselt aber nicht immer beim Kaltstart sondern nur selten

Liegt es also wirklich an der Steuerkette?

https://soundcloud.com/t-l-488304775/audia4b8engine1

Da es sich um einen Privatkauf handelt, habe ich keinerlei Garantien. Es ist aber sehr ärgerlich dass so ein Problem kurz nach dem Kauf passiert...

Ich wollte erstmal eure Meinungen hören, was würdet Ihr an dieser Stelle machen

Danke euch!

Ähnliche Themen
45 Antworten

Du kannst beim Verkäufer höflich anfragen, ob er sich jetzt an der Steuerkettenreparatur beteiligen würde. Man könnte sich ja zumindest die Kosten teilen.

In welcher Preislage war das Fahrzeug? Wie hoch ist der Kilometerstand?

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 9:33

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 2. Februar 2023 um 09:30:06 Uhr:

Du kannst beim Verkäufer höflich anfragen, ob er sich jetzt an der Steuerkettenreparatur beteiligen würde. Man könnte sich ja zumindest die Kosten teilen.

In welcher Preislage war das Fahrzeug? Wie hoch ist der Kilometerstand?

Sorry, das Auto wurde fuer c.a 12500 Euro gehandelt. KM Stand: 157000km

In den sauren Apfel beissen und reparieren lassen.

Aber das Thema hatten wir ja schon und auch Antworten dazu.

https://www.motor-talk.de/.../...-unruhiger-leerlauf-t7380215.html?...

300 km nach Kauf gelängt: Sorry, aber das ist schon ein extremer Zufall das ganze. Das ist auch ein Grund, warum ich selbst kein Auto an Privat verkaufe. Man kann da als Verkäufer schon sehr viel Pech haben und ich bin persönlich keine Person, die den Käufer im regen stehen lässt, obwohl mich keine Schuld treffen würde.

Freie Werkstatt fragen und dort die Kette tauschen lassen. Sollte beim 1,8 TFSI nicht allzu ein großer Akt sein. Kettenspanner und Wasserpumpe nicht vergessen - sollte aber klar sein.

Wasserpumpe? Wieso? Die sitzt hinten am Motorblock, also weit weg von der Ventilsteuerung.

Ärgerlich, aber ein 9 Jahre altes Auto mit fast 160000 km von Privat kaufen hat immer ein Risiko.

Sonst beim Händler kaufen.

Zitat:

@Kees B schrieb am 2. Februar 2023 um 11:13:11 Uhr:

Wasserpumpe? Wieso? Die sitzt hinten am Motorblock, also weit weg von der Ventilsteuerung.

Ok, das ist ein Argument.

Etwas schwer zu Urteilen über das geräusch, wenn ich den Kaltstart bei meinem mit dem Handy Aufnehme und mir das Anhöre, würde ich Pauschal auch Sagen "Motor Kaputt"

 

Finde in der Soundfile so um Sekunde 15 kurzzeitig ein etwas komisches Geräusch,....aber Tickern Klappern beim Kaltstart ist eher Normal bei FSI/TFSI durch die Injektoren/Hochdruckpumpe, nagelt halt wie ein Diesel.

 

Sonst auch mal anbei was zum Vergleich:

1.8 2013'er:

https://youtu.be/Gsg03ALz6UQ?t=1

 

2.0 2018'er:

https://youtu.be/_6RERVNonnA

 

Älterer FSI:

https://youtu.be/IUq1kLK0Xqg?t=41

 

 

1.4TFSI kurz vor Motorschaden:

https://youtu.be/R3tGv4zU5YM?t=5

 

Zwar 2.0TFSI Kettentrieb Reparatur, aber sonst auch mal anbei reingeschaut:

https://youtu.be/Zp6V1fjlQ_w?t=49

____________

 

 

Anhand des Stehbolzen kann man Prüfen ob die Kette Gelängt ist, Beitrag dazu hier:

https://www.motor-talk.de/.../...-betriebstemperatur-t7207481.html?...

https://img.motor-talk.de/Jxq34NMaAMfCE336.59.jpg

 

Ich Denke das sollte die erste Maßnahme sein.

 

Fehler zu Nockenwellen Position.....kann mit der Steuerkette zusammenhängen, aber auch ggf. vom Defekten Ventil, Nockenwellenversteller, Sensor/Zentralmagnet vielleicht, ggf. auch Defekter Stecker/Kabel.

Schau mal im Fehlerspeicher nach, ab wann Fehler registriert wurden. Falls nicht vom Verkäufer gelöscht.

Wenn z.b. Fehler schon vor dem Kauf von den Steuergeräten registriert wurden, hat der Verkäufer von dem Mangel gewusst und bewusst verschwiegen.

Somit liegt arglistige Täuschung vor.

Drohe ihm mit Anwalt und einem Gutachten und verlange dabei, dass er den Wagen zurück nimmt.

Cfd9d9e3-9b34-4985-986f-7a0f56d29010
Themenstarteram 3. Februar 2023 um 6:21

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 3. Februar 2023 um 01:30:21 Uhr:

Schau mal im Fehlerspeicher nach, ab wann Fehler registriert wurden. Falls nicht vom Verkäufer gelöscht.

Wenn z.b. Fehler schon vor dem Kauf von den Steuergeräten registriert wurden, hat der Verkäufer von dem Mangel gewusst und bewusst verschwiegen.

Somit liegt arglistige Täuschung vor.

Drohe ihm mit Anwalt und einem Gutachten und verlange dabei, dass er den Wagen zurück nimmt.

Gibt es eine Möglichkeit die Historie von Fehlercodes anzusehen, also wann welcher Fehlercode gespeichert und gelöscht wurde? Damit könnte Ich nachweisen ob der Fehler mit der Steuerkette bereits vor dem Kauf da ist.

Der Fehlerbericht den Ich von der Werkstatt bekommen habe enthält leider nur Fehler, die nach der letzten Löschung gespeichert sind

Mit VCDS gibt es auf jeden fall eine Historie zum Abfragen.

 

Hab da aber nur Mal eben wegen der Batterie reingeschaut....

Themenstarteram 3. Februar 2023 um 9:26

Zitat:

@opaaudi schrieb am 3. Februar 2023 um 10:12:06 Uhr:

Mit VCDS gibt es auf jeden fall eine Historie zum Abfragen.

Hab da aber nur Mal eben wegen der Batterie reingeschaut....

kannst du bitte kurz beschreiben wie man die Historie mit VCDS abfragen kann ? (fuer den Fall dass mein Mechatroniker das nicht weiss)

Nein geht nicht. Wenn die Fehler gelöscht wurden, sind sie gelöscht.

VCDS speichert eine Log Datei am Laptop ab, da kann man die alten Fehler anschauen. Voraussetzung ist aber, dass immer mit demselben VCDS Dongle und demselben Laptop ausgelesen wurde.

Ja gut möglich das zu "Normalen" Ereignissen nichts drin steht,....müsste ich Mal reinschauen sonst.

 

 

Hab VCDS seit 04/2022, in der Historie oder Chronik Bezüglich "Energie" oder "Batteriewechsel" stehen da auch ältere Sachen drin....

 

Guck sonst Mal anbei:

 

https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrzeug-anlernen-t4691203.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8TFSI CJEB - Sporadisches Motor ruckeln im Stand, geht Aus, - Steuerkette ?