Steuerkette getauscht, brauche Hilfe
Grüße,
Ich komme gerade nicht weiter....
Habe die Steuerkette gewechselt (Durchgezogen). Alles steht auf Ot, wieder zusammengebaut. Beim Starten läuft er kurz relativ unruhig und geht dann aus als würde sich ein Wiederstand (DRUCK) aufbauen!? Daraufhin nochmal zerlegt, hab die kurbelwelle um 180 verdreht und keine Veränderung!?
Was mach ich denn falsch?
Beste Grüße an die Profis ??
28 Antworten
Zitat:
@Marcoco
Mich zu beglückwünschen für einen Fehler wo du noch nicht mal weißt ob ich ihn gemacht habe und mir vorzuwerfen NULL AHNUNG zu haben. Bringt keinen weiter.
Punkt 1
Deine Aussage, Zitat: "Daraufhin nochmal zerlegt, hab die kurbelwelle um 180 verdreht und keine Veränderung!?"
Punkt 2
Hättest Du Ahnung würde er jetzt laufen. Denn eine Steuerkette ist wie ein Zahnriemen, kein Hexenwerk.
Wenn man sich an Arbeitsschritte und Steuerzeiten hält!
Punkt 3
Hier wird dich auch keiner weiter bringen, da keiner weis wo dein Fehler explizit liegt, anders gesagt kann überall und nirgends liegen!
Er hat die Kette durchgezogen. Beim OM651 müsste eigentlich der Motor raus und dann könnte man auch vernünftig die Gleitschienen erneuern. Das durchziehen ist die Pfuschvariante. Vermutlich ist die Kette beim durchziehen irgendwo um einen Zahn übersprungen und jetzt sind die Ventile krumm.
Schritt 1 wäre jetzt erstmal Fehler auslesen und Kompression prüfen.
Zitat:
@Pleulbrecher
Er hat die Kette durchgezogen. Beim OM651 müsste eigentlich der Motor raus und dann könnte man auch vernünftig die Gleitschienen erneuern. Das durchziehen ist die Pfuschvariante. Vermutlich ist die Kette beim durchziehen irgendwo um einen Zahn übersprungen und jetzt sind die Ventile krumm.Schritt 1 wäre jetzt erstmal Fehler auslesen und Kompression prüfen.
Na jetzt unterstellst Du dem TE auch noch er hätte keine Ahnung 😁
Das er keine Ahnung hat, hab ich nicht gesagt. Ich unterstelle einen Fehler. Fehler passieren, wo Menschen arbeiten. Shit Happens. Wichtig ist, aus den Fehlern zu lernen.
Ähnliche Themen
@Marcoco halte uns doch auf dem Laufenden. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Eigentlich kann doch die Kette nicht verrutschen....?
Die Zahnräder der Nockenwelle wurden in der ot Stellung der Nockenwelle (und Kurbelwelle) gelöst, Kette geöffnet, die neue Kette mit Hilfe der Kurbelwelle durchgezogen bis mein verschluss wieder oben war. Kurbelwelle war wieder auf ot. Theoretisch "idiotensicher"
PS. Ich will jetzt von keinem hören daß ich ein Idiot bin :-)
Die Frage ist jetzt eigentlich wie ich erkenne ob alles richtig steht? Mir ist klar daß der 1Zylinder auf ot stehen muss aber woher weiß denn die Einspritzpumpe wann es bei welchem Zylinder Einspritzen muss? Nockenwellensensor?
Ich möchte einfach ausschließen daß es and der Stellung kurbelwelle und Nockenwelle liegt.
Zitat:
@Marcoco schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:24:44 Uhr:
........
Die Zahnräder der Nockenwelle wurden in der ot Stellung der Nockenwelle (und Kurbelwelle) gelöst, Kette geöffnet, die neue Kette mit Hilfe der Kurbelwelle durchgezogen bis mein verschluss wieder oben war. Kurbelwelle war wieder auf ot. Theoretisch "idiotensicher"
Jetzt überlege mal, was Du da geschrieben hast.
Klingelt's schon?
Zitat:
@bikerstefko
Jetzt überlege mal, was Du da geschrieben hast.
Klingelt's schon?
wird er nicht verstehen.
Bin jetzt mit dem OM651 nicht so vertraut, aber ist das nicht der Motor der die Steuerkette hinten vorm Getriebe hat?
Ich würde mal 99,9% mutmaßen das jetzt mindestens die Hälfte der Ventile krumm sind.
Was mich wieder zu der Null-Ahnung Theorie zurück bringt und dem Glückwunsch einen intakten Motor geschrottet zu haben. Warum er aber jetzt sauer auf mich ist weis ich nicht. Vielleicht Frust weil er überaus teuren Bockmist gebaut hat, statt Leute dran zu lassen die Ahnung haben.
Ich operiere auch keinen Blinddarm nur weil mir jemand paar Daten gegeben hat und ich ein paar Youtube Videos angeschaut habe.
Dem TE kann ich nur raten, nimm es sportlich, steh zu deinem Bockmist und lass den Schaden in einer Werkstatt machen. Wird zwar jetzt 3-4mal so teuer, aber dann läuft er wieder. Früher sagte man Lehrgeld zahlen.
Wieso löst man dabei die Zahnräder der Nockenwellen?
Warum
Überhaupt die Kette tauschen ? Hat er so gerasselt das ein neuer Kettenspanner ggf nicht gereicht hätte? Oder war die mio km schon voll?
Also, wenn man die Kette durchzieht, braucht man da keine Kettenräder lösen…. Darf man auch nicht. Das ergibt doch so keinen Sinn für das Vorhaben. Entweder nur durchziehen oder Motor raus und alles neu inkl. Schienen und kettenrädern. Weitere Möglichkeiten stehen nicht zur Debatte.
Zu deiner Frage bezüglich der Hochdruckpumpe. Die braucht man nicht abstecken, da du mit dem durchziehen einen normalen Motorlauf simulierst. Daher entfallen alle weiteren einstellarbeiten am Motor. Mit dem lösen der Kettenräder ist der Motor ruiniert, weil die die Nockenwellen verstellt haben.
OK aber wenn du dir die videos über om651 ansiehst lösen alle die Nockenwellenräder beim einziehen!?
Nichts desto trotz.....
Danke für eure Antworten und Glückwünsche.
Ihr habt mir alle sehr geholfen......
Jetzt hab ich wenigstens nen Grund mir nen neuen zu kaufen.
Zitat:
@Marcoco schrieb am 30. Oktober 2024 um 19:05:21 Uhr:
OK aber wenn du dir die videos über om651 ansiehst lösen alle die Nockenwellenräder beim einziehen!?
Ich habe mir keine Videos angeschaut, aber vermutlich tauschen sie da die Kette auf die konventionelle Art? Sprich, Motor raus, Kette runter, alle schienen raus und alles mit neuen Teilen neu? Dann ergibt das lösen mit abstecken/arretieren Sinn, aber nicht beim durchziehen.