Steuerkette gelockert

Audi A6 C6/4F

Hallo liebste Community,

Ich habe mal wieder ein großes Problem...

Ich war nun 1ne Woche im Urlaub und kurz davor hat mein schöner 2.4 V6 den geist aufgegeben, in der früh war auf einmal ein ruckeln im Stand und ein Geräusch, wenn ich unter 50km/h ins Gas getreten habe, wie als wenn ich nen V24 Motor in der Karre drin hab... Montag war leider noch Feiertag und dann bin ich Dienstag gleich in der früh hin und bin dann mit ganz schlechtem Gewissen ins den Urlaub gefahren.

Feststellung des Autohauses: Steuerkette im Arsch, und wenn ich pech hab ist der Nockenring auch noch dabei. Die meinten kosten in Höhe von 3000€.

Vorinfo:
Ich habe dieses Auto im Audi Autohaus am 27.12.2011 erworben, mit einem Kilometerstand von damals 88k und nun nach 10000 Kilometern soll ich auch noch ein Teil der Kosten tragen????

100% vom Lohn übernimmt Audi
50% Vom Material

bin ich wirklich dazu verpflichetet mich an dem Schaden zu beteiligen? Oder gibt es da ein Schlupfloch wo ich mich schön davor drücken kann?

Gruß
ikarus 😉

38 Antworten

Nein! Die gesetzliche Gewährleistung steht über der Garantie.

Also, dann kann ich am Freitag zum Autohaus mit einem Zettel hingehen..mir den unterschreiben lassen, dass falls sich im nachhinein ein Anspruch auf Gewährleistung geben sollte. Das mir sämtliche Kosten übernommen werden. Und wenn Sie mir das nicht unterschreiben... ham wir eh den Fehler?

Ich würde es mir auf jeden Fall schriftlich bestätigen lassen, dass du den Schaden vor Ablauf der ersten 6 Monate nach Kauf gemeldet hast. Dann können die sich eigentlich schon fast nicht mehr rauswinden sollte es zu einem Rechtsstreit kommen (was ich natürlich nicht hoffe).

Zitat:

Original geschrieben von ikaruspriv


Also, dann kann ich am Freitag zum Autohaus mit einem Zettel hingehen..mir den unterschreiben lassen, dass falls sich im nachhinein ein Anspruch auf Gewährleistung geben sollte. Das mir sämtliche Kosten übernommen werden. Und wenn Sie mir das nicht unterschreiben... ham wir eh den Fehler?

Nein, Du HAST Anspruch auf Reparatur unter Gewährleistung/Sachmängelhaftung.

Du solltest nichts vorher bezahlen sondern freundlich mitteilen, dass Du erwartest, dass der Schaden für Dich kostenfrei (abgesehen von Leihwagen) repariert wird. Bei uns in .at hast Du sogar Anspruch darauf, dass das ohne für den Kunden unzumutbare Verzögerung passiert.

lg

W.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von ikaruspriv


Gibt es da ein spezielles Recht auf das ich mich stützen kann?, oder dem Autohaus vorlegen kann, damit mir nicht wieder iwas vorgeschwafelt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von ikaruspriv


Ich fahre am Tag über 100km, und bevor ich den Motor abstelle vergehen immer mindestens 35minuten oder 46km Strecke die ich zurückgelegt habe.

Woher kann das sonst kommen?

Gruß
Ika

...ich habe oben drei negative Faktoren genannt,die zu einem Steuerkettenschaden führen können...es reicht aber auch schon das LL-Öl allein....

Ist die LL-Plörre wirklich so schlecht ?!?

oder muss die LL-Plörre manchmal als allein verbleibender Erklärungsfaktor bei einem Problem herhalten??

Hallo TS.

Mit der Sachmängelhaftung ist das so ein Ding und man kann nicht pauschal sagen das bis 6 Monate nach kauf eines Fahrzeuges der Händler für Schäden haftet.
Ferner hast du bestimmt beim Kauf ein Fahrzeugabnahme Protokoll unterschrieben wo der Fahrzeugzustand beschrieben ist. Schau mal nach was da so drinn steht.
Ich gebe nur mal zum folgendes zum überdenken: Wenn der Schaden, der bei dir eingetreten ist, schon beim Kauf da war hättest du mit den Fahrzeug keine 10000 Km problemlos fahren können.

Ich hoffe natürlich das du keine Kosten übernehmen mußt und halte uns auf den laufenden.
Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-AEB


Hallo TS.

Mit der Sachmängelhaftung ist das so ein Ding und man kann nicht pauschal sagen das bis 6 Monate nach kauf eines Fahrzeuges der Händler für Schäden haftet.
Ferner hast du bestimmt beim Kauf ein Fahrzeugabnahme Protokoll unterschrieben wo der Fahrzeugzustand beschrieben ist. Schau mal nach was da so drinn steht.
Ich gebe nur mal zum folgendes zum überdenken: Wenn der Schaden, der bei dir eingetreten ist, schon beim Kauf da war hättest du mit den Fahrzeug keine 10000 Km problemlos fahren können.

Ich hoffe natürlich das du keine Kosten übernehmen mußt und halte uns auf den laufenden.
Gruß Andreas

Stimmt schon, nur muss innerhalb der ersten 6 Monate der Verkäufer beweisen, dass der Schaden NICHT da war.

Ich bin ja auch eher dafür sowas vorsichtig zu sehen, aber innerhalb der ersten 6 Monate ist das nocht relativ klar/leicht.

lg

W

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von Airway

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...ich habe oben drei negative Faktoren genannt,die zu einem Steuerkettenschaden führen können...es reicht aber auch schon das LL-Öl allein....

Ist die LL-Plörre wirklich so schlecht ?!?
oder muss die LL-Plörre manchmal als allein verbleibender Erklärungsfaktor bei einem Problem herhalten??

...wie schlecht genau sie ist,kann ich Dir nicht sagen....doch auf alle Fälle ist sie so schlecht,daß ich sie nicht in meinem Motor haben will und ich jedem Rate, nach Möglichkeit umzustellen....

welche Spezifikation fährst du denn??
ich fahre 5W 30 seit Jahren von wechselnden Herstellern,
z.Zt. habe ich das Aral drin, war wohl im AZ gerade vorrätig.

habe auf ADAC mal nachgeschaut, aber nichts Negatives bzgl. LL-Öl gefunden:
http://www.adac.de/.../default.aspx

vllt ist es bei einem Benziner aufgrund der höheren Drehzahlen wichtiger, häufiger Öl zu wechseln & somit kein LL-Öl zu verwenden.

mit LL-Öl hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, bin schon mal 55 TKM gefahren ohne Ölwechsel und Ölauffüllung.

...ich fahre ein 5/W40....

...klar,findet man nichts negatives übers LL-Öl....

...korrekt,beim Benziner ist es wichtiger-beim 3,2FSI sogar "lebenswichtig"- kein LL-Öl zu verwenden....

...hier sparst Du aber an der falschen Stelle....

Hallo,

Ich hatte auch den 3,0TDI,und der hatte auch das Problem mit der
Steuerkette und dem Kettenspanner.
Schließlich hatte der Block noch riefen in den Zylindern,was wohl an den zulangen Intervallen lag bzw.Ölverdünnung!
Wenn der Wagen richtig warm wird,fliest das LL Öl zuschnell von den Ketten und von den Rückhalteventilen zurück!
Bei 5W40 oder 5W50 ist dieses nicht so stark gegeben.
Wie lange hast du dein 3,0TDI's gefahren? 3 Jahre Leasing?
Erst der Gebrauchtwagen Käufer merkt die schleichenden Schäden durch ÖLMIßBRAUCH......30.000Km Ölwechsel und dann viel Kurzstrecke oder Jahre sind einfach zuviel für diese Hochleistungstriebwerke.
Gruß Longlifefreie Fahrt:-)

hat der V6 im jungen A6 4F tatsächlich auch Probleme mit Steuerkettenlängung? Da fragt man sich langsam, ob man einen Audi 6 Zylinder überhaupt noch ohne Garantie von privat kaufen sollte, zusammen mit der Multitronic dicke Kostenrisiken.

immer ist kurzstrecke und LL schuld.... na ja ich finde es ziemlich lustig... ed wurden extra öle entwickelt und werden bei allen namhaften herstellern eingesetz die angeblich der reinste horror sind für den Motor kann es nicht mehr lesen .. kotz :-) kann jemand einen Bericht posten der wissenschaftlich bzw. technisch nachgewiesen ist??

zum Thema:

wie schon geschrieben nichts bezahlen und den schaden über die Gewährleistung abwickeln.. beim gliechen händler natürlich... Und den Schaden schriftlich bestätigen lassen. Wenn sich das Autohaus probleme machen sollte sofort zum rechtsberater.. es wir schwer und kostenspielig für das autohaus sein zu beweisen das der schaden nicht vorher da war.. und bitte auf jeden fall berichten was aus der sache geworden ist

Glück gehabt! Wie gesagt, wer bei einer Privatperson so einen V6 mit Kette kauft, bleibt vermutlich auf den 3000 Euro Kosten sitzen und ich bin mir sicher, es sind auch viele Ketten von Normalstreckenfahrzeugen (15000 km p.a.) betroffen.

Bei VAG gabs vor ein paar Jahren auch das hochglobte 0W30.....
Und ist komplett aus dem Programm von VAG verschwunden!
Warum wohl?
Mit jedem,mit dem ich gesprochen habe bei Audi,hat mir gesagt nehmen sie ein gutes 5W40 und gut ist.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen