Steuerkette gelockert

Audi A6 C6/4F

Hallo liebste Community,

Ich habe mal wieder ein großes Problem...

Ich war nun 1ne Woche im Urlaub und kurz davor hat mein schöner 2.4 V6 den geist aufgegeben, in der früh war auf einmal ein ruckeln im Stand und ein Geräusch, wenn ich unter 50km/h ins Gas getreten habe, wie als wenn ich nen V24 Motor in der Karre drin hab... Montag war leider noch Feiertag und dann bin ich Dienstag gleich in der früh hin und bin dann mit ganz schlechtem Gewissen ins den Urlaub gefahren.

Feststellung des Autohauses: Steuerkette im Arsch, und wenn ich pech hab ist der Nockenring auch noch dabei. Die meinten kosten in Höhe von 3000€.

Vorinfo:
Ich habe dieses Auto im Audi Autohaus am 27.12.2011 erworben, mit einem Kilometerstand von damals 88k und nun nach 10000 Kilometern soll ich auch noch ein Teil der Kosten tragen????

100% vom Lohn übernimmt Audi
50% Vom Material

bin ich wirklich dazu verpflichetet mich an dem Schaden zu beteiligen? Oder gibt es da ein Schlupfloch wo ich mich schön davor drücken kann?

Gruß
ikarus 😉

38 Antworten

..ich hatte bei knapp 250 TKM eine total gelängte Steuerkette im B7 (3.0 TDI) !!
mein Wagen war zu dem Zeitpunkt 7 jahre alt, hatte von Anfang LL-Öl drin.
hab den Wagen als Leasingauto nach 3.5 Jahren und 130 TKM übernommen.
ob die Steuerkette ohne LL-Plörre länger gehalten hat, ist hypothetisch,
aber nach 250 TKM darf die Motormechanik schon ein wenig Verschleiss aufweisen m.E.

bin früher auch 5W40 gefahren, jetzt wird überall 5W30 genommen.
Wieso eine andere Spezifikation mittlerweile genommen wird, ist mir nicht mitgeteilt worde, habe aber auch nicht danach gefragt..

Hi wie wurde nun der Motorschaden abgewickelt?
Wer hat die Kosten übernommen? Hat die Sachmängelhaftung gegriffen oder mußtest du etwas zubezahlen?
Gruß Andreas

Das Thema ist noch voll im Gange, hatte heute morgen ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Gruppe, die Sachmangelhaftung hat noch nicht gegriffen. Der Schaden wurde nun über die Garantie abgewickelt. Es werden Kosten von ungefähr 740€ auf mich zukommen.

Ich versuche die Sache ohne Anwalt zu klären, da sonst die Kosten von Gutachter/Anwalt/Gerichtskosten, einfach zu hoch werden.
Mein Anwalt meinte aber, wenn sich das Autohaus nicht einsichtig zeigen sollte, werden wir vor Gericht ziehen.

Ich halte euch auf dem laufendem.

Gruß

Ikaruspriv

UPDATE!

Also der Herr hat sich Einsichtig gezeigt, und nun habe ich nichts von diesem Schaden zu zahlen. Lediglich die Bremsen, aber die hätte ich auch so gezahlt.

Danke an die Community, ohne euch hätte ich das vllt. nie auf die Gewährleistungsschiene gebracht!!!!!!!😎

Gruß

Ikarus

Ähnliche Themen

Hallo,

mich hat es jetzt auch mit meinem 3.2er FSI von 2006 mit 113TKM erwischt. Rasseln am Start & Notprogramm. Diagnose: Gelängerte Steuerkette.

Mein :-) hat mir eine Kalkulation von 2600 - 2900 € aufgemacht. Eine Kulanz wurde abgelehnt. Eine Begründung konnte er mir aber nicht nennen. Irgendwie glaub ich ihm das aber nicht. Mir kam das komisch vor...
Kann man bei Audi nachfragen und sie können prüfen, ob überhaupt ein Kulanzantrag von meinem Händler gestellt wurde? Das müsste doch in ihrem System zu finden sein.

Was sind denn eure Erfahrungen bzgl. Kulanz? Ist bei der Laufleistung tatsächlich keine Kulanz mehr zu erwarten? Sollte ich bei einem zweiten Händler mal vorstellig werden?

Viele Grüße
Denis

ist leider so - meine Erfahrung ab 5 Jahre und 100tkm + ist im "Audiland" Feierabend mit Kulanz.

Gruß Wolfgang

P.S. versuche es mal bei einem Motorinstandsetzungsbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Denis103


Mein :-) hat mir eine Kalkulation von 2600 - 2900 € aufgemacht.

...so wenig?! Bei unserem 2.4er wurden sofort ca. 3.500 € veranschlagt.

Letztendlich sinds dann € 3990,77 geworden, inkl. Getriebe-Öl-Wechsel (Multitronic) nud 6,5 frischem Öl.

Werde irgendwann noch die komplette Rechnung hier posten.

Ich denke mal, dass das mit den Stundenlöhnen in Sachsen (Ost-West Gefälle) was zu tun haben könnte.
Die reine Arbeitsleistung wurde mit 1500€ kalkuliert.

Ich hab meinen Dicken am Wochenende dennoch beim :-) abgeholt und hab ihn zu einem Motor-Getriebe-Spezialisten gebracht, der solche Fälle auch schon mehrere Male hatte. Ich hoffe also, dass ich noch günstiger davon komme. Ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Fahrer72



Zitat:

Original geschrieben von Denis103


Mein :-) hat mir eine Kalkulation von 2600 - 2900 € aufgemacht.
...so wenig?! Bei unserem 2.4er wurden sofort ca. 3.500 € veranschlagt.
Letztendlich sinds dann € 3990,77 geworden, inkl. Getriebe-Öl-Wechsel (Multitronic) nud 6,5 frischem Öl.
Werde irgendwann noch die komplette Rechnung hier posten.

Ich wollte berichten, dass mein Auto wieder OK ist. Es wurden Spanner, Kette, und alles andere, sowie ein Nockenwellerversteller der linken Zylinderbank gewechselt. In Summe inkl. Arbeitslohn hab ich ca. 2200€ in einer freien Werkstatt dafür bezahlt. Ich bin sehr zufrieden bisher und der Motor läuft wieder wie früher. :-)

Er hatte eine kleine Kiste voll mit Teilen die er gewechselt. Leider hab ich vergessen ein Foto zu machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen