Steuerkette E 200K (M271)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr lieben. Ich hab eine Frage die mich ziemlich intensiv beschäftigt.

Ich war gestern bei einem Bekannten. Sein bester Freund war auch da. Ich kannte ihn nicht um im Laufe des Gesprächs hat er mir dann erzählt, daß er Meister bei Mercedes ist. Wir unterhielten uns über mein Auto und ich erzählte ihm, daß vor einigen Wochen die Motorstörlampe an meinem Wagen geleuchtet hat. Ein Auslesen des Fehlerspeichers gab nur eine Meldung wie "Gemisch im mittleren Drehzahlbereich zu fett"

Darauf hin sagte der Typ gestern mir folgendes:

"Wenn Du einen guten Rat haben möchtest, dann verkauf das Auto. Bei den 200 K ist das ein bekanntes Problem. Zwischen 100.000 und 150.000 längt sich die Steuerkette. Die Steuerzeiten stimmen nicht mehr ganz genau und der Wagen meldet gelegentlich mal eine unsinnige Fehlermeldung. Das ganze kann so weit gehen, daß Dir die Zylinderköpfe kaputt gehen, weil diese sich zu setzen. Es gibt zwar ein Programm, mit dem man diese wieder freibrennen kann, aber das funktioniert nicht immer ganz so wie es soll. Es kommt nicht selten vor, daß dabei der Motor ganz kaputt geht. Denn bei diesem Programm werden die Wellen und Co so verstellt, daß der Motor schön warm wird. Nun kann es aber passieren, daß der (ich weiss nun nicht mehr was er meinte) Kolben oder die Ventile "aufschlagen" und das war es dann mit Deinem Motor. Kostenpunkt ca. 4.000 Euro"

Nun hat dieser Typ mich echt wuschig gemacht. Ich kenne ihn wie gesagt nicht, aber ich wüsste nun auch keinen Grund, wieso er mir Quatsch erzählen sollte.

Da ihr ja meine Vertrauten Helferlein seid, frage ich einfach mal in diese Runde. Ist ein solches Problem bekannt?

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag aus Garbsen bei Hannover.

37 Antworten

Zitat:

@Muckein schrieb am 1. Januar 2017 um 02:43:51 Uhr:


Wenn du ein Schrauber bist ist das in 1 std erledigt . Ventildeckel abmachen ist nicht so eine große Kunst. Dichtungen kosten bei MB ca 35€ . Viele sprechen davon das die alten Dichtungen meisten auch reichen. Spreche aber nur für den 4 Zylinder Motor .

Eine alte Ventildeckeldichtung erneut zu benutzen ist ein no go. Bitte immer neu.

Gruß
Christian

Also bei Mercedes ca 150€, macht man es selbst 35€ und in ner freien irgendwie dazwischen.

Kann man das auf den 212 mit dem 200cgi übertragen? Ich würde es nämlich gerne wissen wollen wie es bei mir aussieht.

Moin und ein gutes neues Jahr
Beim W212 ist es auch der M271 mit der Zusatzbezeichnung EVO
Der hat keinen Kompressor mehr sondern einen Abgasturbolader.
Hat aber so viel ich weiß auch nur die einfache Simplex Steuerkette.
Falls das falsch sein sollte berichtigt mich bitte.

Ein Steuerkettenproblem bei E200K ist nicht ungewöhnlich - das hat mich auch betroffen und beim Nachforschen habe ich auch viele Meldungen dazu bekommen, daß das Problem kein Einzelfall ist. Die Mercedes NL hat die Reparatur von Kette incl Kettenräder und Nockenwellenverstellern mit 4200 EUR kalkuliert. Nach etwas Hin und her gab es 25% Rabatt von der Werkstatt.

Mein Beitrag vom April 2016

Ähnliche Themen

Boahhh - die Kettenräder waren sicher aus Titan

Respekt .
Habe 2000 € komplett bez. Aber in einer Freien Werkstatt der Meister ist auf MB spezialisiert .

Ich Kann dir nur raten lass deine Steuerkette prüfen , meine ist bei 115000 km übers Zahnrat gesprungen ,,,,,,
Motorschaten vom feinsten ca.5500 eur.

Zitat:

@SegaPro schrieb am 18. April 2010 um 21:17:45 Uhr:


*lach*

Nene, er meine ich solle den nun noch für gutes Geld verkaufen und mir einen &-Zylinder, am besten einen E320 holen. Dieser würde genau soviel, wenn nicht weniger Sprit verbrauchen und keine Probleme machen.

Nich sein Ernst oder????

Toller Spezi, der soll sich bitte nochmal auf die Schulbank setzen....

Also ich fahre meinen S211 E200K mit 8,5-9Litern in der Stadt, mach das mal bitte mit nem E320..... lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen