Steuerkette E 200K (M271)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr lieben. Ich hab eine Frage die mich ziemlich intensiv beschäftigt.

Ich war gestern bei einem Bekannten. Sein bester Freund war auch da. Ich kannte ihn nicht um im Laufe des Gesprächs hat er mir dann erzählt, daß er Meister bei Mercedes ist. Wir unterhielten uns über mein Auto und ich erzählte ihm, daß vor einigen Wochen die Motorstörlampe an meinem Wagen geleuchtet hat. Ein Auslesen des Fehlerspeichers gab nur eine Meldung wie "Gemisch im mittleren Drehzahlbereich zu fett"

Darauf hin sagte der Typ gestern mir folgendes:

"Wenn Du einen guten Rat haben möchtest, dann verkauf das Auto. Bei den 200 K ist das ein bekanntes Problem. Zwischen 100.000 und 150.000 längt sich die Steuerkette. Die Steuerzeiten stimmen nicht mehr ganz genau und der Wagen meldet gelegentlich mal eine unsinnige Fehlermeldung. Das ganze kann so weit gehen, daß Dir die Zylinderköpfe kaputt gehen, weil diese sich zu setzen. Es gibt zwar ein Programm, mit dem man diese wieder freibrennen kann, aber das funktioniert nicht immer ganz so wie es soll. Es kommt nicht selten vor, daß dabei der Motor ganz kaputt geht. Denn bei diesem Programm werden die Wellen und Co so verstellt, daß der Motor schön warm wird. Nun kann es aber passieren, daß der (ich weiss nun nicht mehr was er meinte) Kolben oder die Ventile "aufschlagen" und das war es dann mit Deinem Motor. Kostenpunkt ca. 4.000 Euro"

Nun hat dieser Typ mich echt wuschig gemacht. Ich kenne ihn wie gesagt nicht, aber ich wüsste nun auch keinen Grund, wieso er mir Quatsch erzählen sollte.

Da ihr ja meine Vertrauten Helferlein seid, frage ich einfach mal in diese Runde. Ist ein solches Problem bekannt?

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag aus Garbsen bei Hannover.

37 Antworten

Das du E hast ist ja klar abrrrr was fuer Motor du drin hast nicht 😎

Zitat:

Original geschrieben von SegaPro


...daß vor einigen Wochen die Motorstörlampe an meinem Wagen geleuchtet hat. Ein Auslesen des Fehlerspeichers gab nur eine Meldung wie "Gemisch im mittleren Drehzahlbereich zu fett"

Also nochmal: Du hast vor Wochen einmal die Motorstör-Warnleuchte gesehen und möchtest deshalb Dein Auto verkaufen??? Und einen gebrauchten E 320, der möglicherweise einige schlimmere Dinge an der Backe hat.

Ab zu MB, Steuerkette prüfen, wahrscheinlich (ich weiss es nicht...) sind Sensoren im Motor, die eine Kettenlängung in der Star-Diagnose anzeigt.

Ansonsten: Geniessen😁😁😁

Im Grunde ein robuster Motor der hier und da Probleme mit der Kettenlängung hat, mit verkokten Ventilen...

Auch die M 112 (E 320 V 6 Benziner mit drei Ventilen) sind nicht fehlerfrei😁😁 Kurbelwellendämpfer gehen hin und wieder mal kaputt und Du hast zwölf Zündkerzen zum tauschen😉

Lass alles überprüfen und "fahre" und mach Dir nicht soviel Sorgen🙂 Such Dir einen MB Meister, der Dir ein gutes Gefühl macht und kein schlechtes😛

Gruss

Daniel

Hallo,

ich wollte kein neues Thema zum Thema Steuergette aufmachen da es schon ein paar gibt.

Bei dem Auto hier handelt es sich im ein W211 mit M271 Motor aus 2003.
KM Stand 159tkm.

ich hab ein Video aufgenommen, gegen Ende kann man ein Rasseln hören.

https://youtu.be/Hdc3Ee3EytM

Ist das die Steuerkette welche da rasselt?
Deutet das schon auf eine gelängte Kette hin oder rasselt da was anderes?

Ich weis der Ventildeckel sollte mal abgemacht werden, aber so weit bin ich noch nicht vorgedrungen bei dem Auto.

Besten Dank,
Marcel

Hallo,
Also wenn man die Post's von 2010 so liest ist das schon ernüchternd was man heute 6 Jahre später weiß.
Der M 271 leidet unter einer Steuerkettenlängung. Das ist bestimmt sein großes Manko. Teilweise sind auch die Mockenwellenrä in Mitleidenschaft gezogen und Zähne ausgebrochen. Über die Suche findest du Bilder.
Vielfach wird empfohlen die Kette prophylaktisch zwischen 80000 und 90000 km zu wechseln und die Kettenräder zu begutachten..
Ich werde so verfahren.

Ähnliche Themen

Tach
So sieht das nach 135 tsd km bei mir aus . S211 bj.07 200k

Mfg

20161213_144307.jpg
20161213_144317.jpg
20161213_144328.jpg

Ui sieht kaputt aus, verschlissen.

Ich sollte man eine Ventil Deckel Dichtung kaufen und bei unserem nachsehen.

Hört noch jemand in meinem Video ein rasseln?

Ich habe bei mir nichts gehört. Die Kette war auch noch stramm nur er lief im stand unruhig leichtes Schütteln. Das war 1min.vor 12.

Moin, ich höre am Video nicht wirklich was besonderes.
Wenn du deine Kette/Zahnräder inspiziert hast bitte Mal schreiben wie das bei dir aussieht.
Ist ja immer interessant.
Und guten Rutsch ins 2017

Zitat:

@Muckein schrieb am 28. Dezember 2016 um 21:12:54 Uhr:


Tach
So sieht das nach 135 tsd km bei mir aus . S211 bj.07 200k

Mfg

Hallo. Ich habe eine Frage an dich. Wie plausibel ist dein Km Stand ? Könnte der gedreht sein oder bist du ziemlich sicher das die Km stimmen. ?
Ich hab jetzt 130 Tkm mit meinem 08er 200K. Bei 75 Tkm wurde keine abnorme Kettenlängung festgestellt. .. (beim Wechsel der Hydrostössel)...

Bin am überlegen ob die Kette wieder inspiziert werden sollte...
Ein bekannter von mir hat einen 2003er 200K mit 200 Tkm....der läuft noch...War nie offen..

Grüße Thomas

Hallo Thomas
Der Km Stand stimmt.
Der Meister erzählte mir das es damals 3 Zulieferer gab für die Kettenräder.Und einer war dabei der die Zähne nicht richtig gehärtet hätte .
Er sagte mir auch das er Fahrzeuge hatte wo der Kunde proforma die Kette gewechselt hat bei 180tsd km und das Kettenrad noch topfit war.
Mfg

Frage für meinen Nachbarn,
ist das genau der gleiche Motor wie im SLK 200 von Bj.2005, also muss er sich auch Sorgen machen?
Vielen Dank für die Aufklärung

Moin,
wahrscheinlich ja wenn er einen " M 271 " Motor drin hat wovon ich ausgehe.
der M271 wurde ab 2002 bis 2008 als 1,6 und als 1,8 Liter verbaut.

Das gilt auch für den M272 und M273 einmal 6 und 8 Zylinder.

Was ist das eigentlich für ein Aufwand um die Steuerkette bzw Kettenräder zu prüfen?

Zeitlich oder in Euro wäre eine gute Angabe.

Wenn du ein Schrauber bist ist das in 1 std erledigt . Ventildeckel abmachen ist nicht so eine große Kunst. Dichtungen kosten bei MB ca 35€ . Viele sprechen davon das die alten Dichtungen meisten auch reichen. Spreche aber nur für den 4 Zylinder Motor .

Deine Antwort
Ähnliche Themen