Steuerkette E 200 Kompressor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,

mein w211 E200 Kompressor hat leider einen Motorschaden.
DIe Zahnräder der beiden obenliegenden Nockenwellen sind runtergesägt und die Kette ist übergesprungen. Die Reparatur in der Werkstatt soll bei 2000 € liegen.
Das ist für mich sehr viel Geld, drum überlege ich, ob ich die Arbeiten selber durchführe.
Ich habe bereits an vielen Fahrzeugen den Zahnriemen (meist Audi und VW) und andere Teile gewechselt, bin technisch versiert.

Die erste Frage ist, lohn es sich die Reparatur selber durchzuführen?

Kann mir jemand sagen, ob und wo ich Anleitungen finde?
Welches Werkzeug gebrauche ich, wo kann ich es kaufen?
Welche Teile sollte ich gleich mit tauschen?
Gibt es Besonderheiten?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sebbek32 schrieb am 26. März 2016 um 22:01:08 Uhr:


Hallo wollte mal fragen was daraus geworden ist?
Ich hab ein E200 kompressor Bj08 mit ca 148000km manchmal macht er wenn er kalt ist geräusche woher weiss ich nicht bin noch am suchen es sind ca 1-3 sek nach start danach läuft er normal.
MeinVerdacht ist wie im Internet sehr viel geschrieben wird die Steuerkette oder der Spanner!

Am Donnerstag habe ich meinen M271 EVO aus der Werkstatt abgeholt.. Die Beanstandung lautete: Rasseln, Klappern für ca. 1, 2, 3 sec. nach Kaltstart. Mal mehr, mal weniger. Teilweise sehr deutlich wahrnehmbar.
Nach Sichtung der Steuerkette wurde diese für in Ordnung befunden.
Daraufhin wurde, bevor man die NW- Verstellen erneuern würde, erstmal der Kettenspanner erneuert.
Bisher habe ich seitdem nur 1 Kaltstart gemacht und es war kein Rasseln mehr zu hören.
Naja, einmal ist kein mal. Ich warte jetzt ab, ob sich das über die Zeit weiterhin so bestätigt.
Aber ein Teilerfolg ist es schon jetzt, denn ich hatte seit Kauf Probleme mit diesem Phänomen!
Der Austausch der Hydrostößel bei der ersten Beanstandung hatte null Besserung gebracht
Ich habe die MB Garantie.
Fzg. S 200 K, EZ 03 2007, ca. 135 kkm

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo @corrosion !

Zitat:

@corrosion schrieb am 2. Juni 2016 um 19:30:01 Uhr:


hier kostet es die Hälfte, habe komplett 1800 bezahlt

Bei Dir wurde aber nicht das Kettenritzel der KW ersetzt, wenn ich mich richtig erinnere.

Harry

Was denkt ihr wie lange er hält ?
Einmal Vollgas und das Auto ist hin?

hab auto heute angemacht läuft aber beim Bremsen geht die Drehzahl hoch und wieder runter und kurz vorm Stillstand geht die Drehzahl unter 600 1/min und regelt sich dann!

So fährt man keinen Meter mehr . Stehen lassen und Reparieren

Ähnliche Themen

hat jemand Interesse an der E-Klasse!

Also meiner steht grad in der Werkstatt, wegen Steuerkette -> kostet 1.800,-- € und lasse ich auch machen. Nachdem Verdacht habe ich mein Fahrzeug sofort abgestellt und in die Werkstatt transportieren lassen.

Hast du mal nachgeschaut unterm Ventildeckel.
Wie es bei dir aussieht.

Ich nicht, aber die Werkstatt.
Kette war nicht übergesprungen, Kompression und was sie sonst noch geprüft haben war in Ordnung. Aber Zahnräder und Kette an der Verschleißgrenze. Für eine weitere Diagnose muss das zuerst gemacht werden. Der Meister wollte nicht schuld sein, wenn er bei der Probefahrt mir einen Motorschaden verursacht. Erst recht nicht, nachdem er gesehen hatte wie der Zustand ist.

Ich werde dazu einen eigenen Erfahrungsbericht rein stellen und dann die ganze Geschichte erzählen.

Ich hatte den Verdacht auf Steuerkette und habe von da an mein Auto wie ein rohes Ei behandelt.
Im Moment geben mir die Ergebnisse recht, aber das ist halt nur die halbe Wahrheit.
Warten wir mal die Geschichte ab, wie sie ausgeht.

Such dir eine vernünftige Werkstatt und lass es zügig machen.
Ich habe 550€ für den Tasuch bezahlt.
Neuer Kettenspanner, neue Gleitschienen und neue Kette.
Bei dir würden noch die beiden Nockenwellenversteller dazu kommen.( +1000€)

Wenn das Kettenrad der Kurbelwelle keine Abnutzung anzeigt würde ich es drinne lassen.

Auch wenn es bereits über 2 Jahre her ist. falls Jemanden den Problem jetzt bekommen, kann ich nur sagen, eine Warnung bei den E200 Kompressor gibst nicht. Keinerlei fremde geräusche oder klappen, es geht von jetzt auf gleich. Ich weis von was ich rede, ich habe es mit meine S211, E200K Kombi zwei mal erlebt, bei 130tkm und nochmal bei 170tkm. Die Ersatzteile alleine Kosten ober 2.000,00 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen