Steuerkette E 200 Kompressor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,

mein w211 E200 Kompressor hat leider einen Motorschaden.
DIe Zahnräder der beiden obenliegenden Nockenwellen sind runtergesägt und die Kette ist übergesprungen. Die Reparatur in der Werkstatt soll bei 2000 € liegen.
Das ist für mich sehr viel Geld, drum überlege ich, ob ich die Arbeiten selber durchführe.
Ich habe bereits an vielen Fahrzeugen den Zahnriemen (meist Audi und VW) und andere Teile gewechselt, bin technisch versiert.

Die erste Frage ist, lohn es sich die Reparatur selber durchzuführen?

Kann mir jemand sagen, ob und wo ich Anleitungen finde?
Welches Werkzeug gebrauche ich, wo kann ich es kaufen?
Welche Teile sollte ich gleich mit tauschen?
Gibt es Besonderheiten?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sebbek32 schrieb am 26. März 2016 um 22:01:08 Uhr:


Hallo wollte mal fragen was daraus geworden ist?
Ich hab ein E200 kompressor Bj08 mit ca 148000km manchmal macht er wenn er kalt ist geräusche woher weiss ich nicht bin noch am suchen es sind ca 1-3 sek nach start danach läuft er normal.
MeinVerdacht ist wie im Internet sehr viel geschrieben wird die Steuerkette oder der Spanner!

Am Donnerstag habe ich meinen M271 EVO aus der Werkstatt abgeholt.. Die Beanstandung lautete: Rasseln, Klappern für ca. 1, 2, 3 sec. nach Kaltstart. Mal mehr, mal weniger. Teilweise sehr deutlich wahrnehmbar.
Nach Sichtung der Steuerkette wurde diese für in Ordnung befunden.
Daraufhin wurde, bevor man die NW- Verstellen erneuern würde, erstmal der Kettenspanner erneuert.
Bisher habe ich seitdem nur 1 Kaltstart gemacht und es war kein Rasseln mehr zu hören.
Naja, einmal ist kein mal. Ich warte jetzt ab, ob sich das über die Zeit weiterhin so bestätigt.
Aber ein Teilerfolg ist es schon jetzt, denn ich hatte seit Kauf Probleme mit diesem Phänomen!
Der Austausch der Hydrostößel bei der ersten Beanstandung hatte null Besserung gebracht
Ich habe die MB Garantie.
Fzg. S 200 K, EZ 03 2007, ca. 135 kkm

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hab ihn zusammen gebaut und angemacht läuft noch!Wer weiß wie lange

Was mich ein bisschen erstaunt, Du hast geschrieben, Dein Auto wäre Baujahr 2008, da sollte das Thema mit den Zahnrädern eigentlich durch sein. Außer, das Fahrzeug hat lange vor Erstzulassung lange irgendwo rumgestanden. Oder der Motor.

Wenn Du das nicht zügig reparierst, dann hast Du bald einen Motorschaden. Und das kostet dann richtig !

Wer sagt das mit bj. 2008 die Probleme nicht kommen? Totaler Schwachsinn, es wird trotzdem kommen! Und viele hatten es auch mit 2008 auch im W204 Forum.

Es wird auch nach der Reparatur wiederkommen!

Ähnliche Themen

ja Auto ist 03/08. hat jetzt 149000 km gelaufen.
Da war mein New Beetle bj 99 mit 150000 besser , zahnriemen selbst gewechselt und läuft! Weiss jetzt nicht ob ich jetzt Pech hab mit dem Auto oder es alle treffen wird irgendwann. Die meinungen sind geteilt.
ich war vor ca 2 Monaten bei Daimler hab gefragt wegen geräuschen nach dem Starten 1-3sek.
Der Meister meinte ist ein Motorlager oder der Auspuff jetzt weiss ich es besser!

Egal was wo und wie - die Kettenräder MÜSSEN neu werden.
Dabei würde ich mal schauen, wieso die Zähne brechen, vielleicht wurde ein Rad nicht (warum auch immer) richtig eingebaut und die Kette fluchtet nicht.
Dann kommt dieses Problem immer wieder.

Zitat:

@sebbek32 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:43:13 Uhr:


Hab ihn zusammen gebaut und angemacht läuft noch!Wer weiß wie lange

Wie kann man auf so eine endblöde Idee kommen!?

Sowas muß sofort repariert werden. Incl. Suche nach allen (!) abgebrochenen Teilen (also u.a. z.B. Ölwanne ab und evtl. unteren Stirndeckel öffnen).

(Klar: Das ist aufwendig - aber Autofahren besteht eben nicht nur aus billig kaufen und nichts mehr investieren.)

Denk' auch dran: 149 Tkm, das kann auch gut tachomanipuliert sein. Immerhin sind's schon 8 Jahre.

Übrigens: Ich finde, das sieht nicht so typisch aus, wie bei den schecht gehärteten Chargen von NW-Verstellern: Die waren doch eher noch viel mehr ausgewaschen und damit die Zähne dünner/spitzer, bevor sie abgebrochen waren. Aber gut, ausgewaschen sind sie auch.

Problem wird wohl hier vor allem gewesen sein, daß die sehr stark gelängte Kette gar nicht mehr paßte, und damit nur noch an den Spitzen zog - daß die dann irgendwann abbrechen, ist klar.

Hoffentlich versuchst Du nicht, jemanden durch Verkauf zu betrügen.

Harry

Wieso betrügen motor läuft!

Am Besten bei Mercedes in Zahlung geben !

Zitat:

@sebbek32 schrieb am 29. Mai 2016 um 07:59:11 Uhr:


Wieso betrügen motor läuft!

Und dem nächsten unwissenden weiter verkaufen . Das ist Geil

wie kommt ihr jetzt auf sowas! Jetzt muss sich jeder selbst an die Nase fassen!

Die anderen Zahnräder müssen nun mehr Belastung auf sich nehmen ohne die 2, das wird bald zu einer Katastrophe enden.

hat jemand eine anleitung wie man den unteren stirneckel abmontiert und Kettenrad an der Kurbelwelle.
Wäre echt Nett

War gestern bei MB um zu fragen was die Reparatur kostet über 1000€ Ersatzteile und zusammen 3500€ finde es schon teuer.
Jetzt ist meine frage
MB wechselt das Kettenrad an der Kurbelwelle gleich mit frage hat jemand eine Anleitung wie das Kettenrad draufkommt und worauf man achten soll?
Anleitung Kette wechseln hab ich .
Ich internet hab ich nichts gefunden nur ketze wechseln!
wäre nett wenn ich eine antwort bekäme!

hier kostet es die Hälfte, habe komplett 1800 bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen