ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Steuerkette C 200 Mein Rat an Alle !!! Sollten C 200 Fahrer lesen !

Steuerkette C 200 Mein Rat an Alle !!! Sollten C 200 Fahrer lesen !

Mercedes
Themenstarteram 4. Februar 2017 um 19:26

So jetzt will ich einmal berichten und auch nicht Fachgerechte Aussagen berichtigen. Wie gesagt ´bei meinem 200 C Bj 2005 mit 180000 km, ist die Kette um drei Glieder übergesprungen. Ausgelesen habe ich an Zyl 3 u 4 "Missfire". Vorausgegangen war, das ich den Wagen am Abend abgestellt habe und am nächsten Morgen bei - 4 C° startete,allerdings lief der Motor "Unrund" und war wiederwillig in der Gasannahme. Ich dachte Zünspule/Kerzen, war aber ein Motorschaden, so die Schockmeldung meiner Werkstatt. Nach langem Abwägen habe ich mich zur Reparatur entschieden. Die Problematik ist die , haben die Ventile aufgesetzt, oder nicht. Defenitiv haben die Ventile bei mir nicht aufgesetzt, das kann man über Kompression und Haltedruck des Zylinder relativ genau bestimmen. Zur Sicherheit mit Kamera den Kolbenboden nach Beschädigung absuchen. Woran liegt es denn nun ?

meiner Meinung nach einzig am Kettenspanner. Ich hebe mir die alten Teile genau angesehen, der Spanner war schwergängig. Das bedeutet beim kalten Motor ohne Öldruck spannt er nur über die eingebaute Feder, wenn der Zylinder des Spanners nun harkt, ist die kette "Lose" , dann zieht der Anlasser und zieht erst einmal die schlaffe Kette und es gibt einen Ruck, jedes mal wenn er gestarten ( Kaltstart) wird. So verschleißt nun das Einlass Vanos Kettenraf von mal zu mal. Bis die Kette überrutscht. Deshalb, wenn Eure Karren mehr als 100 tkm auf der Uhr haben, laßt die Kettenräder nachsehen und vor allem tauscht den Kettenspanner

auf alle Fälle aus !!!! Die Reparatur hat mich nun ganze 2400 € gekostet, und er läuft wieder wie zuvor. Sollten die Ventile eins mitbekommen haben , muß man noch ca. 1000 drauflegen.Im Prinzip hab ich noch "Schwein" gehabt, da , wenn ich hätte nachsehen lassen, hätte es das selbe gekostet.

So das ist jetzt mein Rat an alle die so einen Motor fahren. So Dinge, wie das hört man doch, oder nicht so viel Gas geben, sind einfach Quatsch, wenn mjan weiß wieso es passiert. Im Anhang noch zwei Bilder doie den Schaden einmal zeigen, und auch der böse Kettenspanner. der Vanos ist übrigenz ein recht komplexes Teil mit sehr genauen Passungen. Die Steuerung geschieht über Öldruck.

Gruß

Carlos

Vanos-01
Vanos-02
Beste Antwort im Thema

Alle 271er Motoren haben eine einfache Kette.

Das Problem sind bei diesen Motoren nicht die Spanner (es sei denn,der Motor macht beim Kaltstart Geräusche) sondern die zu schwach dimensionierten Steuerketten.

Wenn so eine Kette sich etwa 20 Grad gelängt hat fangen die Probleme an.

Wenn sich die Kette gelängt hat,sollten die Nockenwellenversteller, das Kurbelwellenkettenrad ,der Kettenspanner und die Kettengleitschienen mit erneuert werden.Dann hat das Ganze Hand und Fuss!

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. August 2021 um 11:04:26 Uhr:

Ich verstehe das Problem nicht für ein paar € eine Dichtung zu kaufen und die Zylinderkopfhaube mal zu öffnen. Dauert inkl Zusammenbau genauso lange wie das schlechte endoskopieren.

Dazu kann man alles vernünftig optisch kontrollieren.

Das ist auch m.E. die einzig sinnvolle Vorgehensweise.

am 24. August 2021 um 19:38

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 22. August 2021 um 00:39:33 Uhr:

Nur mal so, habe ein paar Bilder rausgesucht von der originalen Kette und den NWV ohne Deckel ca. Bei 112 Tkm

man sieht doch deutlich, das auf der rechten Seite einige Zähne die Spitze verloren haben. Das nennt sich Verschleiß.

Zitat:

@conny-r schrieb am 5. Februar 2017 um 10:20:18 Uhr:

@Gatling ,

Wenn man gesunde Ohren hat, hört man Geräuschveränderung bei dem Startvorgang.

So etwas kommt nicht von jetzt auf gleich.

Aber jeder so wie er will.

Joa, bei mir schon gut 5-10 Jahren und 50-100tkm mit in den letzten 2-3 Jahren fast nur Kurzstrecke. Rasselte früher sogar mehr beim Start, wie mir gerade auffällt. Naja, hängt auch ab wie der steht.

Und läuft wirklich bisher rel. problemlos, mit nun nun gut 19 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Steuerkette C 200 Mein Rat an Alle !!! Sollten C 200 Fahrer lesen !