Steuerkette C 200 Mein Rat an Alle !!! Sollten C 200 Fahrer lesen !

Mercedes

So jetzt will ich einmal berichten und auch nicht Fachgerechte Aussagen berichtigen. Wie gesagt ´bei meinem 200 C Bj 2005 mit 180000 km, ist die Kette um drei Glieder übergesprungen. Ausgelesen habe ich an Zyl 3 u 4 "Missfire". Vorausgegangen war, das ich den Wagen am Abend abgestellt habe und am nächsten Morgen bei - 4 C° startete,allerdings lief der Motor "Unrund" und war wiederwillig in der Gasannahme. Ich dachte Zünspule/Kerzen, war aber ein Motorschaden, so die Schockmeldung meiner Werkstatt. Nach langem Abwägen habe ich mich zur Reparatur entschieden. Die Problematik ist die , haben die Ventile aufgesetzt, oder nicht. Defenitiv haben die Ventile bei mir nicht aufgesetzt, das kann man über Kompression und Haltedruck des Zylinder relativ genau bestimmen. Zur Sicherheit mit Kamera den Kolbenboden nach Beschädigung absuchen. Woran liegt es denn nun ?
meiner Meinung nach einzig am Kettenspanner. Ich hebe mir die alten Teile genau angesehen, der Spanner war schwergängig. Das bedeutet beim kalten Motor ohne Öldruck spannt er nur über die eingebaute Feder, wenn der Zylinder des Spanners nun harkt, ist die kette "Lose" , dann zieht der Anlasser und zieht erst einmal die schlaffe Kette und es gibt einen Ruck, jedes mal wenn er gestarten ( Kaltstart) wird. So verschleißt nun das Einlass Vanos Kettenraf von mal zu mal. Bis die Kette überrutscht. Deshalb, wenn Eure Karren mehr als 100 tkm auf der Uhr haben, laßt die Kettenräder nachsehen und vor allem tauscht den Kettenspanner
auf alle Fälle aus !!!! Die Reparatur hat mich nun ganze 2400 € gekostet, und er läuft wieder wie zuvor. Sollten die Ventile eins mitbekommen haben , muß man noch ca. 1000 drauflegen.Im Prinzip hab ich noch "Schwein" gehabt, da , wenn ich hätte nachsehen lassen, hätte es das selbe gekostet.
So das ist jetzt mein Rat an alle die so einen Motor fahren. So Dinge, wie das hört man doch, oder nicht so viel Gas geben, sind einfach Quatsch, wenn mjan weiß wieso es passiert. Im Anhang noch zwei Bilder doie den Schaden einmal zeigen, und auch der böse Kettenspanner. der Vanos ist übrigenz ein recht komplexes Teil mit sehr genauen Passungen. Die Steuerung geschieht über Öldruck.

Gruß

Carlos

Vanos-01
Vanos-02
Beste Antwort im Thema

Alle 271er Motoren haben eine einfache Kette.
Das Problem sind bei diesen Motoren nicht die Spanner (es sei denn,der Motor macht beim Kaltstart Geräusche) sondern die zu schwach dimensionierten Steuerketten.
Wenn so eine Kette sich etwa 20 Grad gelängt hat fangen die Probleme an.
Wenn sich die Kette gelängt hat,sollten die Nockenwellenversteller, das Kurbelwellenkettenrad ,der Kettenspanner und die Kettengleitschienen mit erneuert werden.Dann hat das Ganze Hand und Fuss!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Leerer Kommentar 🙂

Wenn du damals nicht nur die Kette erneuert hättest, sondern gleich das ganze Paket, hätte die neue Kette sicher länger gehalten!!!

Jetzt haben die alten Kettenräder / NWV die neue Kette kaputtgemacht!

Die Kette verspringt bei dem Motor telativ schnell wenn die Kettenräder und die Kette verschlissen sind!!!!

So schlimm sehen die Zähne jetzt auch nicht aus.
Aber recht hast du, hätte auch alles neu gemacht.
Meiner steht auch kurz vor 190000. Aber alles noch original
im Motor.

@Sechspott
Mag sein, hätte hätte Fahrradkätte!
Warum soll ich etwas tauschen wenn es noch gut ist...
Ich beurteile das Fahrzeug nach dem Zustand und daaaamals war es absolut nicht notwendig die NWV zu tauschen, sondern nur die Kette und den Spanner, abgesprochen mit meiner Mercedes Niederlassung.
Die neue Kette hat jetzt ca 70 Tkm gehalten, ist zwar nicht viel aber bei meinem jetzigen Fahrprofil ( nur kurzstrecke ) doch ausreichend und für 190 Tkm finde ich meine NWV für gut!
Eventuell kann mir das einer von den Profis hier bestätigen.

Danke dir für deine Zeit, die du dir genommen hast um meine Situation zu beurteilen.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Mach doch erstmal den Deckel ab und kuck nach den Markierungen.
Du brauchst dich hier nicht rechtfertigen. Kann jeder machen wie er will.

@rentner wagen

Werde ich bei 200tkm machen.

Rechtfertigen wollte ich mich nicht aber manchmal geht es nicht anders! anstatt Tipps zu bekommen erhält man halt ....
Na ja, hab hier viel an Input bekommen, will nicht meckern, ein riesen großes Dankeschön an die, die sich die Zeit und Mühe machen hier zu schreiben.

Nur mal so, habe ein paar Bilder rausgesucht von der originalen Kette und den NWV ohne Deckel ca. Bei 112 Tkm

Screenshot_20210822_003553_net.motortalk.android.board.jpg
Screenshot_20210822_003518_net.motortalk.android.board.jpg

Und da hat Mercedes gesagt die sind noch gut?
Für mich sich die auch schon ausgelutscht.
Vergleich die mal mit neuen Rädern. Da ist der Abstand
zwischen den Zähnen viel kleiner. Die hätte ich damals mitgemmacht.

Ich finde die NWV auf den alten Bildern auch nicht gut. Meine sahen damals besser aus und die übergesprungene Kette hat meine Auslassventile auf dem Gewissen. Bei km stand 205tkm

@ Sanoek-dh

Ich BIN EIN PROFI, du Held!
Ich habe sicher schon mehr Ketten und Köpfe mit krummen Ventilen beim 271er Motor gemacht, als du überhaupt ne Motorhaube auf!!!
Also erzähl du mir nix von deiner Kettenerneuerung vor 70000 Km ohne Kettenräder, das so zu machen ist totaler Blödsinn weil die Kettenräder mit der alten Kette eingelaufen sind!
Und die Gleutschienen gehören auch dazu, also musst du entweder beim nächsten Mal den Kopf mit abbauen oder die Ölwanne muss raus!

Aber fahr ruhig schön weiter mit deiner Zeitbombe, lass dich aber nachher nicht über Mercedes aus, was das für ne schlechte Qualität ist nachdem du deine Kette da reingepfuscht hast!!!!!

@Sechspott

Profi sei dank für deine Meinung.
Ich hab meine! und ein Mercedes Meister hatte damals seine!

Die Fahrradkätte hat doch bis jetzt gehalten, wie du schon sagst, ist halt meine Zeitbombe und die hat mittlerweile 190 Tkm runter.

Danke dir trotzdem für deine Zeit und bitte achte auf deine Art und Weise wie du deine Texte formulierst.

@rentner wagen ja damals hat Mercedes die NWV für gut gehalten.

Wenn man eine gelängte Kette hat wo sich die Glieder schon eingearbeitet hat macht man die
immer neu, deswegen verstehe ich das nicht. Die neue Kette passt doch gar nicht mehr
zur einteilung, da ist doch schneller Verschleiß nicht vermeidbar. Ok, Kostengründe sind was anderes.

Die Kette hält immer, es kommt auf das gesamt Paket an.
70000km ist nix falls sie wirklich länger geworden sein sollte.

Kucke bei 200000km auch mal bei meinem rein. Zeitbombe und Pech haste immer.
Auch schon nach weniger km.

Ich verstehe das Problem nicht für ein paar € eine Dichtung zu kaufen und die Zylinderkopfhaube mal zu öffnen. Dauert inkl Zusammenbau genauso lange wie das schlechte endoskopieren.
Dazu kann man alles vernünftig optisch kontrollieren.

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 22. August 2021 um 09:29:35 Uhr:


@Sechspott

Profi sei dank für deine Meinung.
Ich hab meine! und ein Mercedes Meister hatte damals seine!

Die Fahrradkätte hat doch bis jetzt gehalten, wie du schon sagst, ist halt meine Zeitbombe und die hat mittlerweile 190 Tkm runter.

Danke dir trotzdem für deine Zeit und bitte achte auf deine Art und Weise wie du deine Texte formulierst.

@rentner wagen ja damals hat Mercedes die NWV für gut gehalten.

Was stimmt denn deiner Meinung nach mit meiner Formulierung nicht?

@JoeDreck
Jupp hast recht, werde das mal in Angriff nehmen.

@Sechspott
Ich denke das weiß du, dir als Profi muss ich das ja nicht nochmal erklären.
Schreib einfach normal.

@rentner wagen
Habe mich damals an die Empfehlung meiner Werkstatt gehalten, der Meister sagte Kette und Spanner reicht und bei 200tkm sollte dann alles neu.

Na ja ich denke nützt alles nichts werde wohl alles Neu machen und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen