Steuerkette C 200 Mein Rat an Alle !!! Sollten C 200 Fahrer lesen !

Mercedes

So jetzt will ich einmal berichten und auch nicht Fachgerechte Aussagen berichtigen. Wie gesagt ´bei meinem 200 C Bj 2005 mit 180000 km, ist die Kette um drei Glieder übergesprungen. Ausgelesen habe ich an Zyl 3 u 4 "Missfire". Vorausgegangen war, das ich den Wagen am Abend abgestellt habe und am nächsten Morgen bei - 4 C° startete,allerdings lief der Motor "Unrund" und war wiederwillig in der Gasannahme. Ich dachte Zünspule/Kerzen, war aber ein Motorschaden, so die Schockmeldung meiner Werkstatt. Nach langem Abwägen habe ich mich zur Reparatur entschieden. Die Problematik ist die , haben die Ventile aufgesetzt, oder nicht. Defenitiv haben die Ventile bei mir nicht aufgesetzt, das kann man über Kompression und Haltedruck des Zylinder relativ genau bestimmen. Zur Sicherheit mit Kamera den Kolbenboden nach Beschädigung absuchen. Woran liegt es denn nun ?
meiner Meinung nach einzig am Kettenspanner. Ich hebe mir die alten Teile genau angesehen, der Spanner war schwergängig. Das bedeutet beim kalten Motor ohne Öldruck spannt er nur über die eingebaute Feder, wenn der Zylinder des Spanners nun harkt, ist die kette "Lose" , dann zieht der Anlasser und zieht erst einmal die schlaffe Kette und es gibt einen Ruck, jedes mal wenn er gestarten ( Kaltstart) wird. So verschleißt nun das Einlass Vanos Kettenraf von mal zu mal. Bis die Kette überrutscht. Deshalb, wenn Eure Karren mehr als 100 tkm auf der Uhr haben, laßt die Kettenräder nachsehen und vor allem tauscht den Kettenspanner
auf alle Fälle aus !!!! Die Reparatur hat mich nun ganze 2400 € gekostet, und er läuft wieder wie zuvor. Sollten die Ventile eins mitbekommen haben , muß man noch ca. 1000 drauflegen.Im Prinzip hab ich noch "Schwein" gehabt, da , wenn ich hätte nachsehen lassen, hätte es das selbe gekostet.
So das ist jetzt mein Rat an alle die so einen Motor fahren. So Dinge, wie das hört man doch, oder nicht so viel Gas geben, sind einfach Quatsch, wenn mjan weiß wieso es passiert. Im Anhang noch zwei Bilder doie den Schaden einmal zeigen, und auch der böse Kettenspanner. der Vanos ist übrigenz ein recht komplexes Teil mit sehr genauen Passungen. Die Steuerung geschieht über Öldruck.

Gruß

Carlos

Vanos-01
Vanos-02
Beste Antwort im Thema

Alle 271er Motoren haben eine einfache Kette.
Das Problem sind bei diesen Motoren nicht die Spanner (es sei denn,der Motor macht beim Kaltstart Geräusche) sondern die zu schwach dimensionierten Steuerketten.
Wenn so eine Kette sich etwa 20 Grad gelängt hat fangen die Probleme an.
Wenn sich die Kette gelängt hat,sollten die Nockenwellenversteller, das Kurbelwellenkettenrad ,der Kettenspanner und die Kettengleitschienen mit erneuert werden.Dann hat das Ganze Hand und Fuss!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Nicht dass es am Ende eine chinesische Hinterhofproduktion aus Schrottmetall ist 😁
Werde da wohl nachfragen ob es für mein Modell passt. Wenn ja, dann kann ich dort schonmal etwas sparen, der Wagen soll nämlich repariert werden.

Ja,natürlich dreht sich der Ausgleich mit,da der Kettentrieb und der Ausgleich sich ja das Kurbelwellenrad teilen.
Das macht aber nichts,der Ausgleich hat einen eigenen Spanner.
Der Lancasterausgleich hat natürlich auch eine Einbauposition,die muss natürlich eingehalten werden.

Hmm....also Zubehörteile in Erstausrüsterqualität namhafter Hersteller stehen den Originalteilen meistens in nichts nach,bis jetzt habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Wenn man Geld sparen möchte wäre so etwas sicherlich eine Alternative!

Vielen Dank für die Hilfe.
Werde mir wahrscheinlich einen Motorinstandsetzer holen, es soll in Oberhausen einen Hakan Sönmez geben, der auf MB spezialisiert ist und auch Getriebespülungen anbietet, die Stimmen im Forum sind positiv. Es scheint, als würden die Nockenwellenversteller von Flexrohr24 auch passen. Vielleicht wird es dann noch etwas günstiger.

Mit einem neuen Mercedes holt man sich wahrscheinlich auch neue Probleme ins Haus, da behalte ich lieber den hier, da weiß ich, dass der von Anfang an gut gepflegt wurde.

Werde auf jeden Fall den Fortschritt hier dokumentieren, sodass andere gelackmeierte einen Anhaltspunkt haben 😁

https://auto-spar.de/...71-a2710500800-und-a2710500900-kombopaket.html

Kann man auch selber machen. Nockenwellenhalter/-feststeller braucht man nicht, geht auch problemlos ohne.
Kettenentnieter und -nieter braucht man, zur Not geht's auch mit einem nur halbwegs passenden billigen Motorradkettennieter.

NW-Versteller muß man meist nur ersetzen, wenn aus den fehlerhaften Chargen, die sind schnell abgefressen.
Jemand hat mal fremde benutzt (irgendwo aus England bestellt), kann auch gehen - Langzeiterfahrung gibt's noch nicht.
Spanner würde ich auf jeden Fall ersetzen, Gleitschienen eher nicht (außer vielleicht >400.000) - dazu müßte auch der untere Stirndeckel ab incl. Aggregaten und KW-Rad.

Im W211-Forum hatte ich ein paar Threads zum Wechsel der Kette mit einigem erarbeiteten Know-How. (Ab 2014.)

Am KW-Kettenrad muß man i.d.R. wohl nichts machen, auch nicht am Lanchaster-Ausgleich.

Harry

Ähnliche Themen

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich im falschen Thread gepostet habe, also hier nochmal kurz:

Habe jetzt einen Instandsetzer, die Nockenwellenversteller von Flexrohr24.de passen auch für den W203 C200 Kompressor.
Werde wohl die meisten Teile anliefern, damit es günstiger wird. Steuerkette von Febi Bilstein, Hersteller IWIS.
Jetzt erstmal ne riesen Bestellung aufgeben, dann mal gucken wie es wird! 😁

Kannst du in etwa sagen,was du an den Teilen im Gegensatz zu den Originalteilen sparst?

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Nockenwellenversteller original MB kosten ca. 450-500 pro Stück, ich habe 225 bezahlt. Teilequalität laut Verkäufer genau so gut oder besser als MB (wird sich dann zeigen 😁) Schätze mal es ist eine 1:1 Kopie der Chinesen. Solange die Qualität stimmt soll mir das egal sein.

Für Steuerkette + Spanner habe ich bei Febi 150 bezahlt, bei MB kostet die Kette allein schon ~120 ohne Zubehör.

Also original: 1000 NWV + ca. 250 Kette+Zubehör = 1250 Euro
Mein Preis: 450 NVW + 150 Kette+Zubehör = 600 Euro

Arbeitslohn soll irgendwo bei 800 Euro liegen, also kostet mich die Geschichte voraussichtlich 1400 Euro im Vergleich zu 2500-3500 Euro, die mir von verschiedenen Werkstätten genannt wurden.

Vielen Dank für die Hilfestellung, ich werde mich bei Neuigkeiten melden 😁

Na das lohnt sich ja doch schon!

Danke!

Zitat:

@salieridai schrieb am 13. Februar 2017 um 20:39:00 Uhr:


Teilequalität laut Verkäufer genau so gut oder besser als MB

Naja, schlechter geht ja nicht. 😁

Ich meine, vor 3 Jahren kosteten bei MB die NW-Versteller pro Stück (ohne Schraube) ca. 560 EUR ZZGL. USt.!

Es wird nicht billiger geworden sein.

Harry

Oh je, da habe ich mich wohl vertan 😁
Im Netz finde ich sie für 528, bei MB wahrscheinlich noch ein paar Euro teurer.
Also im Endeffekt noch mehr Ersparnis 😉
Morgen kommen die NWV, dann lade ich vielleicht ein Foto hoch

So sehen die Dinger aus, schwer sind sie auch noch (1,2kg pro Stück).
Karton ohne Aufdruck, keine Teilenummer auf den Teilen selber aufgedruckt

Dsci0737
Dsci0738

So, gerade den Wagen vom Instandsetzer abgeholt. Läuft nachwievor geschmeidig.
Chef meinte, die ebay Nockenwellenversteller sehen gut aus, aber über die Langzeithaltbarkeit wollte er kein Urteil abgeben.

Ist wie am Schnürchen gelaufen.

Kosten:
Arbeitslohn + Kleinteile = 1008 Euro
Steuerkettensatz + Spanner = 149,99 Euro
Nockenwellenversteller = 450 Euro
Motoröl Valvoline 5W40 = 29,99 Euro
Ölfilter MANN = 8 Euro

Also rund 1650 Euro. Deutlich günstiger als irgendwo anders.
Ich danke nochmal recht herzlich für die Ratschläge und den Beistand!

@salieridai ,
Danke für Info und allzeit Gute Fahrt.

Da der Kettenspanner den Druck mit dem Öl aufbaut wäre es wissenswert welches Öl genutzt wird bei der Längung der Kette??!! Ich hatte von 5w30 bis 5w40 und 0w40 drin. Habe aber profilaktisch Kette und Spanner vor zwei Jahren wechseln lassen und es rasselt immernoch die ersten zwei drei Sekunden nach dem Kaltstart! Habe seit den letzen beiden Inspektionen 5w30 von Castrol drin.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen