steuerkette beim vr6 syncro evtl irgendwann wechseln???
mahlzeit,
habe die möglichkeit an einen 96er passat 35i vr6 syncro zu kommen mit ca 270tkm.
jetzt ist meine frage ob die steuerkette zwingend noch kommen muss oder kann ich auch glück haben das sie ruhe gibt?bisher sind keine geräusche vorhanden und service wurde bis zum heutigen tage immer bei vw gemacht.also scheckheft gepflegt!!!auto ist im absoluten originalzustand bis auf den luftfilter 😉
habe vor das auto ein paar jahre zu fahren aber halt kein bock die kette machen zu lassen.also wie sind eure meinungen/erfahrungen?
schonmal danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Tja, bei den km könnte es auch sein, daß die Ketten schon gemacht wurden!
Manche VR klappern schon mit 120 tkm, andere erst bei über 300 tkm, man sieht schlecht in so nen Motor rein, und von daher möchte ich da keine Prognose abgeben!
Aber die Ketten wechseln ist zwar nen Haufen Arbeit, aber auch am Syncro nix unmögliches! 😉
22 Antworten
das ist unfug, weil wenn die Ölpumpe einen defekt hat und aufgrund dessen die Kette überspannt wird, dann kannste es immer schön warmlaufen lassen, das ist dann zu spät! Die Kette längt sich immer bei hoher Laufleistung! Man muss halt ein gutes Gehör haben und wenns soweit ist sofort reagieren. Und mal ganz ehrlcih, wenn man den Kettenkasten schon weg hat, wer wechselt dann nur die Spanner....wenn dann alles und auch die Ölpumpe, dann hat man Ruhe...
Genau so isses der Jung erzählt Unfug hoffe er hat es begriffen
Spanner ausgefahren ist ausgefahren da hilft auch kein Wechsel der Schienen irgendwas außer Kosmetik
Rainer hat das schon richtig beschrieben .
aber so dolle ist es auch nicht mit Kettenrasseln und direkter Motor tot
ich teste das ja nun schon 30 tkm mit leichtem kettengeräusch bin echt gespannt wann es peng paff kaputt macht
also ich habe mich mittlerweile davon abgewendet mir einen zu kaufen weil auf sowas habe ich dann doch keine lust. also sowas wie steuerkette, kupplung etc. . ich nehme an das es beim bora v6 diverse ähniche probleme gibt oder?werde ich mich wohl anderweitig umschauen müssen, schade.
Kupplung kommt bei jedem Fahrzeug irgendwann mal 😉
und warten musst du es auch egal ob der 6ender von BMW oder 280 iger von Benz oder ein 4,2 V8 von audi aber die dinger laufen bis zum Infakt
Aber Richtig ob nun Vr6 V5 V624V bei Ford und Benz oder R32 oder auch dem 3,2 bei Audi und Porsche und haben alle diverse wehwechen ob nun übersprinen bei der Duplex kette oder ketten riss und ständig ausfallende Nockenwellenverstellung bei der simplexketten steuerung .
Aber wie gesagt es gibt auch ALte VR6 exemplare die weit über 300 tkm und einige sogar über 500 tkm runter haben .
Wartung ist alles
Ähnliche Themen
gut ok da stimm ich dir zu,wen mann da drüber ist gleich alles machen,ich kann es immer wieder nur sagen wir haben 3 vr ihn der familie alle über 300tk meter mit erster kupplung und erste getriebe mann sieht wie wir die autos pflegen,das proplem ist bei den motor meistens hat ihn ein junger gehabt und verheitzt pflegst du den und wartest ihn bekommst du ihn nicht tot,und nen vr kannst eh net mehr kaufen den kannst gleich aufmachen und drauf warten das alles mögliche kommt,und schaut immer gleich linke seite zylinder kopf da ist er von 30 vr6 bei 15 durch
ok das die kupplung bei jedem auto irgendwann kommt ist klar und auch das bei anderen fahrzeugen evtl. auch mal ein zahnriemen gewechselt werden muss oder auch mal neue reifen oder bremsen oder sonst was ist denke ich klar. ich habe nur keine lust den vr zu kaufen und nach 10tkm schon die freude einer rasselnden kette zu haben. da kann ich mir doch etwas anderes vorstellen 😉
ne also wen du einen willst nimm einen mit der sich auskennt der sieht gleich was los ist ob er rund läuft usw,also es würd kein jahr geben wo ein vr6 nix hat es sind immer kleinigkeiten meistens aber jeder motor hat macken es gibt keine motor wo mal nix hat,dann würden ja jeder den motor fahren ^^
der wagen ist von nem kfz mechaniker und gutem kumpel. der wird sich da schon auskennen denke ich. er selbst hatte vor jahren auch schon einen vr und da war die erste kette drin und der lief und lief und lief. ohne ein rasseln oder sonstiges. der wagen wurde dann zu einem bekannten verkauft und da ist er unfallbedingt schrott gefahren wurden. und der hatte bereits die 350tkm hinter sich gelassen. alles mit der ersten kette. und das an jedem wagen mal was ist das ist wohl richtig und ist ja auch kein problem nur sollte es nicht gleich die kette sein. weil ein wagen für knapp 2 scheine ist es in meinen augen nicht wert eine reparatur von 1000€ zu bekommen. naja wie gesagt ich denke das sich das erledigt hat. fahre jetzt zur zeit selber einen IVer jubi gti ich will aber auf 6 schluckspechte umsteigen 🙂 da es bei vw aber anscheinend keinen vernünftigen 6zylinder gibt werde ich das wohl abhaken müssen 🙁 ein anderes fabrikat kommt nicht in frage 🙂