1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Steuerkette bei Opel Corsa D 1.2?

Steuerkette bei Opel Corsa D 1.2?

Opel Corsa D

Guten Abend,
ich fahre einen Opel Corsa D 1.2 Easytronic 80 PS (59 kW), 1.229 cm³ (0035 AFQ), Baujahr 2006.
Ich habe bereits im Forum gesucht, ob im o. g. Modell ein Zahnriemen oder eine Steuerkette eingebaut ist, konnte aber nur für die 1.4er Modelle rauslesen, dass diese eine Steuerkette haben. Trifft das auch auf mein Modell zu? Leider kann ich derzeit auch nicht im Motorraum nachschauen, da ich mehrere hundert Kilometer von meinem Wagen weg bin.
Falls es tatsächlich eine Steuerkette sein sollte. Was würde mich eine neue Steuerkette kosten bzw. was würde der Einbau einer neuen Steuerkette in etwa kosten? Mein Wagen hat nun 90.000 Kilometer runter.
Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Ruf heißt nicht allwissend oder aber der Kunde kommt Wochen später zurück mit einem Geräusch und es wird erklärt das das nicht die Steuerkette, sondern die Ölpumpe ist.
Die hätte mit der Reparatur der Steuerkette gar nichts zu tun, da diese ja nicht ausgebaut wurde, dann geht die Reparatur erneut los und der Kunde zahlt nochmal.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Die Werkstatt hat hier in der Gegend einen echt guten Ruf zu sehr günstigen Preisen, daher möchte ich die nicht komplett abschreiben. Ist es denn theoretisch möglich, dass die Ölpumpe nicht kaputt geht?

Theoretisch vielleicht, praktisch eher selten.

Guten Ruf heißt nicht allwissend oder aber der Kunde kommt Wochen später zurück mit einem Geräusch und es wird erklärt das das nicht die Steuerkette, sondern die Ölpumpe ist.
Die hätte mit der Reparatur der Steuerkette gar nichts zu tun, da diese ja nicht ausgebaut wurde, dann geht die Reparatur erneut los und der Kunde zahlt nochmal.

Zitat:

@shoru schrieb am 14. Januar 2018 um 10:43:50 Uhr:


Die Werkstatt hat hier in der Gegend einen echt guten Ruf zu sehr günstigen Preisen, daher möchte ich die nicht komplett abschreiben. Ist es denn theoretisch möglich, dass die Ölpumpe nicht kaputt geht?
@shoru

Wer nicht hören will, muss fühlen bzw. zahlen.

Es gibt genügend Beiträge hier im Forum, egal ob Corsa C, D, Astra H, Meriva usw. wo die Ölpumpe entweder anfängt zu pfeifen bzw. nach kurzer Laufzeit gefressen hat und keinen Öldruck mehr aufbaut.

Das Steuerkettengehäuse muss ohne Versatz, Verspannung und Höhenunterschied auf die Kurbelwelle montiert werden, denn die Ölpumpe wird von der Kurbelwelle angetrieben.

Ich kann den Vorpostern auch nur beipflichten.

Dann werde ich eurem Rat folgen und auf den Ausbau der Ölwanne bestehen. Meine ZKD scheint auch fertig zu sein, wie anscheinend alles an dem Fahrzeug. Und ich hab den doch erst 2 Wochen..

Sehr unwahrscheinlich, dass die ZKD defekt ist.

Ich habe Öl im Kühlwasser und einen Kühlwasserverlust, den ich aber noch genauer beobachten muss. Sind das nicht Anzeichen dafür?

Zitat:

@shoru schrieb am 16. Januar 2018 um 20:28:15 Uhr:


Ich habe Öl im Kühlwasser und einen Kühlwasserverlust, den ich aber noch genauer beobachten muss. Sind das nicht Anzeichen dafür?

Ja.

So, ich habe nochmal nachgehakt. Der Preis bezog sich auf den bloßen Wechsel der Kette, ohne die Gleitschiene, Führungsschiene, Kettenspanner etc.
Muss man die zwingend mitwechseln lassen? Alternativ hat er mir 690€ für den kompletten Kettensatz samt Zubehör und eine neue Zylinderkopfdichtung angeboten.

Immer wieder die gleichen Probleme mit den Werkstätten, theoretisch ließe sich eine neue Kette ohne großen Aufwand erneuern, hat Opel beim Corsa C auch schonmal gemacht und hat nichts gebracht
Und welcher Kettensatz verbaut wird ist auch ungewiss, billig oder Qualität.
So richtig vertrauenswürdig ist die mir nicht und ob die Ölwanne demontiert wird kannst du nur nachvollziehen wenn du dabei bist.

Das Beste ist wohl ne andere Werkstatt.

Nur die Kette zu wechseln ist Unsinn.
Kann das sein, dass der Mechaniker den Motor noch nie gemacht hat? Weil so hört sich das an. Die Preise sind für eine Werkstatt auch zu niedrig.

Erst mal eine findet der man vertrauen kann, wo Preis und Leistung passt.

400 Euro nur für die Steuerkette ist Wucher.
Ist eine Arbeit von nur ca. 2 Stunden und ist nicht die Lösung.
Wenn dann alles komplett, Zahnräder, Schienen, Spanner und Steuerkette.
Und wie gesagt, die Ölwanne muss ab.
Für 690 Euro inkl. ZKD ist der Preis ein Schnapper, aber warum die ZKD erneuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen