Steuerkette B20DTH
Mein Insignia ist grad bei der Herz-OP beim FOH. Ich habe um ein paar Bilder gebeten, um zu sehen, wie weit die Kette schon gelängt war ... und siehe da, lange hätte sie wohl nicht mehr mitgemacht. Hat sich auch schon ein Stück in den Kopf eingearbeitet ?? Bin froh es mit machen zu lassen, auch wenn der Spaß nicht billig ist ... ein neuer Motor kommt jedenfalls teurer ...
Daten:
- EZ 09/2017
- Laufleistung: 86.500 km
- gekauft 08/2021 bei ca. 54.000 km
- Start/Stop wird bei Fahrtbeginn immer abgestellt
- einfacher Arbeitsweg ca. 35 km
- wenn er warm ist, wird die Leistung auch abgerufen 😉
Man hörte die Kette beim Start für 1-3 Sekunden rasseln, danach war sie ruhig. Zuletzt war aber der Motorlauf nach Kaltstart gefühlt relativ unruhig ... Deswegen habe ich es zusammen mit dem Zahnriemen machen lassen. Wollte den Wagen noch paar Jahre fahren ??
66 Antworten
@mars_gib_Gas
Danke für die Tipps! 🙂
Habe jetzt in der Opel Werkstatt angerufen, Ende des Monats geht er zum ZR + Steuerkettenwechsel. Kosten belaufen sich ca. Auf 1800-2000 EUR.
Danke für euren ganzen Tipps!!! ????
Bremsen 50% ist auch so eine Aussage...
okay, AT braucht mehr als Schalter. Adaptiver Tempomat geht auch auf die Bremse.
Aber ganz ehrlich; Bremsen kannst auch in der Freien machen lassen. Holst dir ATE oder TRW online und lässt das einbauen.
und wenn du jetzt der mega sparfuchs sein willst tauscht nur die Backen wenn die Scheiben noch gut aussehen.
Quietschen muss jetzt aber nicht umbedingt vom indikatorblech der Backen kommen.
und Verschleißanzeige im Display wurde eingespart :-) hatte ich zulezt beim Vectra B.
Besser ist das auf jeden Fall. Lass Fotos von der Kette machen, wenn das geht.
Und wegen Bremsen. Wenn die schon eckelig am Kratzbleck kratzen, dann müssen die auch neu. Der Insignia hat nur eine akustische Anzeige (Kratzblech), aber keine visuelle im Cockpit.
Ob kleine oder grosse Inspektion sagt das Serviceheft aus - hängt davon ab wie der Vorbesitzer gefahren ist (30000km oder 1 Jahr)
Wie schon gesagt „Bremsen 50%“ ist eine schwammige Aussage. Wenn sie aber wirklich quietschen sollte man da schon mal was wechseln lassen. Wie lange die halten hängt sehr von der Fahrweise/Fahrprofil ab - da liest man von 40000-60000km, meiner hat jetzt dann 100000 und noch nicht gewechselt.
Aber auch ich meine ZR und Kette lieber zu früh machen lassen. Auch ich werde bei meinem ab ca 180000 km die Steuerkette machen lasse auch wenn es nicht vorgeschrieben ist
Ähnliche Themen
Nur mal so am Rande statt Stopp hat nichts mit kettenreißen zu tun Start Stopp ist die Ursache für eine immer länger werdende Kette. Ein Ketten reißen kann eigentlich nur passieren wenn sie so locker geworden ist z.B durch Start-Stopp dass sie dann auf dem Ritzel aufsteigt und auf einmal nicht mehr in das Ritzel eingreift. Dann eine Spannung bekommt die so stark ist das schlagartig die Kette zu reisen bringt.
Wenn ich die verschlissenen Ketten sehe wenn die im gespannten Zustand durchhängen sprich unten aufliegen dann heißt das doch im Umkehrschluss wenn man oben am Öldeckel reinschaut kann man die Kette sehen. Nicht viel aber ein bisschen und wenn man dort mit einem Haken die Kette anheben kann ganz leicht ist sie locker in meinem Fall habe mal geschaut ist sie noch straff gespannt wahrscheinlich noch ein Zeichen dass sie noch nicht unten eingelaufen ist und der Spanner noch seine Arbeit macht. Ihr könnt bei euch ja mal nachschauen und dann mal Infos dazu geben.
Ist die Kette zu lang und man stellt das Fahrzeug bergrunter
mit einlegen des R-Gang ab und der Handbremse und
denkt nicht daran den R-Gang vor lösen der Handbremse rauszumachen,
kann die Steuerkette um 1-2 Zähne rüberhüpfen und
Wenn man den Motor dann startet geht Er gleich wieder aus,
Mit größeren Investitionen!
MfG
Vielleicht mal Preise der FOH vergleichen , ich und andere hier haben "nur“ 1700 € Bezahlt. Bei der Differenz zu 2000-2500 wären aber komplette Bremsen mit drin .
Wäre natürlich von Vorteil, wenn diejenigen mit +-1700€ dann auch schreiben würden in welcher Region das war.
Bringt einem erstmal nix, wenn das in NWR oder Bayern war, ich aber aus S-H komme 😉
Ansonsten hab ich beim FOH die persönliche Erfahrung gemacht, dass da noch alles ziemlich analog über Telefon läuft. Per Email bekommt man kaum/gar keine Antwort.
Hat mit der Region nicht unbedingt etwas zu tun.
Meine beiden FOHs sind im gleichen Bundesland 30km auseinander.
Der eine nimmt über 140€/h Netto, der andere 7X€/h Netto.
Selbst bei den Ersatzteilpreisen sind sie teilweise sehr unterschiedlich.
Danke euch für den ganzen Support, hat mich sehr gefreut.
Ich hatte gestern nochmal bei zwei anderen Opel Händlern angerufen, einer davon hatte es kurz durch kalkuliert und mir mitgeteilt, dass Sie es für +/- 1500 EUR machen würde. Also SK und ZR. Für diejenigen die es interessiert, der Händler ist aus dem Rhein-Main Gebiet in Hessen und gehört zu einem der größten Opel Händler.
Ja die Aussage des Händlers war bisschen schwammig, wenn du dich selbst aber nicht damit auskennst, glaubt man dem natürlich oder probiert es zu mindestens. Das Serviceheft kenne ich mittlerweile in -und auswendig. Das Auto hatte noch nie eine große Inspektion, lediglich die Bremsbeläge wurden bei 30.000 km gewechselt, Scheiben sind immer noch die Gleichen.
Ich halte mich jetzt erstmal an den Plan, dass er Ende des Monats SK + ZR gemacht bekommt, eventuell kommt mir die Werkstatt noch etwas entgegen und macht mir für 600 EUR die alle vier Bremsen noch mit. Große Inspektion kann ich dann leider erst gegen Ende Oktober machen, in der Hoffnung, dass dies dann noch im Rahmen ist.
Achso, bezüglich der Verschleißanzeige! 😁
Ich hatte tatsächlich auch einen Vectra bei dem das so war, danach mal eine C-Klasse bei der das auch war, daher bin ich auch davon ausgegangen das mein Insignia das auch hat. Manchmal sollte man sich vielleicht einfach mehr belesen! haha
Kurze Zwischenfrage. Das mit der Kette "muss" ein FOH machen, oder können das auch freie Werkstätten?
Ist kein Raumschiff.... also ja.
Wenn ich mir aber ansehen was da alles an Teile nötig war lieber foh.
Mit der Kette alleine ist es ja nicht getan. Da brauchst jede Menge dichtunge usw.
Grundsätzlich sollte das jede Werkstatt hinbekommen. Aber wie schon gesagt ist da recht viel zu machen und viele Kleinteile (wobei ich mir nicht sicher bin, ob man jede einzelne Schraube die gelöst wird gleich ersetzen muss) ... Am Ende kannst du dir nur verschiedene Angebote einholen und dann vergleichen. Sollte aber dein FOH Murks machen und du hast zeitnah wieder Probleme, gibt's eventuell Kulanz seitens Opel. In der freien Werke wird das nix ...
Bei mir in der Gegend hatten das die freien Werkstätten, auch Bosch bei einem Bekannten abgelehnt.
Die Preise der Opelhändler können stark variieren, es ist daher gut, sich Angebote von mehreren in der Umgebung schicken zu lassen.