1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Steuerkette B20DTH

Steuerkette B20DTH

Opel Insignia B

Mein Insignia ist grad bei der Herz-OP beim FOH. Ich habe um ein paar Bilder gebeten, um zu sehen, wie weit die Kette schon gelängt war ... und siehe da, lange hätte sie wohl nicht mehr mitgemacht. Hat sich auch schon ein Stück in den Kopf eingearbeitet ?? Bin froh es mit machen zu lassen, auch wenn der Spaß nicht billig ist ... ein neuer Motor kommt jedenfalls teurer ...
Daten:
- EZ 09/2017
- Laufleistung: 86.500 km
- gekauft 08/2021 bei ca. 54.000 km
- Start/Stop wird bei Fahrtbeginn immer abgestellt
- einfacher Arbeitsweg ca. 35 km
- wenn er warm ist, wird die Leistung auch abgerufen ;)
Man hörte die Kette beim Start für 1-3 Sekunden rasseln, danach war sie ruhig. Zuletzt war aber der Motorlauf nach Kaltstart gefühlt relativ unruhig ... Deswegen habe ich es zusammen mit dem Zahnriemen machen lassen. Wollte den Wagen noch paar Jahre fahren ??

Steuerkette 1
Steuerkette 2
Schleifspuren 1
+1
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 8. Juni 2023 um 17:56:05 Uhr:


Kennt jemand hier im Raum Hamburg einen Schrauber der den Kurbelwellensimmering Getriebeseitig wechseln kann ? Mir sind 1000 € bei meinem zu viel ( ein weiteres gängiges Problem unserer Insignias )
Sonst ein tolles Auto , aber Ladeluftschlauch , besagte Kette und das Leck am Simmering sind halt nunmal Murks

Simmerring habe ich auch aber da kommt so wenig raus da darf ruhig was rauskommen das Geld investiere ich da nicht keine Tropfen auf der Straße keine Tropfen in der Garage

Er hat aber auch geschrieben wenn der Motor warm ist tut er immer gut laufen lassen das ist natürlich auch ein Faktor für Kettenverschleiß

Update: Anfang der Woche, nach fast genau zwei Monaten, habe ich meinen Insignia mit Austauschmotor abholen können.
Übrigens waren die Symptome in der Zeit vor dem Überspringen der Steuerkette so, wie von GandalfGelbsack beschrieben. Keineswegs auffälliger.

Nach dem ich bei A ja schon einen netten Motorschaden wegen der saublöden Dichtung hatte habe ich jetzt beim B beim ZR Wechsel gleich die Kette machen lassen.
2017er, 91tkm
Kette war gefühlt locker aber noch nicht am streifen.
Der Meiter hat mir anfänglich abgeraten da man nichts hört aber danach war er doch der Meinung, dass die Entscheidung gut war.

Img-20230725-wa0002
Img-20230725-wa0003
Img-20230725-wa0004
+1

Bluto, sehr gut es machen zu lassen!
Gute Fahrt

Was hast du denn bezahlt? Nur mal so als Richtwert.

also ich bin nach DE gefahren da ich eh an der Grenze wohne und die Stundensätze günstiger sind.
Arbeitszeit für ZR + Kette inkl alles was man so an Material braucht (und bei der Kette braucht man zusätzlich echt viele Dichtungen) habe ich 1700 bezahlt.

Hi Zusammen,
bin leider nicht so Technik versiert und bin mir sehr unsicher was das Wechseln der Steuerkette angeht.
Habe meinen Insignia letztes Jahr im November gekauft, dann im Dezember eine kleine Inspektion durchführen lassen und jetzt stehen demnächst doch einige Sachen an. Muss gerade (aufgrund des Geldes) etwas priorisieren und bin mir nicht sicher wie lange ich die Steuerkette noch befahren kann.

Daten:

Insignia ST

Diesel 170 PS

Laufleistung 130.300 km

Start/Stopp ist dauerhaft eingeschaltet

tägliche Laufleistung 50-70 km

gekauft im November 22 mit 109.000 km

Wenn ich richtig gelesen habe, hätte er ja nach 120 tkm eine große Inspektion bekommen müssen, diese würde ich jetzt demnächst durchführen lassen. Bremsen müsste ich auch machen lassen, daher würde ich die beiden Sachen erstmal der Steuerkette vorziehen.

Gibt es eine Benchmark ab wann man die Steuerkette machen lassen sollte oder könnt Ihr mir hier eine "Empfehlung aussprechen"? Dank euch!

Bei 150.000 oder 6 Jahren ist der Zahnriemen eh fällig. Opel hat ab und an Pauschalangebote für den Zahnriemen . Dann sollte man die Kette mitmachen .
Mit freundlichen Grüßen

ZR und Kette sind getrennte Arbeiten. D.h. man kann eigentlich alles separat machen.
hatte 90tkm auf der Uhr, S/S aus, kein rasseln. Kette habe ich machen lassen; war schon gelängt und der FOH meinte; gute Entscheidung! obwohl er mir anfangs abgeraten hat.
Wenn ZR und/oder Kette reißen ist in beide Fällen der Motor hinüber.
Von der Prio her würde ich ZR und Kette machen.
Bremsen schon so am Ende, dass man nicht noch ein paar Wochen fahren kann?

Und Priorität ist wohl hoch, wenn die Kette ab ist ist sie ab. Sollte sich aber durch Schleifgeräusche ankündigen. Hat es bei mir nicht , war aber dennoch gelängt.

Zitat:

@juest schrieb am 5. September 2023 um 12:10:27 Uhr:


Hi Zusammen,
bin leider nicht so Technik versiert und bin mir sehr unsicher was das Wechseln der Steuerkette angeht.
Habe meinen Insignia letztes Jahr im November gekauft, dann im Dezember eine kleine Inspektion durchführen lassen und jetzt stehen demnächst doch einige Sachen an. Muss gerade (aufgrund des Geldes) etwas priorisieren und bin mir nicht sicher wie lange ich die Steuerkette noch befahren kann.

Daten:

Insignia ST

Diesel 170 PS

Laufleistung 130.300 km

Start/Stopp ist dauerhaft eingeschaltet

tägliche Laufleistung 50-70 km

gekauft im November 22 mit 109.000 km

Wenn ich richtig gelesen habe, hätte er ja nach 120 tkm eine große Inspektion bekommen müssen, diese würde ich jetzt demnächst durchführen lassen. Bremsen müsste ich auch machen lassen, daher würde ich die beiden Sachen erstmal der Steuerkette vorziehen.

Gibt es eine Benchmark ab wann man die Steuerkette machen lassen sollte oder könnt Ihr mir hier eine "Empfehlung aussprechen"? Dank euch!

Das Wechselintervall liegt beim B20DTH bei 6 Jahren oder 120.000 bzw. 150.000 km (Variantenabhängig) für den Zahnriemen. Demnach wäre das auf jeden Fall bei dir mit dran, wenn noch nicht passiert.

Die Kette sollte dabei mitgemacht werden. Ich denke bei der Laufleistung ist es nicht falsch sie mit zu wechseln. Wenn sie gelängt ist, hört man es beim Kaltstart kurz für 2, 3 Sekunden rasseln. Je nachdem wie feinfühlig dein Gehör dabei ist, kannst du es also ausschließen oder nicht.
Wie schon erwähnt wurde ist es egal ob Kette oder Riemen reißt bzw. überspringt ... in beiden Fällen wäre der Motor hin.

Die Kosten liegen beim FOH für beides irgendwo um 2000 bis 2500 € ... ist eben auch ne blöde Arbeit.

Motorschaden hättest dann wohl eher mit 8.000 - 10.000 zu rechnen :eek:

Bremsen hinten könnte man recht einfach und ohne Spezialwerkzeug selbst wechseln. Da wärst du dann mit Materialkosten von etwa 200 € dabei

Ich hab das Auto damals für einen guten Preis bekommen, daher hatte der Händler auch bis auf den TÜV nichts mehr am Auto gemacht. Er sagte, das die Bremsen bei ca. 50 % sind und seitdem bin ich mit Ihnen noch 21.000 km gefahren. Weiterhin sagte er, dass ich eine kleine Inspektion machen lassen sollte, da die letzte bei 88 tkm war. Letzteres wurde bei 112 tkm gemacht beim Opel Händler im der Nähe. Der sagte auch, dass das Auto gut da steht und wies mich auf nichts weiteres hin.
Zu den Bremsen:
Sie quietschen jetzt schon unüberhörbar, das Auto zeigt aber nichts an. Habe aber auch ein Automatik Getriebe.
Sorry, möchte hier nicht der Ober Noob sein, war jetzt einfach mein erstes größeres Auto das ich mir gekauft habe und ich möchte einfach nichts falsch machen.
Motoröl Qualität ist jetzt auch nur noch bei 11%, daher dachte ich, daß ich jetzt zuerst die große Inspektion plus Bremsen machen lasse und dann so gegen November (bis dahin hat er ca. 136 tkm) ZR und Steuerkette.
Was meint Ihr?

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Prio hat immer ZR und Kette. Wenn die reißen bzw überspringen war es das. Ein AT kommt weitaus teurer.
Mein B20DTH im Insi A hatte jetzt 120tkm runter beim Wechsel der Kette und die war ebenfalls gelängt und schliff sich schon leicht in den Motorblock rein.
Edit 1: Das heißt allerdings Noob, nicht Noop ;)
Edit 2: Das mit dem Rasseln hab ich bei meinem nicht so wirklich wahrgenommen. Klingt jetzt nach dem Wechsel der Kette für mich so wie vorher mit der gelängten. Aber hab da vllt kein Gehör für.

Achso, für mich rasselt nichts wenn ich Ihn morgens anmache, kann aber natürlich auch die Tage nochmal verstärkt darauf achten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen