Steuerkette A6 3.0 TDI 4F
Hallo zusammen, habe mal im Forum zum Thema "Steuerkette rasselt beim Anlassen" geforscht und mußte feststellen, dass es da offenbar schon einige Erfahrungen gibt. Ich habe einen A6 3.0 TDI 4F. Das Rasseln nach dem Anlassen kenne ich auch. Ist schon seit geraumer Zeit so. Nun hatte ich jedoch eine Anzeige "Öldruck zu niedrig" und hab ihn dann in die Werkstatt gegeben. Dort hat man Ölwechsel vorgenommen und alle möglichen Filter ausgewechselt. Jetzt ist zwar die Öldrucklampe wieder weg, allerdings habe ich das Gefühl, der Motor rasselt noch doller nach dem Anlassen.
Der Werkstattmeister ist sich sicher, dass es die Steuerkette ist, die erst kurz nach dem Anlassen Spannung bekommt. Er hat Sorge, dass sie dabei mal überspringen könnte und dann bleibt der Motor stehen. Nun meine Frage: Wenn das tatsächlich passiert, kann dann der Motor Schaden nehmen? Er sagt: "nein". Dann kann ich es doch auch so lassen und warten, bis sie überspringt....!?
Kann da mal jemand was dazu sagen? Garantie habe ich keine mehr. Außerdem hat der schon seit dem (Gebraucht)-Kauf ein Chip-Tuning. Da hält sich Audi natürlich sehr bedeckt.
P.S. Chip-Tuning würde ich nicht wieder nehmen. Hab schon den dritten Rumpfmotor drin, weil der einfach zu viel Kraft hat und den Motorblock zerreißt. So fahre ich immer schön gemach und werd an jeder Ampel von Toyota Terzel & Co. abgehängt;-)
Gruß youwee
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut,dass ich das sage.
Aber wenn bei Steuerketten Leute hingreifen,die nicht wissen was sie da tun,dann gute Nacht.
136 Antworten
der motor ist defekt der schaden ist da und passiert laut aussage der werkstatt meist beim starten
die steuerkette springt über und hydrostößel oder kipphebel bricht folge daraus ventile schlagen auf!!
ich bleibe auf dem gesamten schaden sitzen motor ca 8000 - 10000 euro plus schadensfeststellung
und mobilitäts fahrzeug ca 2100 euro
für dieses geld bekomme ich nen guten gebrauchten
Habe ein schrott auto und schon kosten gehabt und ein beweissicherungsverfahren dauert laut anwalt minimum 2 monate eher länger das rassenl hatte er schon dadurch muste schon der zylinderkopf fahrtrichtung links getauscht werden jetzt 24000km halbes jahr später ist der selbe zylinderkopf kaput und hat demn motor zerstört leute wenn euch das passiert sofort beweissicherungverfahren machen sonst habt ihr NULL chance
D.h. bevor der wagen ausenandergebaut wird von der werkstatt Zieht ein gutachter hinzu ansonsten is die beweislage schlecht
und ihr sintzt auf nem schrottwagen
Ps die aussage von AUDI stimmt NICHT das kein motor schaden bei überspringen der kette entsteht !!!!!!
Siehe bei mir
So sagt audi das ja auch nicht !
sondern in der TPI steht das das Rasseln im startvorgang durch einen defekten Kettenspanner keine technische Beeinträchtigung darstellt !
Was das Längen der Kette anbelangt, so empfehle ich, auf LL-Intervalle beim Ölwechsel zu verzichten. Der Rußanteil im Öl hat großen Anteil am Verschleiß der Kette. Jedenfalls hat man beim V6TDI des 4g dort verbessert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was das Längen der Kette anbelangt, so empfehle ich, auf LL-Intervalle beim Ölwechsel zu verzichten.
Genau das mache ich auch.
Hat mir auch ein Audischlosser ans Herz gelegt.
Alle 15tkm fliegt die Suppe raus! Verwende aber weiter das LL Öl ohne den servie auf 0 zu setzen.
daher kommt bei meinem S5 V8 bald das Mobil 1 0w-40 rein (aktuell erst 3600km auf der Uhr)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
So sagt audi das ja auch nicht !sondern in der TPI steht das das Rasseln im startvorgang durch einen defekten Kettenspanner keine technische Beeinträchtigung darstellt !
ja doch beeiträchtigt sonst wäre mein motor jetzt nicht kaput
wenn der kettenspanner defekt oder der öldruck nicht stimmt springt die kette über Dh. einen zahn odeer mehrere weiter dabei entsteht eine falsche steuerzeit und die ventile schlagen auf den kolben
GENAU DAS IST BEI MIR PASSIERT
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
So sagt audi das ja auch nicht !sondern in der TPI steht das das Rasseln im startvorgang durch einen defekten Kettenspanner keine technische Beeinträchtigung darstellt !
wo finde ich das TPI ???
mir brauchst du das nicht zu sagen 😉 ich kenne die Problematik! für dich ist eher das Problem AUDI das gegenteil zu beweisen!
Zitat:
Original geschrieben von speedy55556
wo finde ich das TPI ???Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
So sagt audi das ja auch nicht !sondern in der TPI steht das das Rasseln im startvorgang durch einen defekten Kettenspanner keine technische Beeinträchtigung darstellt !
Bei audi intern im System!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei audi intern im System!Zitat:
Original geschrieben von speedy55556
wo finde ich das TPI ???
wie bist du da ran gekommen ?
schreib mir eine PN mit deiner mail- wenn ich zeit habe suche ich das mal raus und schau was ich machen kann
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mir brauchst du das nicht zu sagen 😉 ich kenne die Problematik! für dich ist eher das Problem AUDI das gegenteil zu beweisen!
Ja das kann ich nur in einem beweissicherungsverfahren das dauert ewig aber bei mir ist das jetzt ja schon der 2 zylinderkopf in einem halben jahr
diesmal ist jedoch der motor mit kaput
event kann ichs beweisen wenn raus kommgt das damals der schaden jedoch nicht die ursache behoben worden ist
ich hab irgendwo die PDF auf dem rechner - O-TON der TPI :
Kundeninformation
Es liegt bei dieser Beanstandung kein technischer Schaden vor, sondern nur ein kurzeitiges Geräusch, das hier vom Kunden akustisch wahrgenommen werden kann. Es entsteht dadurch "kein" Schaden am Motor!!!
Sag mal Scotty, du treibst dich auch überall rum oder? 😉
Alles fein mit deinem S5?